Aktuelles 27.08.2021 Mitgliederversammlung mit Spießbratenessen ![]() Warten auf den Spießbraten Zur Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen, die ansonsten immer im Januar abgehalten wird und wegen der Corona-Pandemie mit siebenmonatiger Verspätung jetzt draußen vor dem Clubheim des SV Millingen stattfand, konnte der Abteilungsleiter Ulrich van de Sandt 41 der 53 Mitglieder begrüßen. ![]() Corona bestimmte dann auch den Bericht von Ulrich van de Sandt (rechts), der zwangsläufig viel kürzer war als üblich. Im Jahr 2020 fand ein einziges Spiel statt, dass der SV Millingen mit 6:1 gegen GW Vernum gewann. Immerhin konnte das traditionelle Spießbratenessen im August stattfinden. Das war es auch schon mit den Aktivitäten, die Pandemie hat alle weiteren Planungen über den Haufen geworfen.
Wie der Obmann Friedhelm Berkels berichtete, sind für das restliche Jahr noch zehn Spiele geplant und ab September wird wohl auch die Ü50 in der Niederrheinliga ihre Spiele bestreiten.
Bei den Neuwahlen, die samt und sonders einstimmig waren, gab es keine Überraschungen. Ulrich van de Sandt wurde ebenso wiedergewählt wird Georg Königs als Kassierer und Ulrich Glanz als Pressewart.
Neben Frank Kirchholtes, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Stefan Kohl zum neuen Kassenprüfer gewählt. In ihren Ämtern als Spielführer wurden Klaus Zohren, Thomas Rose, Volker Kersken und Gerhard Peerenboom bestätigt. Auch in der Besetzung des Festausschusses, der für die Organisation der außersportlichen Veranstaltungen zuständig ist, gab es keine Veränderung und ihm gehören nach wie vor Karsten Jahn, Sebastian Koepe, Ulf Deutz und Frank Kirchholtes an.
Am Rande der Versammlung wurde bekannt, dass die Bel Deutschland GmbH den SV Millingen mit 100 Original Europameisterschaftsbälle unterstützt hat und Karsten Jahn hatte bei einer Verlosung einen Trikotsatz gewonnen, den er seinen Alten Herren zur Verfügung stellte.
![]() Es gab angeregte Gespräche zwischen Alt und Jung und zwischen aktiven und passiven Mitgliedern. Für den ersten Hunger gab es Käsewürfel, Bockwürsten mit oder ohne Brötchen und für den Durst war selbstverständlich auch bestens gesorgt.
Endlich war es dann soweit. Nach mehr als vier Stunden wurde der Spießbraten, der wie immer über dem offenen Feuer zubereitet wurde, angeschnitten und er war auf den Punkt genau gegart.
Beim traditionellem Torschusswettbewerb, bei dem bei fünf Schüssen auf ein zirka 80 Zentimeter kleines Tor aus 25 Metern mindestens ein Treffer erzielt werden musste, wurde der sportliche Ehrgeiz geweckt, aber manch einer scheiterte an dieser Aufgabe. Bester Schütze war Willi Albers mit drei Treffern und einem Pfostenschuss. Weitere Bilder vom Spießbratenessen gibt es in der Galerie.
Jhv der Alten Herren ist terminiert Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am
statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Alten Herren recht herzlich eingeladen.
Aufgrund der weiterhin bestehenden Coronapandemie ist die Versammlung draußen unter dem Unterstand der Jungschützen. Bei der Teilnahme sind die geltenden Hygieneregeln zu beachten.
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten und Neuwahlen auch Informationen zu aktuellen Themen aus dem Verein.
Im Anschluss an die Versammlung findet dann das traditionelle Spießbratenessen statt. Einladung Jhv 2021
Mutig sein, Spritze rein in Rheinberg ![]() Von Freitag, 23. Juli, bis Donnerstag, 12. August 2021, findet die kreisweite Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ statt. Dabei werden mobile Impfteams des Kreises Wesel in jeder kreisangehörigen Stadt und Gemeinde vor Ort Impfungen ohne Termin mit dem Impfstoff der Firma Biontech durchführen. Impfen lassen können sich alle Menschen ab 16 Jahren, ein gültiges Ausweisdokument muss mitgeführt werden.
