Aktuelles 14.03.2018 Ü50-Spielrunde: VfB Uerdingen trat nicht an Am heutigen Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein, der in Millingen stattfand, konnten die Oldies des Gastgebers trotz des Heimvorteils in ihren beiden Spielen keine weiteren Punkte sammeln. Gegen den SC Schiefbahn gab es eine knappe 0:1-Niederlage und gegen den TSV Krefeld-Bockum unterlagen sie mit 0:3.
Neben den beiden Niederlagen gab es für die Millinger eine weitere Enttäuschung, denn der VfB Uerdingen trat wegen Spielermangels nicht an. Seine beiden Spiele gegen den SC Schiefbahn und den TSV Krefeld-Bockum wurden nach den Durchführungsbestimmungen mit 0:2 als verloren gewertet.
Beim SV Millingen kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Mario Heinen, Volker Kersken, Klaus Zohren, Gerhard Peerenboom, Jörg Beer, Georg Königs,
Michael Niedrig, Ulrich Rühl und Thomas Gilles
17.02.2018 Millingen war ein guter Gastgeber ![]() Szene aus dem Spiel TV Asberg - SV Millingen (2:2) Ausgesprochen faire, aber auch spannende Spiele sahen die Zuschauer beim Altherrenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle. Die beiden Schiedsrichter Hans-Jürgen Brinkmann und Ulrike Wallraff zeigten dabei eine souveräne Leistung und hatten die Spiele jederzeit im Griff. Torreich war es auch, in den 21 Begegnungen von jeweils zehn Minuten gab es immerhin 84 Treffer. Überlegener Turniersieger wurde schließlich DJK Lintfort mit 15 Punkten und 22:8 Toren, wobei die Lintforter nur das letzte Spiel mit 0:4 gegen den Zweitplatzierten SSV Lüttingen (12 Punkte /16:7 Tore) verloren, als sie schon nicht mehr vom 1. Platz zu verdrängen waren. Den 3. Platz belegte der Titelverteidiger FC Rumeln-Kaldenhausen(10/12:9), auf Platz 4 landete der VfvB Ruhrort-Laar (9/8:15) und Fünfter wurde der TV Asberg (8 /12:10). Für die Mannschaften aus dem Stadtgebiet Rheinberg lief es leider nicht besonders gut. Der SV Millingen wurde Sechster (4/6:14) und den letzten Platz belegte der TuS Borth (3/8:21), der sich aber immerhin über einen 2:0-Sieg im Lokalderby gegen Millingen freuen durfte. alle Ergebnisse auf einen Blick Abschlusstabelle
Schiedsrichter-Neulingslehrgang in der Sportschule Wedau Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.Der Lehrgang erstreckt sich über drei Tage und findet in den Räumlichkeiten der Sportschule statt. Alle Teilnehmer werden in der Sportschule übernachten und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der gesamte Neulingslehrgang ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster unter www.werdeschiedsrichter.de. Dort ist nach Eingabe aller relevanten persönlichen Daten auch unter „Anmerkungen“ „ZENTRALER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG“ zu vermerken. Des Weiteren ist dort auch zu vermerken, ob eine Übernachtung in der Sportschule während des Lehrgangs gewünscht wird.
Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter/innen beträgt 14 Jahre. Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Am dritten Tag der Ausbildung findet dann die schriftliche Prüfung (Beantwortung von Regelfragen) und der Fitnesstest statt.
Am 17.02.2018 ist der SV Millingen wieder Gastgeber in der Großraumsporthalle Am Samstag, 17. Februar 2018, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt. Neben dem Gastgeber sind der TV Asberg, der VfvB Ruhrort-Laar, der TuS Borth, DJK Lintfort, der SSV Lüttingen und der Titelverteidiger FC Rumeln-Kaldenhausen mit von der Partie.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 10 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die Auftaktbegegnung bestreitet um 11.00 Uhr der VfvB Ruhrort/Laar gegen den SSV Lüttingen.
Die Alten Herren des SV Millingen, die das Turnier zuletzt im Jahr 2010 gewannen und im letzten Jahr den 3. Platz belegten, greifen um 11.15 Uhr zum ersten Mal mit der Begegnung gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen in das Turniergeschehen ein. Die letzte Begegnung des Tages wird um 16.00 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei. Spielplan
21.01.2018 Harmonische Mitgliederversammlung ohne Überraschungen Zur Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen konnte der Abteilungskassierer Georg Königs in Vertretung des erkrankten Uli van de Sandt fast 30 Mitglieder begrüßen. Bei den Neuwahlen blieb erwartungsgemäß fast alles beim Alten. Wiedergewählt wurden Uli van de Sandt als Abteilungsleiter, Georg Königs als Kassierer, Friedhelm Berkels als Obmann und Ulrich Glanz als Pressewart.
