Aktuelles 02.05.2017 Keine Punkte für die Ü50 In der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein konnte der SV Millingen auf eigenem Platz keinen Punktgewinn für sich verbuchen und hat damit wohl keine Chance mehr, sich für das Endturnier zu qualifizieren, nachdem er schon am 26.04.2017 die Punkte kampflos abgegeben hatte. Im ersten Spiel gegen den VfB Uerdingen Ü50 gab es eine 0:3 (0:2)-Niederlage. Nach einer guten Einschussmöglichkeit für die Millinger in der Anfangsphase bestimmten die Uerdinger bis zur Halbzeit das Spielgeschehen. Auch nach dem Wechsel hatten die Platzherren gute Einschussmöglichkeiten, die allesamt aber nicht genutzt wurden. Stattdessen glückte den Gästen noch der Treffer zum 3:0-Endstand.
Das zweite Spiel des Tages zwischen dem VfB Uerdingen und dem TSV Krefeld-Bockum endete 1:0 für Uerdingen.
Im letzten Spiel standen sich dann der TSV Krefeld-Bockum und der SV Millingen gegenüber. Die Bockumer hatten den deutlich besseren Start und führten zur Halbzeit mit 2:0. Nach der Pause waren die Millinger Oldies dann deutlich besser und erzielten durch Thomas Gilles (Foto) den Anschlusstreffer. Der Ausgleichstreffer wollte trotz drückender Überlegenheit sehr zur Enttäuschung der aufopferungsvoll kämpfenden Blau-Weißen aber einfach nicht mehr fallen.Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Jörg Beer, Thomas Gilles, Mario Heinen, Volker Kersken, Georg Königs, Gerd Peerenboom und Ulrich Rühl
19.04.2017 Ü40 mit Sieg und Niederlage Am 2. Spieltag der Ü40-Spielrunde des Fußballkreises Moers, der in Borth ausgerichtet wurde, gab es für den SV Millingen einen Sieg und eine Niederlage. Nach der Auftaktpartie zwischen dem TuS Borth und dem TV Rumeln (Endstand 1:3) traf der SVM im zweiten Spiel des Tages auf den TV Rumeln, gegen den man vor zwei Wochen noch unglücklich mit 1:2 verloren hatte. ![]() Diesmal stand von Beginn an eine hochkonzentrierte Millinger Mannschaft auf dem Feld, die gewillt war, die beiden Auftaktniederlagen vom 1. Spieltag vergessen zu machen. So drückte sich dann Mitte der ersten Halbzeit die spielerische Überlegenheit auch in Tore aus, als Georg Königs (links) einen schön vorgetragenen Angriff zur verdienten 1:0 Führung abschloss. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Karsten Jahn mit einer direkt verwandelten Ecke auf 2:0. Auch in der zweiten Spielhälfte sollte sich das Geschehen auf dem Platz nicht ändern. Aus einer strukturierten Defensive rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Rumelner Tor. Folgerichtig waren dann auch die Tore durch Thomas Rose (rechts) und Volker Kersken zum verdienten 4:0-Sieg. Nach einer kurzen Pause trafen die Millinger Oldies dann im ersten Stadtduell der neuen Spielzeit auf den TuS Borth. Da beide Mannschaften die jeweiligen Stärken und Schwächen des Gegners durch viele Spiele gegeneinander gut kannten, war es in den ersten zehn Minuten ein gegenseitiges Abtasten, das erst mit der überraschenden Führung der Borther ein Ende fand. Direkt im Gegenzug schloss Karsten Jahn (links) den nächsten Millinger Angriff nach Vorlage von Klaus Zohren zum 1:1 ab. Leider nutzten die Borther aber mit dem Halbzeitpfiff eine Unachtsamkeit in der Millinger Defensive und kamen nach einem Eckball zur erneuten Führung.In Halbzeit zwei entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, bei denen jedoch die Torhüter dafür sorgten, dass keine weiteren Tore mehr fielen und es letztendlich bei der 1:2-Niederlage für den SV Millingen blieb.
Am dritten Spieltag hat der SV Millingen spielfrei und greift erst am 20. Mai 2017 beim TV Rumeln wieder ins Geschehen ein. Dort soll dann mit zwei Siegen ein versöhnlicher Abschluss der Spielrunde erreicht werden.