In Rheinberg ist die Aktion am 4. August in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Moschee auf dem Annaberg (am Penny-Markt).
01.05.2021 Förderantrag wurde nicht bewilligt Das war keine gute Nachricht für die Stadt Rheinberg und dem SV Millingen. Der Antrag auf Förderung eines Sportheims in Millingen im „Investitionspakt für den Sport“ ist nach Auskunft der Staatskanzlei in 2021 nicht berücksichtigt worden.
Im Rahmen einer Vorprüfung wurde der Antrag aber als förderwürdig eingestuft und mit Zustimmung des Ministeriums in den Pool 2022 transferiert. Es bleibt die Hoffnung, dass dann doch noch eine Bewilligung erteilt wird.
18.04.2021 Rundbrief an alle Mitglieder ![]() seit mehr als einem Jahr wird unser Leben von der Corona-Pandemie geprägt und ein Ende ist leider noch immer nicht abzusehen.
Im Frühsommer des vergangenen Jahres mit deutlich sinkenden Infektionszahlen waren wir noch optimistisch, dass die Einschränkungen in unserem täglichen Leben in diesem Jahr der Vergangenheit angehören. Die weitere Entwicklung der Pandemie machte diese Hoffnung aber sehr schnell zunichte.
Von dieser Entwicklung ist auch der SV Millingen betroffen. Nachdem im Sommer der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wurde, wurde er mit dem erneuten Lockdown im November wieder eingestellt, wobei die Sporthallen schon vorher wegen der mangelnden Luftzirkulation geschlossen wurden.
Seitdem ruht der Sportbetrieb, auch wenn in den letzten Wochen wieder ein eingeschränktes Training auf unserer Platzanlage möglich ist. Von einer Normalität sind wir aber noch sehr weit entfernt, zumal bei den aktuell steigenden Inzidenzzahlen weitere Einschränkungen absehbar sind.
Die Mitgliederzahlen des SV Millingen sind trotzdem stabil geblieben und ich möchte auch im Namen des Vorstandes die Gelegenheit nutzen, mich für diese nicht selbstverständliche Vereinstreue zu bedanken.
Unsere Mitgliederversammlung, die eigentlich schon Ende Februar stattfinden sollte, wurde zuerst auf den Frühsommer und später auf die Zeit nach den Sommerferien verlegt.
Wir alle hoffen, dass mit steigender Impfrate die Anzahl der Neuinfektionen deutlich zurückgeht und wir nach den Sommerferien unsere Angebote zumindest wieder eingeschränkt unterbreiten können.
Bis dahin brauchen wir aber noch ein wenig Geduld und ich wünsche allen, dass sie gesund diese schweren Zeiten überstehen und dass alle uns weiterhin die Treue halten.
Mit sportlichen Grüßen
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
Neuer Schiedsrichterlehrgang
06.02.2021 Gerhard Peerenboom ist Millinger mit Hand und Fuß ![]() Lesen Sie den ausführlichen Artikel über Gerhard Peerenboom, den in Millingen alle „Birne“ nennen, in der RP ONLINE vom 06.02.2021.
12.01.2021 Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes wird fristgerecht eingereicht ![]() Das Millinger Sportheim ist in die Jahre gekommen.
Die Stadtverwaltung Rheinberg hat den Vorstand des SV Millingen darüber informiert, dass der Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes in Millingen aus Mitteln des Investitionspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht bei der Bezirksregierung eingereicht wird. Bei einer Bewilligung des Antrages kann das langersehnte Bauvorhaben dann demnächst endlich realisiert werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 16.01.2021.
05.12.2020 SV Millingen hofft auf Fördergelder Unter dieser Überschrift berichtete die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 05.12.2020 über die Planungen für ein neues Sportheim auf der Millinger Sportanlage und auch über die Mitgliederentwicklung des SV Millingen in der Corona-Pandemie, die anders als in anderen Sportvereinen trotz aller Befürchtungen einigermaßen konstant ist.
03.12.2020 Sportbetrieb ruht weiterhin ![]() Der Westdeutsche Tischtennisverband hat längst die Konsequenz daraus gezogen, dass die zweite Corona-Welle über das Land gerollt ist. Es wurde beschlossen, die Rückserie zu streichen, nur eine Einfach-Runde auszutragen und die Saison notfalls zu verlängern. Im Fußball steht eine Entscheidung hingegen noch aus.