Neben Helmut Leygraf, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Volker Kersken zum neuen Kassenprüfer gewählt. In ihren Ämtern als Spielführer wurden Klaus Zohren, Thomas Rose und Volker Kersken bestätigt. Den Festausschuss bilden Karsten Jahn, Sebastian Koepe und Thomas Rose. Es spricht für die gute Stimmung innerhalb der Millinger Alten Herren, dass alle Wahlen einstimmig erfolgten.
Zum Abschluss der Versammlung wurden bereits die Termine des neuen Jahres bekanntgegeben. Als erstes sportliches Highlight findet am 17. Februar das eigene Hallenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle statt.
Aber auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Das traditionelle Zeltlager ist am 15. Juni auf der Millinger Sportanlage und am 21. Oktober geht es wieder zum Oktoberfest nach Xanten. Die Weihnachtsfeier, zu der auch die Partnerinnen eingeladen sind, ist schließlich am 1. Dezember.
ordentliche Mitgliederversammlung ist am 21.01.2018 Am Sonntag, den 21.01.2018 findet um 11.00 Uhr im Clubheim an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Alten Herren des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten und Neuwahlen auch der Terminplan 2018.
02.12.2017 Tolle Stimmung bei der Weihnachtsfeier ![]() ![]() Die Geselligkeit darf bei den Alten Herren nicht zu kurz kommen und jetzt fand traditionell am ersten Samstag im Dezember die Weihnachtsfeier im Clubheim des SV Millingen statt, zu der auch die Partnerinnen eingeladen waren. Der Festausschuss mit Karsten Jahn, Andreas Wendling, Michael Niedrig und Sebastian Koepe hatte alles bestens vorbereitet, der Saal war weihnachtlich geschmückt, die Stimmung prächtig und das Essen lecker. Selbstverständlich gab es wieder eine Tombola mit attraktiven Preisen. Die Vereinswirtin Sandra Brinkmeier tat alles, um ihre Gäste zufrieden zu stellen, und am späten Abend wurde sogar noch getanzt. Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
29.11.2017 Niederlage im letzten Spiel des Jahres Im letzten Spiel des Jahres unterlagen die Alten Herren des SV Millingen zuhause gegen den SV Issum mit 0:2 (0:1). In den ersten 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich einen nennenswerten Vorteil verschaffen. Durch zwei verletzungsbedingte Auswechslungen ging dann aber die Ordnung im Millinger Spiel verloren. Die Issumer kamen in der Folgezeit immer wieder gefährlich vor das Tor und gingen nach zirka 30 Minuten in Führung. Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gastgeber ein wenig fangen und spielten bis zum gegnerischen Strafraum gut mit. Sie kamen dabei aber nur zu wenigen Torchancen. Auch in dieser Phase waren die Gäste jederzeit brandgefährlich und erarbeiteten sich einige gute Einschussmöglichkeiten. Einer dieser Chancen führte Mitte der zweiten Halbzeit zum leistungsgerechten 0:2-Endstand.
Es spielten: Andreas Wendling, Dieter Willert, Raphael Simon, Klaus Zohren, Marc Stepper, Hassan Kadr Omar, Sebastian Kittelmann, Thomas Lisken, Arkadius Schürmann, Marc Hessel, Frank Vohwinkel, Thomas Gilles und Gerd Peerenboom.
22.11.2017 Verdienter Sieg gegen Vernum Im Heimspiel gegen Grün-Weiß Vernum konnten die Alten Herren des SV Millingen einen verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg einfahren. Die Millinger begannen die Partie ausgesprochen druckvoll und direkt nach dem Anpfiff hatten die Gäste großes Glück, als Karsten Jahn (links) zu genau zielte und nur die Latte des Vernumer Tores traf. Kurze Zeit später machte er es aber besser und brachte seine Farben in Front. Bis zum Pausenpfiff hatten die Blau-Weißen dann noch einige gute Einschussmöglichkeiten, sie versäumten es aber leichtfertig, den Sack schon vorzeitig zuzumachen.Nach Wiederanpfiff wurde das Spiel ausgeglichener und es gab Chancen auf beiden Seiten. Thomas Lisken war es dann, der nach einem Torwartfehler kurz vor Schluss mit seinem Tor zum 2:0 alles klar machte.