Für den SV Millingen kamen zum Einsatz:
Volker Kersken, Thomas Rose, Gerd Peerenboom, Klaus Zohren, Karsten Jahn, Jörg Beer, Georg Königs und Uli van de Sandt.
09.04.2017 MSV-Profis zu Gast in Millingen ![]() Nach dem Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Xanten waren Martin Dausch (links) und Dan-Patrick Poggenberg, zwei Profis des MSV Duisburg, zu einer Autogrammstunde auf der Millinger Sportanlage. Kleine und große MSV-Fans, viele im passenden Outfit, ließen es sich nicht nehmen, die beiden Fußballer um Autogramme zu bitten. Aber auch das eine oder andere Foto mit den MSV-Stars wurde geschossen, die selbstverständlich auch jede Menge Fragen zu ihrer Person und zum MSV Duisburg beantworteten, der hoffentlich den Aufstieg in die 2. Bundesliga schafft.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballjugend.
Helferinnen und Helfer gesucht Am 25. Mai 2017, dem Christi-Himmelfahrts-Tag, finden auf der Platzanlage des SV Millingen die Kreispokalendspiele der Frauen und Männer statt. Los geht es um 12.00 Uhr mit dem „kleinen Finale“ bei den Männern zwischen der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen und dem SV Scherpenberg, dessen Sieger sich neben den beiden Endspielteilnehmern für die erste Runde des Niederpokals qualifiziert.
Anschließend findet das Endspiel der Frauen statt. Hier steht die Paarung noch nicht fest und um 17.00 Uhr ist schließlich das Endspiel bei den Herren zwischen Fichte Lintfort und dem SV Sonsbeck.
Auf den SV Millingen kommt mit der Ausrichtung der Veranstaltung, zu der mehrere 100 Zuschauer erwartet werden, ein großer organisatorischer Aufwand zu und es werden noch Helferinnen und Helfer gesucht, die mit dafür Sorge tragen, dass alles reibungslos über die Bühne geht.
Alle, die dem SV Millingen behilflich sein wollen, werden gebeten, sich in die ausliegenden Listen im Vereinsheim oder im Millinger Backstübchen einzutragen.
05.04.2017 Missglückter Start in die neue Ü40-Spielrunde Der erste Spieltag der neuen Ü-40-Spielrunde, der in Millingen stattfand, war für die Millinger Oldies leider nicht von Erfolg gekrönt. Im ersten Spiel unterlag man dem TuS Preußen Vluyn auch in der Höhe verdient mit 1:5. In den ersten 15 Minuten agierte der Gast aus Vluyn mit hervorragendem Passspiel und zwang die Millinger immer wieder in die Defensive. Nachdem die ersten Chancen noch vom guten Millinger Torhüter Mario Heinen (links) vereitelt worden waren, führte ein Doppelschlag zur Vluyner Führung, die kurz vor der Halbzeit sogar auf 3:0 ausgebaut wurde. Im ersten Abschnitt gaben die Millinger hingegen nur zwei Torschüsse auf das Gehäuse des Gegners ab. Auch in der 2. Halbzeit bestimmten die Vluyner eindeutig das Geschehen und zogen auf 5:0 davon, ehe Volker Kersken (rechts) mit einem fulminanten Sonntagsschuss noch Ergebniskorrektur betrieb.Im zweiten Spiel des Tages bezwangen die Vluyner den Rumelner TV ebenfalls mit 5:1.
Im anschließenden Duell der beiden Verlierer erwischten die Millinger den besseren Start, konnten aber aus Ihren Möglichkeiten kein Kapital schlagen. Und dann kam es so, wie es kommen musste. Bei einem Freistoß war die Millinger Abwehr nicht auf der Höhe und Rumeln erzielte den überraschenden Führungstreffer zum 1:0-Halbzeitstand. Mit einer der ersten Aktionen im zweiten Abschnitt fiel dann aber der Millinger Ausgleich. Einen Konter über Thomas Heinrichs schloss Karsten Jahn (links) zum verdienten 1:1 ab. Wer dann aber auf einen positiven Effekt durch den Ausgleich gehofft hatte, wurde leider eine Minute vor Spielende enttäuscht, als ein Rumelner Spieler nach einem Stellungsfehler im Spielaufbau plötzlich das Leder freistehend aus kurzer Entfernung zum 2:1-Siegtreffer einschob.Mit zwei Niederlagen zum Auftakt sind die Millinger Ü-40- Spieler noch nie in eine Spielrunde gestartet. Es bleibt zu hoffen, dass man am zweiten Spieltag am 19.04.2017 um 19.00 Uhr beim TuS Borth mit positiven Ergebnissen wieder Anschluss an die führende Mannschaft aus Vluyn findet.