Auch für die Breitensportgruppen des SV Millingen bedeutet die Verlängerung des Lockdowns, dass zumindest bis zum 10. Januar kein Trainingsbetrieb stattfinden kann. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es noch weitaus länger dauert, bis das reguläre Sportangebot wieder uneingeschränkt stattfinden kann.
Kein Training und keine Wettkämpfe bis zum 30.11.2020 Nach einem Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 2. November 2020 bis zum 30. November 2020 untersagt.
In diesem Zeitraum sind damit auch das Training und Wettkämpfe der Mannschaften und Sportgruppen des SV Millingen ausgesetzt.
08.10.2020 Überlegener Sieg gegen Vernum ![]() ![]() Den Millingern war die lange Zwangspause von Beginn an nicht anzumerken und bei strömenden Regen führten sie schon zur Halbzeit verdientermaßen mit 4:0. Nach dem Wechsel ließen sie es aber etwas ruhiger angehen. Sie erhöhten zwar noch auf 6:0, aber durch einen verwandelten Strafstoß mussten sie noch den mehr als ärgerlichen Gegentreffer hinnehmen.
Die Millinger Torschützen waren bei einem Vernumer Eigentor Marvin Mulrain (links, 2 Tore), Henning Rohrbach (rechts), Karsten Jahn und Bodo Jachmanovszki.
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der diesjährige Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des Fußballkreises Moers findet online an folgenden Tagen statt: 16.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
18.10.2020, 09:30-11:30 Uhr
20.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
22.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
Die Einladungen zu den Videokonferenzen werden an die Teilnehmer verschickt. Die Prüfung ist dann am 24.10.2020 in der Kreisgeschäftsstelle.
Anmeldungen nimmt bis zum 15.10.2020 Fabian Spitzer unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 entgegen. Jeder Fußballverein hat für jede Männer- und Frauenmannschaft, die am Pflichtspielbetrieb teilnimmt, mit Ausnahme von Altherren- und Hobby-Mannschaften, je einen Schiedsrichter zu melden. Zusätzlich ist ein Schiedsrichter für den Juniorenbereich zu melden, unabhängig davon, ob überhaupt eine spielende Mannschaft vorhanden ist. Falls diese Auflage des Fußballverbandes Niederrhein nicht erfüllt wird, wird der Verein mit einer empfindlichen Geldstrafe belegt. Überdies ist es dann auch möglich, dass für die Heimspiele in der Kreisliga C keine Schiedsrichter angesetzt werden. Der SV Millingen ist inzwischen wie viele andere Vereine nicht mehr in der glücklichen Lage, genügend Unparteiische stellen zu können und deshalb wäre es schön, wenn sich der eine oder andere entscheiden würde, den Lehrgang zu absolvieren. Angesprochen sind hier vor allen Dingen Jugendliche und junge Erwachsene, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, und Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
26.08.2020 Pokalspiel wurde abgesagt
21.08.2020 Spießbratenessen: 40 Mitglieder nahmen teil ![]() Gerhard Peerenboom, Volker Kersken und Georg Königs beim Vorbereiten des Spießbratens Eigentlich sollte schon Mitte Juni das traditionelle Spießbraten-Essen der Alten Herren stattfinden. Für den Festausschuss und die Abteilungsleitung war dieser Termin wegen der Corona-Pandemie verständlicherweise nicht umzusetzen und man entschied sich schließlich für eine Verschiebung auf den 21. August. Diese Entscheidung war im Nachhinein goldrichtig. Fast 40 Mitglieder trafen sich unter Einhaltung der Hygienerichtlinien zu einem harmonischen Abend auf unserer Platzanlage vor dem Clubheim.
Es stimmte alles. Das Wetter war gut und die Stimmung prächtig. Es gab angeregte Gespräche zwischen Alt und Jung und zwischen aktiven und passiven Mitgliedern. Für den ersten Hunger gab es Bockwürsten mit oder ohne Brötchen und für den Durst war selbstverständlich auch bestens gesorgt.
Endlich war es dann soweit. Nach mehr als drei Stunden wurde der Spießbraten, der wie immer über dem offenen Feuer zubereitet wurde, angeschnitten und er war auf den Punkt genau gegart. Da war es kein Wunder, dass von ihm nichts übrig blieb.