Mannschaft gesucht Am 17.02.2018 veranstaltet der SV Millingen ab 11.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder sein traditionelles Altherrenturnier. Hierzu wird noch eine Mannschaft für das vorgesehene Siebenerfeld gesucht. Interessenten wenden sich bitte an Friedhelm Berkels per E-Mail unter friedhelm.berkels@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6554.
15.11.2017 Sechs Punkte für die Ü50 Gellep war für die Ü50-Mannschaft des SV Millingen eine Reise wert. Am dort ausgetragenen Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein gab es die Maximalausbeute von sechs Punkten. Im ihrem ersten Spiel des Tages besiegten die Blau-Weißen, die ohne Auswechselspieler angetreten sind, den SuS Schaag mit 5:1 (4:1). Dabei begann die Partie wenig vielversprechend, denn sofort nach dem Anpfiff gerieten die Millinger ins Hintertreffen, aber Gerd Peerenboom (links) und Thomas Gilles (rechts) mit einem lupenreinen Hattrick machten schon zur Pause alles klar. Mitte der 2. Halbzeit erhöhte Volker Kersken noch zum 5:1-Endstand. Im zweiten Spiel gegen den TuS Gellep hatten die Millinger Oldies schon größere Probleme. Sie waren von Beginn an zwar spielbestimmend und Gerd Peerenboom sorgte für die beruhigende 1:0-Pausenführung. In der 2. Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften dann aber auf Augenhöhe. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch nur Volker Kersken (unten links) traf zum umjubelten 2:0-Endstand.Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Michael Göting, Klaus Zohren, Volker Kersken, Gerd Peerenboom, Dieter Willert und Thomas Gilles
Spiel gegen Issum wurde verlegt Wegen des vorgezogenen Meisterschaftsspiels der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und dem TuS Asterlagen wurde das Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Issum vom 08.11.2017 auf den 29.11.2017 verlegt. Der Anstoß ist um 19.00 Uhr.
25.10.2017 Keine Chance im Derby gegen Borth Im Heimspiel gegen den TuS Borth mussten die Alten Herren des SV Millingen einmal mehr viele Ausfälle verkraften und unterlagen mit dem letzten Aufgebot und ohne Auswechselspieler mit 1:5 (0:3). Die Borther waren von Beginn an überlegen und siegten auch in dieser Höhe verdient. Den Millinger Ehrentreffer erzielte Mark Hessel kurz vor Spielende.
15.10.2017 Besuch des Xantener Oktoberfestes ![]() Kameradschaft und gemeinsame Feiern sind bei den Alten Herren des SV Millingen mindestens genauso wichtig wie das Fußballspielen und deshalb organisierten sie in diesem Jahr zum ersten Mal einen Besuch des Xantener Oktoberfestes. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von weit über 20 Grad stellten sie sich gutgelaunt dem Fotografen.
11.10.2017 Sieg und Niederlage für die Ü50 ![]() An ihrem zweiten Spieltag, der beim TuS Mündelheim stattfand, kassierten die Ü50 des SV Millingen, die ohne einen einzigen Auswechselspieler auskommen mussten, beim 1:3 (0:2) gegen den Gastgeber ihre erste Saisonniederlage. Schon in der Anfangsphase der Begegnung gerieten die Millinger in Rückstand, von dem sie sich nicht mehr erholten. Gerhard Peerenboom (links) machte das Ergebnis aber noch einigermaßen erträglich, als er kurz vor Schluss einen Strafstoß sicher verwandelte.In ihrem zweiten Spiel feierten die Millinger einen verdienten 2:1 (1:1)-Erfolg über den VfR Krefeld-Fischeln. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Ulrich Rühl (rechts) den Führungstreffer für Millingen, der aber nicht lange Bestand hatte. Nach Wiederanpfiff brachte Gerhard Peerenboom seine Farben dann endgültig auf die Siegerstraße. Fischeln hatte anschließend nichts mehr entgegenzusetzen und die Millinger hatten noch einige gute Möglichkeiten, etwas für ihr Torverhältnis zu tun. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Mario Heinen, Volker Kersken, Dieter Willert, Gerhard Peerenboom, Jörg Beer und Ulrich Rühl
04.10.2017 Jüngere Menzelener waren einfach zu stark Beim SV Menzelen war für die Alten Herren des SV Millingen bei der deutlichen 1:5 (0:1)-Niederlage nichts zu holen. In der ersten Halbzeit konnten die Gäste das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen gestalten, aber im zweiten Durchgang machte es sich dann bemerkbar, dass ihr Altersdurchschnitt deutlich höher war, was insbesondere zum Nachlassen der Konzentration in der Abwehrarbeit führte, denn alle Gegentore nach Wiederanpfiff fielen nach groben Fehlern in der Hintermannschaft. Einmal hatten die Millinger aber auch Grund zum Jubeln. Raphael Simon erzielte das zwischenzeitliche 1:4, als die Begegnung praktisch schon entschieden war.
