Aktuelles Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
Spieltermine und Ergebnisse der Ü32
Die Termine und Ergebnisse werden laufend aktualisiert bzw. ergänzt.
Neue Schiedsrichterlehrgänge ![]() Es handelt sich dabei wieder um Hybridlehrgänge, bei denen nur die abschließende Prüfung in der Sportschule Wedau ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular auf der Website des Verbandes unter https://fvn.de/werdeschiedsrichter
Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
Mitgiederversammlung und Spießbratenessen sind terminiert Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet in diesem Jahr in Verbindung mit dem Spießbratenessen am Freitag, 13. Juni um 17.30 Uhr outdoor auf der Millinger Sportanlage an der Jahnstraße statt, da aktuell kein Clubheim zur Verfügung steht. Bei schlechtem Wetter steht der Unterstand der Jungschützen zur Verfügung.
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten und Neuwahlen auch Informationen zu aktuellen Themen aus dem Verein.
Im Anschluss an die Versammlung findet dann das Spießbratenessen statt. Hier bittet der Vorstand um Rückmeldung bis zum 28.05.2025.
04.11.2024 Niederlage im Kreispokal
Keine Chance hatten die Altherren des SV Millingen im Kreispokal beim Rumelner TV. Nach neun Minuten lagen sie schon mit 0:5 im Rückstand.
Immerhin konnten sie die 2. Halbzeit vom Ergebnis her ausgeglichen gestalten. Den Millinger Ehrentreffer zum 1:8 erzielte Karsten Jahn (rechts) mit einem direkt verwandelten Freistoß genau in den Winkel. Aufstellung des SV Millingen
Neuer Schiedsrichterlehrgang Der nächste Schiedsrichteranwärterlehrgang steht kurz bevor. ![]() Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 09.11.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet. Der Lehrgang findet vom 02.11.2024 bis zum 09.11.2024 statt. Die genauen Termine sind wie folgt:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Formular auf der Website des Verbandes: https://fvn.de/werdeschiedsrichter Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter
05.10.2024 Flutlichtanlage des Trainingsplatzes wurde umgerüstet ![]()
25.09.2024 Unglückliche Niederlage beim SV Menzelen SV Menzelen Ü32 - SV Millingen Ü32 4:1 (2:1)
![]() Nach dem Wechsel gab es mehrmals die Möglichkeit zum Ausgleich, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Stattdessen konnte Menzelen noch zwei Tore zum 4:1-Endstand erzielen. Insgesamt hatten die Gäste mehr Spielanteile, aber leider fehlte im Abschluss die notwendige Kaltschnäuzigkeit und in der Defensive wurden zu viele Fehler gemacht. Aufstellung der Alten Herren
22.08.2024 Derbysieg gegen den TuS Borth ![]() ![]() In einer über weite Strecken ausgeglichenen und sehr fairen Begegnung, die Schiedsrichtern Ulrike Wallraff zeigte nicht eine einzige gelbe geschweige denn rote Karte, erzielte Marc Noreiks (links) in der 9. Minute das 1:0 für die Platzherren, das in der 29. Minute aber durch Miodrag Radosevic egalisiert wurde. Der Millinger Siegtreffer in der 46. Minute fiel dann durch ein unglückliches Eigentor nach einer scharfen Flanke von Kenan Kapucu (rechts). Aufstellung des SV Millingen
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Die Anmeldung für diesen Lehrgang läuft noch bis zum 30.08.2024. Interessierte Personen können sich über folgendes Formular anmelden:
14.06.2024 Spießbratenessen mit Fußballübertragung ![]() Gerade bei den Alten Herren darf die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und da war es selbstverständlich, dass auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Spießbratenessen auf der Millinger Sportanlage stattfand.
![]() Beim traditionellem Torschusswettbewerb, bei dem bei fünf Schüssen auf ein zirka 80 Zentimeter kleines Tor aus 30 Metern mindestens ein Treffer erzielt werden musste, wurde der sportliche Ehrgeiz geweckt, aber manch einer scheiterte an dieser Aufgabe und musste dafür einen Obolus in die Mannschaftskasse entrichten.
Dann war es endlich soweit. Nach mehr als vier Stunden wurde der Spießbraten, der wie immer über dem offenen Feuer zubereitet wurde, angeschnitten. Er war super gewürzt und auf den Punkt genau gegart.