Man merkte, dass die Veranstaltung trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen von allen Teilnehmern sehr genossen wurde.
Spielabsage Das Altherrenspiel zwischen dem SV Orsoy und dem SV Millingen am 19.08.2020 wurde abgesagt.
28.07.2020 Kreispokal wird fortgesetzt Fußballspiele sind nach der Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen wieder erlaubt und deshalb kann die Ü32-Pokalrunde 2019/2020 doch noch fortgesetzt werden. Das Viertelfinale zwischen dem SV Millingen und DJK Lintfort wird am Samstag, 29.08.2020, stattfinden. Der Anstoß ist um 16.30 Uhr. Die Halbfinalspiele sind für Samstag, 19.09.2020, vorgesehen und das Finale für Samstag, 03.10.2020.
23.06.2020 Vereinsinternes Fußballturnier fällt aus In den letzten Jahren fand im Juli unter der Federführung der Millinger Seniorenabteilung immer ein vereinsinternes Fußballturnier statt, an dem Spieler der A- und B-Junioren, der ersten und zweiten Mannschaft sowie der Alten Herren in gemischten Mannschaften nach Losentscheid teilnahmen. Die Vorfreude auf das Turnier, das deutlich zum Zusammenhalt der einzelnen Mannschaften innerhalb des SV Millingen beigetragen hatte, war riesengroß, aber wegen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen musste es in diesem Jahr leider abgesagt werden. Es bleibt allerdings die Hoffnung, dass es möglicherweise nach den Sommerferien nachgeholt werden kann, wenn sich die Ansteckungsgefahr weiter verringern sollte.
20.06.2020 Sponsorentafel ist fertig ![]() Für den Bau der zwei Kunstrasen-Trainingsplätze des SV Millingen sind Geldspenden von mehr als 25.000 Euro und Sachspenden von zirka 4.000 Euro eingegangen. Der SV Millingen bedankt sich bei allen Spendern, ohne deren Unterstützung das Projekt schwerlich umzusetzen gewesen wäre. Eine offizielle Einweihung der Trainingsplätze, die im Februar nach einer Bauzeit von weniger als drei Monaten und über 1.100 ehrenamtlichen Arbeitsstunden fertiggestellt wurden, konnte wegen der Corona-Pandemie leider noch nicht stattfinden, allerdings soll sie auf jeden Fall nachgeholt werden, wenn sich das Infektionsrisiko weiter entspannt hat. Hierzu werden dann alle Spender und Helfer eingeladen.
Fertiggestellt ist inzwischen aber die Sponsorentafel neben dem Eingang zum Clubheim, auf der zwar nicht viel, aber doch noch ein wenig Platz ist, und es besteht durchaus die Möglichkeit, auch jetzt noch eine Spende zu überweisen, zumal der SV Millingen noch einige Projekte in Angriff nehmen möchte. Ganz oben auf der Agenda steht die Umrüstung der Flutlichtanlagen des Haupt-und Nebenplatzes auf LED-Leuchtmittel. Mit dieser Maßnahme will der SV Millingen seine Stromkosten deutlich reduzieren und auch einen Beitrag zur Minderung der CO2-Emisssion leisten.
10.06.2020 Altherrenstadtmeisterschaften finden nicht statt
15.05.2020 Im Fußball ist die Saison wohl beendet Der Fußballverband Niederrhein hat das Ergebnis der Umfrage über den möglichen Ausgang der Amateurfußball-Saison 2019/20 bekanntgegeben. Wegen der Coronavirus-Pandemie befürworten die Vereine einen Abbruch. Von Dienstag bis Freitag haben die Klubs an einer Umfrage, deren Ergebnis eine wichtige Grundlage für die Verbandsentscheidung bildet, teilnehmen können. Es gab zwei Optionen.
Die überwältigende Mehrheit der Vereine im Fußballverband Niederrhein (FVN) hat sich auf Grund der Corona-Krise für einen Abbruch der Saison 2019/2020 ausgesprochen. Das ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung, die um 14.00 Uhr endete. Für einen Abbruch (mit Aufsteigern, ohne Absteiger) stimmten dabei 93,01 Prozent der Vereine. 6,99 Prozent der Stimmen entfielen auf eine Fortsetzung der Saison (frühestens ab dem 01.09. 2020). Von 761 befragten Vereinen nahmen 601 an der Abstimmung teil. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,98 Prozent. Die endgültigen Entscheidungen werden auf einem außerordentlichen Verbandstag getroffen, der im Juni 2020 stattfinden soll. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 16.05.2020.