20.09.2017 Zwei Unentschieden für Millingens Ü50 An ihrem ersten Spieltag der Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein mussten sich die Ü50 des SV Millingen mit zwei Unentschieden begnügen, womit aber alle Chancen auf eine vordere Platzierung in der Gruppe gewahrt wurden. In ihrer ersten Begegnung gegen den TSV Krefeld-Bockum waren die Millinger Oldies drückend überlegen und gingen auch folgerichtig durch Jörg Beer in Führung. Weitere gute Einschussmöglichkeiten wurden leider nicht genutzt, was sich dann bitter rächte. Durch einen ihrer wenigen Konter erzielten die Bockumer kurz vor Schluss den mehr als schmeichelhaften Ausgleich zum 1:1.
Gegen den Gastgeber VfB Uerdingen taten sich die Blau-Weißen zu Beginn etwas schwerer und kassierten prompt den Gegentreffer zum 0:1, den wiederum Jörg Beer zum 1:1-Endstand egalisierte. Auch in dieser Begegnung hätten die Millinger eigentlich als Sieger den Platz verlassen müssen, aber die mangelnde Chancenverwertung verhinderte ein besseres Resultat.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Michael Göting, Volker Kersken, Michael Niedrig, Gerd Peerenboom, Georg Königs, Jörg Beer und Ulrich Rühl Die Ergebnisse der weiteren Begegnungen:
Schiedsrichter-Anwärterlehrgang Vom 20.10.2017 bis zum 22.10.2017 findet ein Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in der Kreisgeschäftsstelle in Moers statt. Es handelt sich hierbei um das erste Ferienwochenende. Die genauen Zeiten erfahren die Teilnehmer rechtzeitig.Kontakte:
vom Kreisschiedsrichterausschuss
Fabian Spitzer
Tel.: 015737844368
Mail: fabianspitzer96@gmx.de
vom SV Millingen
Ulrich Glanz
Tel.: 0171/2678635
Mail: ulrich-glanz@t-online.de
13.09.2017 Derbysieg gegen den SV Orsoy ![]() Im Heimspiel gegen den SV Orsoy haben die Alten Herren des SV Millingen einen verdienten 4:1(3:0)-Erfolg eingefahren.Schon nach fünf Minuten erzielte Karsten Jahn (links) den Führungstreffer für die Platzherren, die Gerhard Peerenboom (rechts)durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause zur komfortablen Halbzeitführung ausbaute.
Nach dem Wechsel kamen die Orsoyer etwas besser ins Spiel und verkürzten auf 1:3. In der Folge hatten sie noch mehrere gute Einschussmöglichkeiten, aber Millingens Torhüter Mario Heinen parierte mehrfach glänzend und ließ keinen weiteren Treffer mehr zu. Kurz vor Schluss machte Thomas Lisken mit dem 4:1 dann alles klar.
06.09.2017 Rumeln-Kaldenhausen war eine Nummer zu groß Keine Chance hatten die Alten Herren des SV Millingen bei der 0:4 (0:2)-Heimniederlage gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen, der bereits in der 2. Spielminute in Führung ging und damit alle guten Vorsätze der Platzherren zunichte machte.
08.07.2017 Tolles Turnier mit Spielern aus fünf Mannschaften Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich 48 Spieler der A- und B-Junioren, der ersten und zweiten Seniorenmannschaft und der Alten Herren zu einem Kleinfeldturnier auf der Millinger Platzanlage. Unter der Regie von Rainer Lempert und Uli van de Sandt wurden vier gemischte Teams mit Spielern aus allen Mannschaften ausgelost, die dann im Modus „Jeder gegen jeden“ antraten.