Nach dem Essen wurde dann im Clubheim noch das EM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland auf einer Großleinwand gezeigt und die Freude über die glanzvolle Leistung und den 5:1-Sieg für die deutschen Mannschaft war riesengroß, die auch das Eigentor von Antonio Rüdiger zum zwischenzeitlichen 1:4 nicht trüben konnte. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Abrissparty ist terminiert ![]() Die Abrissparty für das alte Vereinsheim findet nunmehr am Samstag, 29. Juni 2024, um 17.30 Uhr für alle volljährigen Vereinsmitglieder statt. An diesem Tag ist auch das EM-Achtelfinale der deutschen Gruppe. Der Gruppenzweite und der Gruppenerste spielen entweder um 18.00 Uhr bzw. um 21.00 Uhr. Beide Spiele werden im Vereinsheim gezeigt.
Der Eintrittspreis beträgt 10,00 € pro Person. Hierfür gibt es dann alkoholische und alkoholfreie Getränke (kein Schnaps) und jeweils zwei Brötchen mit Würstchen oder Käse. Jeder erhält nach der Bezahlung ein Armbändchen.
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei den einzelnen Abteilungsleitern gebeten.
15.05.2024 Ü 50 konnten nicht antreten Aufgrund von Mannschaftsproblemen konnte die Ü 50 des SV Millingen an ihrem letzten Spieltag beim TuS Union 09 Mülheim nicht antreten.
Der Trainer Gerhard Peerenboom hatte kurzfristig bei dem schon ausgedünnten Kader noch krankheits- und verletzungsbedingte weitere Absagen erhalten, so dass leider keine Mannschaft gestellt werden konnte.
Die beiden Spiele gegen den TuS Union 09 Mülheim und gegen Sterkrade 06/07werden mit 0:2 Toren und 0 Punkten gewertet.
25.04.2024 Nur ein Remis trotz Dreitoreführung In ihrem ersten Spiel des Jahres trennten sich die Alten Herren des SV Millingen vom SV Orsoy trotz einer zwischenzeitlichen Dreitoreführung mit 5:5 (4:2). ![]() ![]() In der zweiten Halbzeit drückte Orsoy auf den Anschlusstreffer, doch durch einen Konter ging Millingen durch Arkadius Schürmann in der 50. Minute vermeintlich vorentscheidend mit 5:2 in Führung.
Danach ließen bei den Millingern aber die Kräfte nach. Orsoy hatte ein deutliches Übergewicht und schaffte noch den nicht unverdienten Ausgleich. Aufstellung des SV Millingen
24.04.2024 Endlich Punkte für die Ü 50 ![]() ![]() Nach einem überlegen geführten Spiel gewannen die Blau-Weißen gegen den FC Taxi 74 / DFV 08 hochverdient mit 3:0 (0:0). Trotz bester Chancen für Millingen fielen in der ersten Halbzeit aber noch keine Tore. Karsten Jahn (links) brach dann endlich den Bann und erzielte Mitte der zweiten Halbzeit das hochverdiente 1:0. Wiederum Karsten Jahn und Ulf Deutz (rechts) erzielten die weiteren Treffer.
Da die Mannschaft des FC Neukirchen-Vluyn krankheitsbedingt keine Mannschaft stellen konnte, gingen die Punkte kampflos an den SV Millingen.
Es spielten: Michael Niedrig, Karsten Jahn, Georg Königs, Jörg Beer, Dieter Willert, Christian Hückels, Robert Nuyken und Ulf Deutz
Spenden für das neue Clubheim ![]() stehend von links: Der ehemalige Abteilungsleiter Mario Heinen erklärte sich auf dieser Versammlung spontan bereit, 2.000 Euro zu spenden, wenn bis Ende 2023 zehn Spenden der Alten Herren in Höhe von jeweils 500 Euro eingehen, und dieses Ziel ist tatsächlich erreicht worden. Überdies hat Thomas Lisken von der in Millingen beheimateten Lisken GmbH 10.000 Euro gespendet.
Alle Spender wurden zu einem Fototermin mit einem kleinen Imbiss eingeladen. Bürgermeister Dietmar Heyde, der leider verhindert war, ließ seine allerbesten Grüße ausrichten und lobte ausdrücklich die tolle Eigeninitiative von Mario Heinen und den Millinger Alten Herren. Folgende Zeitungen haben über die Spendenaktion berichtet: Rheinische Post vom 24.04.2024 Neue Rhein Zeitung vom 24.04.2024 Niederrhein Nachrichten vom 24.04.2024
10.04.2024 Wieder kein Punktgewinn für die Ü 50 Wegen der vielen Verletzungen musste der SV Millingen an seinem zweiten Spieltag in der Ü50-Kleinfeldrunde, der in Neukirchen-Vluyn stattfand, mit einer stark dezimierten Mannschaft mit nur einem (verletzten) Auswechselspieler antreten und blieb wie schon am ersten Spieltag ohne Punktgewinn. ![]() Gegen Sterkrade 06/07 gab es dann eine verdiente 2:5-Niederlage. Karsten Jahn (links) erzielte dabei beide Millinger Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2 und zum 2:5.