Für den SV Millingen kamen zum Einsatz:
Mario Heinen, Volker Kersken, Thomas Rose, Gerd Peerenboom, Georg Ingenhaag, Klaus Zohren, Michael Niedrig, Karsten Jahn, Dieter Willert und Thomas Heinrichs
29.03.2017 Ü50 weiter ohne Niederlage An seinem zweiten Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein traf der SV Millingen im ersten Spiel auf den Gastgeber FC Taxi Duisburg, das von starken Abwehrreihen auf beiden Seiten geprägt war. Trotzdem boten sich beiden Mannschaften Einschussmöglichkeiten, die aber nicht genutzt wurden. So trennte man sich am Ende leistungsgerecht 0:0. ![]() Im zweiten Spiel gegen VfR Krefeld-Fischeln fielen dann endlich auch Tore. Die Millinger Oldies gingen durch Treffer von Gerhard Peerenboom (links) und Volker Kersken (rechts) zum 2:1-Pausenstand zweimal in Führung. In der zweiten Hälfte konzentrierten sie sich nicht zuletzt aufgrund der dünnen Spielerdecke mit nur einem Auswechselspieler auf das Verteidigen des Vorsprungs. Dies glückte aber nur bis fünf Minuten vor dem Abpfiff, als Fischeln noch zum 2:2 ausgleichen konnte. Damit hat der SV Millingen bislang in vier Spielen ohne Niederlage sechs Punkte geholt und liegt noch gut im Rennen um einen der vorderen Plätze.
Es spielten:
Mario Heinen, Klaus Zohren, Volker Kersken, Michael Niedrig, Thomas Gilles, Ulrich Rühl und Gerhard Peerenboom
Der nächste Ü50-Spieltag findet für den SV Millingen dann am 08.04.2017 in Krefeld statt.
18.03.2017 AH-Stadtmeisterschaften waren überaus fair Eine ausgesprochen freundschaftliche Atmosphäre herrschte bei den Altherrenstadtmeisterschaften in der Rheinberger Großraumsporthalle und die beiden Schiedsrichter Jürgen Brinkmann und Ulrike Wallraff hatten keinerlei Probleme bei der Leitung der überaus fairen Spiele.Die vom SV Millingen ausgerichteten Meisterschaften, die im letzten Jahr leider ausgefallen waren, wurden nach dem Modus „jeder gegen jeden“ mit Vor- und Rückrunde entschieden. Dominierende Mannschaft waren die Alten Herren des SV Orsoy, die bei einer einzigen Niederlage ihre übrigen Spiele gewannen und mit 15 Punkten schlussendlich unangefochten den Titel holten.
Nach der Hinrunde sah es danach allerdings noch nicht aus. Der SV Millingen, der im direkten Vergleich mit 2:1 die Oberhand behielt, belegte punktgleich mit den Orsoyern die Tabellenspitze. Die Millinger gewannen in der Rückrunde aber nur noch einen Punkt und mussten sich schließlich bei sieben Punkten mit der Vizemeisterschaft begnügen. Dritter wurde der punktgleiche SV Budberg, der Titelträger aus dem Jahr 2015, gefolgt vom TuS Borth, der es aber immerhin noch auf sechs Punkte brachte, die ausnahmslos gegen Millingen gewonnen wurden. alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle
Neue Öffnungszeiten für das Clubheim ![]() Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags und samstags ab 18.00 Uhr und auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung. Selbstverständlich kann der separate Veranstaltungsraum nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten. Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.