Faire und spannende Spiele, der Sieger stand erst 30 Sekunden vor Spielende im letzten Turnierspiel fest, machten den Nachmittag zu einem unterhaltsamen Spektakel, bei dem besonders die Jugendspieler mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Nach Abschluss der sportlichen Betätigung saß man noch bei Grillwürstchen und Kaltgetränken in gemütlicher Runde zusammen.
Eine zweite Auflage ist für das nächste Jahr geplant, dann vielleicht sogar mit noch mehr Teilnehmern.
05.07.2017 Niederlage im 1. Spiel des Jahres In ihrem ersten Spiel des Jahres verloren die Alten Herren des SV Millingen mit 0:4 (0:1) beim TuS Borth. Schon nach fünf Minuten gingen die Borther in Führung. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, aber die Millinger konnten ihre Torchancen nicht nutzen. In der 2. Halbzeit hat Borth durch zwei Konter auf 3:0 erhöht, womit die Begegnung praktisch entschieden war, und kurz vor Schluss fiel noch das 4:0.
Nach Aussage des Millinger Altherrenobmannes Friedhelm Berkels war die Niederlage verdient, sie ist aber zu hoch ausgefallen.
21.06.2017 Ü40 doch noch auf Platz zwei ![]() Die erfolgreiche Ü40 des SV Millingen: (hinten von links) Gerd Peerenboom, Thomas Rose, Dieter Willert und Georg Königs (vorne von links) Volker Kersken, Uli van de Sandt und Karsten Jahn Beim Endturnier der diesjährigen Ü40-Spielrunde beim TV Rumeln kam es nur noch zur Partie zwischen dem SV Millingen und dem alten und neuen Titelträger Preußen Vluyn, da der TuS Borth kurzfristig abgesagt hatte. Da das ausgefallene Spiel des SV Millingen gegen den TuS Borth mit 2:0 gewertet wurde, mussten die Millinger Oldies „nur noch“ gegen die bislang ungeschlagenen Vluyner gewinnen, um den Vizemeistertitel vor dem punktgleichen Rumelner TV zu gewinnen und sich damit für die Endrunde auf Verbandsebene zu qualifizieren.
Bei sommerlich heißen Temperaturen traten die Millinger mit nur einem Auswechselspieler an und sahen sich von Beginn an in die Defensive gedrängt. Doch das Millinger Abwehrbollwerk stand sicher und engte die Spielräume der Vluyner vor dem Tor eindrucksvoll ein. Bereits nach drei Minuten gingen die Blau-Weißen mit dem ersten Konter durch einen strammen Weitschuss von Gerd Peerenboom in Führung. Anschließend besann man sich wieder auf alte Tugenden und stand dem Angriffswirbel des Gegners souverän gegenüber. Kurz vor der Pause war eine Ecke der Vluyner der Ausgangspunkt zum 2:0. Karsten Jahn erahnte die Spielsituation vor dem eigenen Tor, konnte den Ball abfangen und schloss dann nach einem langen Alleingang überlegt ab.
In Halbzeit zwei änderte sich das Bild nicht, die Vluyner erhöhten den Druck sogar noch und der geringe Spielerkader des SV Millingen und die heißen Temperaturen taten ihr Übriges dazu. Man stand jetzt noch tiefer vor dem eigenen Tor und sah sich einem Angriff nach dem anderen ausgesetzt.
Folgerichtig viel dann auch der verdiente Vluyner Anschlusstreffer. Die letzten Minuten wurden dann noch einmal zur Zitterpartie, doch mit Glück und Geschick wurde das knappe Ergebnis über die Zeit gebracht.
Neben den Torschützen gehörten zum erfolgreichen Team:
Dieter Willert, Georg Königs, Volker Kersken, Thomas Rose und Uli van de Sandt
Auf eine Teilnahme am Endturnier, das am 01.07.2017 stattfindet, verzichteten die Millinger allerdings, da mehrere Spieler an diesem Tag wegen anderer ehrenamtlicher Verpflichtungen nicht zur Verfügung stehen.