Mario Heinen, Karsten Jahn, Georg Königs, Dirk Beer und Dieter Willert spielten durch. Christian Hückels musste wegen Wadenkrämpfen kurz vor Schluss des zweiten Spiels ausgewechselt werden. Für ihn kam dann der Spielertrainer Gerd Peerenboom trotz seiner Knieprobleme.
Der nächste Spieltag ist am 24.04.2024 in Sterkrade und die Millinger hoffen dann auf den einen oder anderen Punktgewinn.
21.01.2024 Es war wieder einmal eine harmonische Mitgliederversammlung An der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen nahmen 31 Personen und damit mehr als 50 Prozent der 61 Mitglieder teil.
![]() Die Ü50 qualifizierten sich in der abgelaufenen Saison mit einem zweiten Platz in der Vorrunde für die Endrunde der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein. Urlaubsbedingt und wegen einiger Verletzter verzichtete man aber zugunsten des Tabellendritten auf die Teilnahme.
Die Ü32 gewannen im Kreispokal 2023/2024 auswärts gegen den SV Menzelen und mussten sich dann aber im Achtelfinale auf eigener Anlage dem TV Asberg geschlagen geben. Einen klassischen Fehlstart legten die Ü50 in der Spielrunde des FVN hin. Auf eigenem Platz kassierten sie zwei Niederlagen und stehen jetzt schon mit dem Rücken zur Wand.
Eine große Resonanz erfuhren wieder einmal das Spießbratenessen auf der Sportanlage im Juli, die Altherrentour im September nach Willingen und der Besuch des Xantener Oktoberfestes, das in diesem Jahr leider nicht stattfindet. An der Weihnachtsfeier im Clubheim nahmen fast 50 Personen teil und auch das gemeinsame Abschlusstraining 2023 mit anschließendem gemütlichen Beisammensein war mit zirka 30 Aktiven und Passiven erfreulich gut besucht.
Aber die Alten Herren sind auch immer zahlreich vertreten, wenn Arbeitseinsätze auf der Sportanlage anstehen. An einem Oktoberwochenende wurden zwei Flutlichter des Nebenplatzes repariert, Spielgeräte abmontiert und jede Menge Sträucher und Bäume geschnitten.
Schon im vergangenen Jahr wurde auf der Mitgliederversammlung der Neubau des Clubheimes thematisiert. Es wurde darauf hingewiesen, dass ab sofort Spenden unter dem Zweck „Vereinsheim neu“ auf das Vereinskonto überwiesen werden können. Der ehemalige Abteilungsleiter Mario Heinen erklärte sich damals spontan bereit, 2.000 Euro zu spenden, wenn bis Ende 2023 zehn Spenden der Alten Herren in Höhe von jeweils 500 Euro eingehen, und dieses Ziel ist tatsächlich erreicht worden.
In diesem Jahr sind saisonübergreifend zehn Freundschaftsspiele der Ü 32 geplant und es bleibt zu hoffen, dass sie auch alle stattfinden können.
Bei den Neuwahlen, die samt und sonders einstimmig waren, gab es keine Überraschungen. Ulrich van de Sandt wurde ebenso wiedergewählt wie Georg Königs als Kassierer, Friedhelm Berkels als Obmann und Ulrich Glanz als Pressewart.
Neben Thomas Rose, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Benjamin Puppe zum neuen Kassenprüfer gewählt. Spielführer sind weiterhin Karsten Jahn, Klaus Zohren, Kevin Deckers und Michael Niedrig. Dem Festausschuss, der für die Organisation der außersportlichen Veranstaltungen zuständig ist, gehören nunmehr Sebastian Koepe, Frank Kirchholtes, Dirk Beer, Kevin Deckers, Fabian Eckhardt, Nunzio Piazzola und Markus Hartrampf an.
![]() (von links) Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz mit Dieter Willert und dem Geschäftsführer Georg Königs Nach den Wahlen wurde Dieter Willert, der an der Mitgliederversammlung des SV Millingen nicht teilnehmen kann, für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet und Dieter Willert betonte ausdrücklich, dass der SV Millingen und seie Alten Herren zu seiner Heimat geworden sind.
Gerade bei den Alten Herren darf die Geselligkeit nicht zu kurz kommen und die ersten Termine für außersportliche Veranstaltungen wurden bereits vereinbart. Das traditionelle Spießbratenessen ist am 14. Juni und die Weihnachtsfeier, zu der auch die Partnerinnen eingeladen sind, ist schließlich am 7. Dezember in der Partyscheune der Familie Winnekens, da dann das alte Clubheim schon abgerissen ist, um dem Neubau Platz zu machen.