06.05.2020 Zwangspause geht dem Ende entgegen Ministerpräsident Armin Laschet hat heute u.a. nachstehende Erleichterungen bei den Anti-Corona-Maßnahmen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt:
Ab Donnerstag, 07.05.2020, ist der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet.
Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleitstet sein. Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt. Bei Kindern unter 12 Jahren ist jedoch das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.
Ab Samstag, 30.05.2020 soll die Ausübung von Sportarten auch mit unvermeidbarem Körperkontakt und in geschlossenen Räumen wieder gestattet werden.
Sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich sind dann ebenfalls zulässig. Die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet.
Damit wäre ein Training auf der Millinger Sportanlage wie oben beschrieben wieder möglich, wenn der Sperrung durch die Stadt Rheinberg aufgehoben wird. Ab dem 30.05.2020 kann wieder uneingeschränkt trainiert werden, wenn bis dahin nicht andere Regelungen gültig sind. Für das Indoor-Training müsste bis dahin allerdings die Renovierung der Turnhalle Millingen abgeschlossen sein.
Auch Versammlungen sind wohl ab sofort wieder möglich. Hierfür gelten aber die bestehenden Abstandsregelungen.
02.05.2020 Wie geht es im Fußball weiter?
Nach Aussage des Millinger Seniorenobmanns Rainer Lempert (rechts), der an der Konferenz teilgenommen hatte, wird unter Berücksichtigung der einzelnen Statements eine endgültige Entscheidung wohl um den 20. Mai herum getroffen werden, die dann auch für den Jugendfußball und die verschiedenen Altersklassen der Alten Herren gültig ist.
04.04.2020 Fußballer warten auf eine endgültige Entscheidung Die Tischtennis-Saison 2019/20 wurde aufgrund der Corona-Krise in allen deutschen Spielklassen mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Das bedeutet, dass die Tabellen zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung eingefroren und so über sämtliche Auf- und Abstiege entschieden werden.
Im Fußballverband Niederrhein ist hingegen noch keine konkrete Entscheidung gefallen. Fest steht bislang nur, dass die Spielpause über den 19.04.2020 hinaus verlängert wird. Wie es dann weitergeht, ist derzeit noch völlig offen, wobei verschiedene Szenarien denkbar sind.
Sollte die Saison, wann auch immer, fortgesetzt werden, werden die Vereine 14 Tage vorher informiert.
22.03.2020 Es sind schwere Zeiten, aber sie gehen vorbei Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen, ![]() Derzeit ist es angesichts der rasant steigenden Infektionsraten völlig unklar, wann wieder ein geregelter Sportbetrieb stattfinden kann und ich bitte inständig darum, trotz dieser Einschränkungen dennoch dem SV Millingen die Treue zu halten.
Ich appelliere auch an alle, alles dafür zu tun, dass sich das Coronavirus nicht ungebremst vermehrt. Leider musste in den letzten Tagen immer wieder festgestellt werden, dass sich viele nicht an die entsprechenden Empfehlungen unserer Landesregierung und des Robert-Koch-Instituts gehalten haben. So ist es immer wieder zu Menschenansammlungen und spontanen Feten gekommen, weil die Infektionsgefahr verniedlicht wurde.
Ich wünsche uns allen für die nächsten Wochen und Monate alles Gute und hoffe, dass wir alle unbeschadet durch diese Krise kommen, die nach der völlig richtigen Aussage unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel die größte Herausforderung in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg ist.
Wann auch immer, aber die Zeit der Einschränkungen wird vorübergehen und dann werden wir wieder gemeinsam Sport treiben oder den Veranstaltungen unserer Wettkampfsportler*innen beiwohnen, wir werden zusammen feiern und Spaß haben, aber bis dahin sollten wir alle strikt und ohne Ausnahmen die Anweisungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beachten.
„Abstand ist die neue Nähe.“
Ulrich Glanz
1. Vorsitzender
|