11.03.2017 Tolle Stimmung beim Hallenturnier Ausgesprochen faire aber auch spannende Spiele sahen die Zuschauer beim Altherrenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Torreich war es auch, in den 21 Spielen von jeweils zehn Minuten gab es bei nur einem torlosen Unentschieden immerhin 74 Treffer. Das Auftaktmatch bestritten der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar und der FC Rumeln-Kaldenhausen, der Sieger des Jahres 2015. In einer hochklassigen Begegnung setzten sich dabei die Ruhrort/Laarer mit 2:1 durch und sahen danach lange Zeit wie der sichere Turniersieger aus. In ihren beiden letzten Spielen leisteten sie sich aber beim 1:1 gegen DJK Lintfort und beim 1:2 gegen den TuS Borth unerwartete Punktverluste und mussten schlussendlich hinter dem FC Rumeln Kaldenhausen mit dem 2. Platz vorlieb nehmen.Auch der SV Millingen, der sich als hervorragender Gastgeber präsentierte, wusste mit Ausnahme der deftigen 1:5-Niederlage gegen den späteren Turniersieger Rumeln-Kaldenhausen durchaus zu überzeugen und belegte im Endklassement dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem sicheren Torhüter Mario Heinen (links) den 3. Platz, gefolgt vom TuS Borth, dem SV Büderich, dem SV Haesen-Hochheide und DJK Lintfort. alle Ergebnisse Abschlusstabelle Am kommenden Samstag, 18.03.2017, ist der SV Millingen dann an gleicher Stelle Veranstalter der Rheinberger Altherren-Stadtmeisterschaft, an der mit Borth, Budberg, Millingen und Orsoy vier Mannschaften teilnehmen. Gespielt wird nach dem Modus „jeder gegen jeden“ mit Vor- und Rückrunde. Die Spielzeit beträgt nunmehr nach Rücksprache mit den beteiligten Vereinen 1 x 10 Minuten. Das Turnier wird um 13.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem SV Budberg und dem SV Orsoy eröffnet und das letzte Spiel wird um 15.23 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer bei Turnieren der Millinger Altherren frei. Turnierplan AH-Stadtmeisterschaft 2017
08.03.2017 Ü50-Spielrunde wurde abgesagt Die Ü50-Spielrunde, die heute in Millingen stattfinden sollte, wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes ![]() Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen. Unter ihnen waren Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten. Mit dabei waren selbstverständlich auch Spieler der Alten Herren, die ebenfalls zur Geschäftseröffnung gratulierten. Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.
Zentraler Anwärterlehrgang für Schiedsrichter Der Fußballverband Niederrhein bietet im April wieder seinen zentralen Schiedsrichteranwärterlehrgang an.Der Lehrgang findet vom 11.04.2017 bis zum 13.04.2017 statt und ist kostenfrei. Lehrgangsort ist die Sportschule Wedau.
Anmeldungen sind möglich unter www.werdeschiedsrichter.de oder unter fabianspitzer96@gmx.de
Millingen ist zweimal Gastgeber in der Großraumsporthalle Am Samstag, 11. März 2017, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt. Neben dem Gastgeber sind der FC Rumeln-Kaldenhausen, DJK Lintfort, der TuS Borth, der SV Haesen/Hochheide, der SV Büderich und der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar mit von der Partie.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 10 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die Auftaktbegegnung bestreitet um 11.00 Uhr der VfvB Ruhrort/Laar gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen, der das Turnier im Jahr 2015 für sich entscheiden konnte.
Die Alten Herren des SV Millingen, die das Turnier zuletzt im Jahr 2010 gewannen, greifen um 11.15 Uhr zum ersten Mal mit der Begegnung gegen DJK Lintfort in das Turniergeschehen ein. Die letzte Begegnung des Tages wird um 16.00 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei.
Eine Woche später, am 18. März 2017, ist der SV Millingen dann an gleicher Stelle Veranstalter der Rheinberger Altherren-Stadtmeisterschaft, an der vier Mannschaften teilnehmen. Gespielt wird ebenfalls nach dem Modus „jeder gegen jeden“, die Spielzeit beträgt allerdings 1 x 12 Minuten. Das Turnier wird um 13.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem SV Budberg und dem SV Orsoy eröffnet und das letzte Spiel wird um 15.45 Uhr angepfiffen. Auch bei den Stadtmeisterschaften ist der Eintritt frei.
Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Turnierplan am 11.03.2017 Turnierplan AH-Stadtmeisterschaft am 18.03.2017
22.01.2017 Uli van de Sandt ist neuer Abteilungsleiter Zur Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen konnte der Abteilungsleiter Mario Heinen 26 Mitglieder begrüßen. Nach einem kritischen Rückblick auf das abgelaufene Jahr hatte zunächst der Kassierer Georg Königs mit seinem Kassenbericht das Wort. Hierbei ist besonders zu erwähnen, dass mittlerweile alle Beitragsrückstände der Jahre 2014 bis 2016 gezahlt wurden und dass trotz der Investition in neue Kapuzenjacken der Kassenbestand fast identisch wie zum Jahresende 2015 ist. Für die Kassenprüfer sprach Klaus Zohren von einer sorgsam und übersichtlich geführten Kasse und der Vorstand wurde folglich einstimmig entlastet.
Der Obmann Friedhelm Berkels berichtete, dass im vergangenen Jahr leider nur fünf Spiele ausgetragen wurden. Dabei gab es vier Niederlagen und ein Unentschieden. Aber ein besonderer Erfolg war doch zu verzeichnen: Der SV Millingen wurde bei den Herren Ü32 Kreispokalsieger.
Schon frühzeitig hatte Mario Heinen mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Nach über 20 Jahren wolle er den Weg für einen jüngeren Nachfolger frei machen. In seiner Abschiedsrede dankte er insbesondere Friedhelm Berkels und dem ehemaligen Kassierer Manfred Schöps für die jahrlange und angenehme Zusammenarbeit. Als sein Nachfolger wurde Uli van de Sandt (Foto) zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Er bedankte sich im Namen aller Alten Herren bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und überreichte ihm als kleines Dankeschön einen Restaurantgutschein. Wiedergewählt wurden Georg Königs als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann. Neben Jürgen Feltmann, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Helmut Leygraf neuer Kassenprüfer. Das Amt des Pressewarts bekleidet auch zukünftig Ulrich Glanz, der nach seiner schriftlichen Kandidatur in Abwesenheit gewählt wurde.
In ihren Ämtern als Spielführer wurden Klaus Zohren, Thomas Rose und Volker Kersken bestätigt. Der Festausschuss wurde neben den bisherigen Mitgliedern Karsten Jahn, Andreas Wendling und Michael Niedrig um Sebastian Koepe ergänzt.
Es spricht für die gute Stimmung innerhalb der Millinger Alten Herren, dass alle Wahlen einstimmig erfolgten.
Am 11.03.2017 findet das eigene Hallenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle statt und am 18.03.2017 richtet der SV Millingen turnusmäßig an gleicher Stelle die Altherren-Stadtmeisterschaften aus.
Aber auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Das traditionelle Zeltlager findet am 23.06.2017 statt und der Jahresausflug nach Willingen vom 22.09.2017 bis zum 24.09.2017. Die Weihnachtsfeier, zu der auch die Partnerinnen eingeladen sind, ist am 02.12.2017.
Das eigene Hallenturnier wird aller Voraussicht nach zum letzten Mal ausgerichtet. Ab 2018 soll dieses Turnier im Sommer als Kleinfeldturnier auf der Millinger Platzanlage stattfinden.
Über den Veranstaltungsort der Weihnachtsfeier soll nach Rücksprache mit der neuen Vereinswirtin entschieden werden. Wunsch der Versammlung war es auf jeden Fall, auch in diesem Jahr wieder im Vereinsheim zu feiern.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ wurde dann die zukünftige Ausrichtung im sportlichen Bereich angesprochen. Nach einer sachlichen Diskussion wurde einvernehmlich festgelegt, zunächst mit jedem aktiven Mitglied über dessen sportliche Interessen und regelmäßige Abkömmlichkeit zu sprechen, um dann über den Umfang des Trainings- und Spielbetriebes zu entscheiden. Diese Gespräche werden zeitnah von Uli van de Sandt und dem Trainer Gerd Peerenboom geführt.
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
Jahreshauptversammlung ist am 22.01.2017 Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren findet am Sonntag, 22.01.2017, um 11.00 Uhr im Vereinsheim bei „Raffa“ statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein kritischer Rückblick auf das Spieljahr 2016 und die notwendigen Konsequenzen, die Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes und die Bekanntgabe der Veranstaltungen für das Jahr 2017.
Erneute Spielabsage Das Altherrenspiel vom 26.11.2016 zwischen der SpVgg Meiderich 06/95 und dem SV Millingen wurde abgesagt. Vielleicht wird es an einem Mittwoch im Dezember in Millingen nachgeholt.