Apropos Geselligkeit: Nach der Versammlung gab es noch einen Imbiss und das eine oder andere Kaltgetränk. Nachstehende Zeitungen haben mehr oder weniger ausführlich über die Mitgliederversammlung berichtet: Niederrhein Nachrichten vom 24.01.2024 Rheinische Post vom 25.01.2024
Werde Schiedsrichter im SV Millingen ![]() Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 03.02.2024 in der Sportschule Wedau stattfindet.
Der Lehrgang findet vom 27.01.2024 bis zum 03.02.2024 statt.
Die genauen Termine sind wie folgt:
27.01.2024 – 10:00 bis 14:00
30.01.2024 – 17:30 bis 20:00
01.02.2024 – 17:30 bis 19:00
03.02.2024 – 10:00 bis 13:30
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Website des Fußballverbandes Niederrhein:
Außerdem findet wieder ein zentraler Frauenlehrgang in der Sportschule Wedau statt. Hierbei handelt es sich um einen Präsenzlehrgang vom 26.01.2024 bis zum 28.01.2024. Weitere Auskünfte erteilt Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder telefonisch unter 015737844368.
Einladung zur Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, den 21.01.2024 um 11:00 Uhr im Clubheim auf der Sportanlage an der Jahnstraße statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Alten Herren recht herzlich eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten und Neuwahlen auch Informationen zu aktuellen Themen aus dem Verein. Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss gereicht und deshalb wird um Teilnahmezusage bis zum 12.01.2024 gebeten. Die Rheinische Post hat in ihrer Ausgabe vom 05.01.2024 auf die Mitgliederversammlung hingewiesen.
09.11.2023 Niederlage im Kreispokal Im Achtelfinale des Ü32-Kreispokals unterlag der SV Millingen gegen den TV Asberg mit 1:5 (1:2).
![]() Kurz nach Wiederbeginn kassierten die Millinger das 1:3 und mussten im weiteren Verlauf noch zwei weitere Gegentore hinnehmen. Bei dem einen oder anderen Konter hätten sie das Ergebnis aber durchaus freundlicher gestalten können.
Trotz des durch den Regen sehr aufgeweichten Platzes war es ein außerordentlich faires Spiel ohne eine einzige persönliche Strafe und letztlich war der Sieg der Asberger verdient, wie Millingens Trainer Gerd Peerenboom einräumte. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post und in der NRZ vom 11.11.2023.
Kreispokalspiel wurde neu angesetzt Das wegen der schlechten Platzverhältnisse ausgefallene Kreispokalspiel der Ü32 zwischen dem SV Millingen und dem TV Asberg findet nun am Donnerstag, 09.11.2023, um 19.30 Uhr statt.
25.10.2023 *** Eilmeldung *** Das heutige Pokalspiel der Ü32 zwischen dem SV Millingen und dem TV Asberg wurde aufgrund der schlechten Platzverhältnisse abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
18.10.2023 Fehlstart für die Ü50 des SV Millingen Am ersten Spieltag der Ü50-Kleinfeldspielrunde des Fußballverbandes Niederrhein legte der SV Millingen auf der eigenen Platzanlage einen kapitalen Fehlstart hin.
Im ersten Spiel gegen FC Taxi 74 / DFV 08 gingen die Millinger Oldies durch ein Tor von Robert Nuyken kurz nach Spielbeginn in Führung und waren bis zum Halbzeitpfiff auch die bessere Mannschaft mit mehreren Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen. Kurz vor der Halbzeit erzielten die Duisburger aber mit ihrer bislang einzigen Chance den Ausgleich. Im zweiten Abschnitt konnte Millingen nicht mehr an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen und kassierte nach fünf Minuten noch einen Gegentreffer zur unnötigen 1:2-Niederlage
Im zweiten Spiel gegen FC Neukirchen-Vluyn wurde den Millingern ganz klar die Grenzen aufgezeigt und nach zehn Minuten lagen sie schon mit 0:4 zurück. Danach hatten sie aber mit zwei Aluminiumtreffern durchaus die Möglichkeit, das Ergebnis erträglicher zu gestalten.
Im zweiten Abschnitt gab es noch zwei Gegentore zum 0:6-Endstand. Die Neukirchen-Vluyner haben ihre Torchancen eiskalt genutzt und Millingen war vor dem Tor zu harmlos. Das Ergebnis fiel dementsprechend zu hoch aus.
Im letzten Spiel des Abends siegte FC Neukirchen-Vluyn mit 5:0 gegen FC Taxi 74 / DFV 08.
Beim SV Millingen kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Mario Heinen, Michael Niedrig, Ulf Deutz, Georg Königs, Carsten Bißling, Karsten Jahn, Robert Nuyken, Christian Hückels, Thomas Rose und Gerd Peerenboom.
|