20.05.2017 Ü40-Spielrunde wurde abgesagt Nachdem der SV Millingen seine Teilnahme am letzten Spieltag der Ü40-Spielrunde beim Rumelner TV bereits vor über einer Woche wegen Spielermangel abgesagt hatte, hat am vergangenen Mittwoch der TuS Borth mittgeteilt, ebenfalls keine Mannschaft stellen zu können. Daher wurde der Spieltag kurzerhand abgesagt. Momentan prüft der Rumelner TV einen neuen Termin, damit die diesjährige Spielrunde noch einen vernünftigen Abschluss findet. Es bleibt zu hoffen, dass dann alle gemeldeten Mannschaften teilnehmen können.
10.05.2017 Zwei Niederlagen für die Ü50 Bei der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein gab es für den SV Millingen auf der eigenen Platzanlage leider zwei Niederlagen. Im ersten Spiel gegen den TuS Gellep-Stratum unterlagen die Millinger Oldies mit 0:3 (0:2), wobei die Gäste schon direkt nach dem Anpfiff in Führung gingen. Insbesondere nach dem Seitenwechsel hatte Millingen auch die eine oder andere Torchance, die aber nicht verwertet werden konnte.Gegen den TuS Mündelheim verloren die Millinger dann mit 1:3 (1:2). Nach einem frühen 0:2-Rückstand erzielte Gerd Peerenboom (Foto) noch vor dem Pausentee den Anschlusstreffer, der verdiente Ausgleich wollte aber einfach nicht mehr fallen. Stattdessen schlug es noch einmal im Millinger Kasten ein.
Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Michael Göting, Klaus Zohren, Michael Niedrig, Gerd Peerenboom, Jörg Beer, Ulrich Rühl, Helmut Leygraf und Thomas Gilles Die weiteren Ergebnisse des Spieltages:
TSF Krefeld–Bockum – TuS Mündelheim 2:2
TuS Gellep-Stratum – TSV Krefeld-Bockum 3:1
|













Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.

Die Millinger begannen die Partie ausgesprochen druckvoll und direkt nach dem Anpfiff hatten die Gäste großes Glück, als Karsten Jahn (links) zu genau zielte und nur die Latte des Vernumer Tores traf. Kurze Zeit später machte er es aber besser und brachte seine Farben in Front. Bis zum Pausenpfiff hatten die Blau-Weißen dann noch einige gute Einschussmöglichkeiten, sie versäumten es aber leichtfertig, den Sack schon vorzeitig zuzumachen.
Gellep war für die Ü50-Mannschaft des SV Millingen eine Reise wert. Am dort ausgetragenen Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein gab es die Maximalausbeute von sechs Punkten.
Im ihrem ersten Spiel des Tages besiegten die Blau-Weißen, die ohne Auswechselspieler angetreten sind, den SuS Schaag mit 5:1 (4:1). Dabei begann die Partie wenig vielversprechend, denn sofort nach dem Anpfiff gerieten die Millinger ins Hintertreffen, aber Gerd Peerenboom (links) und Thomas Gilles (rechts) mit einem lupenreinen Hattrick machten schon zur Pause alles klar. Mitte der 2. Halbzeit erhöhte Volker Kersken noch zum 5:1-Endstand.
Im zweiten Spiel gegen den TuS Gellep hatten die Millinger Oldies schon größere Probleme. Sie waren von Beginn an zwar spielbestimmend und Gerd Peerenboom sorgte für die beruhigende 1:0-Pausenführung. In der 2. Halbzeit begegneten sich beide Mannschaften dann aber auf Augenhöhe. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch nur Volker Kersken (unten links) traf zum umjubelten 2:0-Endstand.

An ihrem zweiten Spieltag, der beim TuS Mündelheim stattfand, kassierten die Ü50 des SV Millingen, die ohne einen einzigen Auswechselspieler auskommen mussten, beim 1:3 (0:2) gegen den Gastgeber ihre erste Saisonniederlage. Schon in der Anfangsphase der Begegnung gerieten die Millinger in Rückstand, von dem sie sich nicht mehr erholten. Gerhard Peerenboom (links) machte das Ergebnis aber noch einigermaßen erträglich, als er kurz vor Schluss einen Strafstoß sicher verwandelte.
Vom 20.10.2017 bis zum 22.10.2017 findet ein Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in der Kreisgeschäftsstelle in Moers statt. Es handelt sich hierbei um das erste Ferienwochenende. Die genauen Zeiten erfahren die Teilnehmer rechtzeitig.