09.11.2016 Spielausfall wegen fehlender Pässe Das Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Issum ist unter kuriosen Umständen ausgefallen. Die Issumer hatten keine Spielerpässe dabei und der angesetzte Schiedsrichter Ludwig Ganß wollte das Fehlen der Pässe wie vorgeschrieben im Spielbericht eintragen. Das wäre mit einer Geldstrafe für den SV Issum verbunden gewesen, der deshalb auf eine Austragung des Spiels verzichtete.
Ü50-Spielrunde wurde verlegt Da der VfB Uerdingen durch Verletzungen keine Mannschaft stellen kann, wurde die Ü50-Spielrunde vom 16.11.2016 auf das nächstes Jahr verlegt.
02.11.2016 Orsoy war zu stark Im Heimspiel gegen den SV Orsoy kassierten die Alten Herren des SV Millingen eine verdiente 0:3 (0:2)-Niederlage. Dabei konnten sie in der ersten Halbzeit eine halbe Stunde lang einen Gegentreffer verhindern. Die Orsoyer hatten zwar mehr vom Spiel und die besseren Torchancen, aber auch Millingen setzte bis zu den beiden Gegentoren durch einen Doppelschlag einige Akzente in der Offensive. Zu Beginn der zweiten Hälfte war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen. Danach waren die Millinger aber hauptsächlich damit beschäftigt, den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten und mit ein wenig Glück kam es nur noch zu einem Gegentreffer kurz vor dem Ende der Partie. Alles in allem geht das Ergebnis nach Aussage von Trainer Gerd Peerenboom in Ordnung, auch wenn beim ersten Tor der Ball wohl vorher klar im Seitenaus gewesen sein soll. Der Gegner hatte einfach die jüngere und fittere Mannschaft. Trotzdem war es schön, nach den diversen Absagen der letzten Wochen mal wieder ein Spiel zu haben.
Ü50-Spieltag wurde verschoben Die Ü50-Spielrunde am 22.10.2016 in Krefeld fällt aus. Sie wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Der nächste Ü-50-Spieltag mit Beteiligung des SV Millingen findet dann am 16.11.2016 auf der Millinger Sportanlage statt.
08.10.2016 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
29.09.2016 Neue Schiedsrichter für den SV Millingen Marcel Schulz und Lennart Deilmann, der sich erst kürzlich beim SV Millingen angemeldet hat, haben die Schiedsrichterprüfung bestanden. Damit erfüllt der SV Millingen erfreulicherweise wieder das Schiedsrichtersoll.
21.09.2016 Unentschieden in Menzelen ![]() Im Auswärtsspiel beim SV Menzelen konnten die Alten Herren des SV Millingen ein torloses Unentschieden ergattern. Die Menzelener hatten zwar die größeren Spielanteile und ein Chancenplus, aber sie scheiterten immer wieder an der aufopferungsvoll kämpfenden Gästeabwehr und am überragenden Millinger Torhüter Ulrich van de Sandt (links). Milingens Sebastian Koepe (rechts) verletzte sich so schwer am Knie, dass er ins Krankenhaus musste.Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Ulrich van de Sandt, André Berkels, Thomas Gilles, Georg Königs, Sebastian Koepe, Michael Niedrig, Gerd Peerenboom, Thomas Rose, Sascha Spang, Frank Vohwinkel, Dieter Willert und Klaus Zohren.
|












Im letzten Spiel standen sich dann der TSV Krefeld-Bockum und der SV Millingen gegenüber. Die Bockumer hatten den deutlich besseren Start und führten zur Halbzeit mit 2:0. Nach der Pause waren die Millinger Oldies dann deutlich besser und erzielten durch Thomas Gilles (Foto) den Anschlusstreffer. Der Ausgleichstreffer wollte trotz drückender Überlegenheit sehr zur Enttäuschung der aufopferungsvoll kämpfenden Blau-Weißen aber einfach nicht mehr fallen.
Diesmal stand von Beginn an eine hochkonzentrierte Millinger Mannschaft auf dem Feld, die gewillt war, die beiden Auftaktniederlagen vom 1. Spieltag vergessen zu machen. So drückte sich dann Mitte der ersten Halbzeit die spielerische Überlegenheit auch in Tore aus, als Georg Königs (links) einen schön vorgetragenen Angriff zur verdienten 1:0 Führung abschloss. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Karsten Jahn mit einer direkt verwandelten Ecke auf 2:0. Auch in der zweiten Spielhälfte sollte sich das Geschehen auf dem Platz nicht ändern. Aus einer strukturierten Defensive rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Rumelner Tor. Folgerichtig waren dann auch die Tore durch Thomas Rose (rechts) und Volker Kersken zum verdienten 4:0-Sieg.
Nach einer kurzen Pause trafen die Millinger Oldies dann im ersten Stadtduell der neuen Spielzeit auf den TuS Borth. Da beide Mannschaften die jeweiligen Stärken und Schwächen des Gegners durch viele Spiele gegeneinander gut kannten, war es in den ersten zehn Minuten ein gegenseitiges Abtasten, das erst mit der überraschenden Führung der Borther ein Ende fand. Direkt im Gegenzug schloss Karsten Jahn (links) den nächsten Millinger Angriff nach Vorlage von Klaus Zohren zum 1:1 ab. Leider nutzten die Borther aber mit dem Halbzeitpfiff eine Unachtsamkeit in der Millinger Defensive und kamen nach einem Eckball zur erneuten Führung.
Im ersten Spiel unterlag man dem TuS Preußen Vluyn auch in der Höhe verdient mit 1:5. In den
ersten 15 Minuten agierte der Gast aus Vluyn mit hervorragendem Passspiel und zwang die Millinger immer wieder in die Defensive. Nachdem die ersten Chancen noch vom guten Millinger Torhüter Mario Heinen (links) vereitelt worden waren, führte ein Doppelschlag zur Vluyner Führung, die kurz vor der Halbzeit sogar auf 3:0 ausgebaut wurde. Im ersten Abschnitt gaben die Millinger hingegen nur zwei Torschüsse auf das Gehäuse des Gegners ab. Auch in der 2. Halbzeit bestimmten die Vluyner eindeutig das Geschehen und zogen auf 5:0 davon, ehe Volker Kersken (rechts) mit einem fulminanten Sonntagsschuss noch Ergebniskorrektur betrieb.

Eine ausgesprochen freundschaftliche Atmosphäre herrschte bei den Altherrenstadtmeisterschaften in der Rheinberger Großraumsporthalle und die beiden Schiedsrichter Jürgen Brinkmann und Ulrike Wallraff hatten keinerlei Probleme bei der Leitung der überaus fairen Spiele.
Das Auftaktmatch bestritten der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar und der FC Rumeln-Kaldenhausen, der Sieger des Jahres 2015. In einer hochklassigen Begegnung setzten sich dabei die Ruhrort/Laarer mit 2:1 durch und sahen danach lange Zeit wie der sichere Turniersieger aus. In ihren beiden letzten Spielen leisteten sie sich aber beim 1:1 gegen DJK Lintfort und beim 1:2 gegen den TuS Borth unerwartete Punktverluste und mussten schlussendlich hinter dem FC Rumeln Kaldenhausen mit dem 2. Platz vorlieb nehmen.
Der Fußballverband Niederrhein bietet im April wieder seinen zentralen Schiedsrichteranwärterlehrgang an.
Schon frühzeitig hatte Mario Heinen mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Nach über 20 Jahren wolle er den Weg für einen jüngeren Nachfolger frei machen. In seiner Abschiedsrede dankte er insbesondere Friedhelm Berkels und dem ehemaligen Kassierer Manfred Schöps für die jahrlange und angenehme Zusammenarbeit. Als sein Nachfolger wurde Uli van de Sandt (Foto) zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Er bedankte sich im Namen aller Alten Herren bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit und überreichte ihm als kleines Dankeschön einen Restaurantgutschein. 


Im Auswärtsspiel beim SV Menzelen konnten die Alten Herren des SV Millingen ein torloses Unentschieden ergattern. Die Menzelener hatten zwar die größeren Spielanteile und ein Chancenplus, aber sie scheiterten immer wieder an der aufopferungsvoll kämpfenden Gästeabwehr und am überragenden Millinger Torhüter Ulrich van de Sandt (links). Milingens Sebastian Koepe (rechts) verletzte sich so schwer am Knie, dass er ins Krankenhaus musste.