Aktuelles 07.11.2018 Heftige Niederlage gegen Borth Im Heimspiel gegen den TuS Borth verloren die Alten Herren des SV Millingen deutlich mit 1:7 (1:2). Schon nach vier Minuten gingen die Millinger durch Christian Deege (Foto) in Führung, die aber nur ganze zehn Minuten Bestand hatte.Die erste Halbzeit war noch einigermaßen ausgeglichen, aber nach dem Wechsel bestimmten die Borther gegen die konditionell überforderten Gastgeber eindeutig das Spielgeschehen und schossen ein Tor nach dem anderen.
04.11.2018 Veteranentreffen beim SV Millingen ![]() RP-Foto: Christoph Reichwein Der SV Millingen war in diesem Jahr Ausrichter des Veteranentreffens der Nordvereine des Fußballkreises Moers. Ehemalige Fußballer vom TuS Xanten, TuS Borth, Borussia Veen, Viktoria Alpen, BSV Bönninghardt, SV Ginderich, SV Menzelen, Viktoria Birten , SV Büderich und dem SV Millingen trafen sich im Clubheim des SV Millingen, um die guten alten Zeiten bei kühlen Getränken und einem deftigen Grünkohleintopf Revue passieren zu lassen.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Bericht in der RP Online vom 07.11.2018.
29.10.2018 Spielverlegung Das für den 31.10.2018 vorgesehene Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Borth wurde auf Wusch der Borther auf den 07.11.2018 verlegt. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
15.10.2018 Spielabsage gegen Vernum Das Altherrenspiel am 17.10.2018 zwischen dem SV Millingen und GW Vernum wurde abgesagt.
Ü40-Spieltag wurde abgesagt Der morgige Ü40-Spieltag in Mönchengladbach wurde abgesagt, da unser Gegner Red Stars Mönchengladbach seine Mannschaft kurzfristig zurückgezogen hat. Wann die Spiele gegen DJK Rheinkraft Neuss nachgeholt werden, die morgen und am 29.04.2019 ebenfalls auf der Platzanlage der Red Stars stattfinden sollten, steht noch nicht fest.
28.09.2018 Sieg und Niederlage für die Millinger Ü40 Der zweite Spieltag der Ü40-Spielrunde, der auf der Platzanlage des SV Millingen stattfand, begann mit der Begegnung zwischen dem Gastgeber und dem TSV Krefeld-Bockum. Hervorragender Kombinationsfußball und hohe läuferische Intensität auf Seiten der Krefelder sorgten für einen auch in der Höhe verdienten 3:0 (1:0)-Sieg der Gäste. Die Millinger standen in den 30 Spielminuten unter Dauerdruck und konnten nur gelegentliche Konter in Richtung des Krefelder Tores bringen, die aber keinen Erfolg brachten.
Im zweiten Spiel des Tages schlug der TSV Krefeld-Bockum auch den PSV Mönchengladbach verdient mit 2:0 (1:0) und setze sich mit der optimalen Ausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen an die Tabellenspitze.
![]() Im Duell der beiden unterlegenen Teams erwischten die Millinger den besseren Start und gingen nach einem sehenswerten Angriff durch Stefan Kohl (links) verdient mit 1:0 in Führung. Leider hielt diese nur knapp fünf Minuten, ehe der PSV Mönchengladbach das Spiel mit einem Doppelschlag innerhalb von nur zwei Minuten zu einer 2:1-Führung drehte. Im zweiten Durchgang zogen die Millinger das Tempo an und schnürten die Gladbacher in deren Hälfte ein. Karsten Jahn (rechts) mit dem Ausgleich, Georg Ingenhaag und Raphael Simon mit den Toren zum 3:2 und 4:2 sorgten dann für die Vorentscheidung. Ein Pfostenschuss war im Anschluss die einzige Gelegenheit der Gladbacher, die auch dem hohen Tempo Tribut zollen mussten, denn nach Verletzungen standen in dieser Partie keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Kurz vor dem Schlusspfiff erzielte Karsten Jahn mit seinem zweiten Treffer den Endstand zu einem verdienten 5:2-Sieg der Millinger.
Es spielten: Dieter Willert, Klaus Zohren, Stefan Kohl, Raphael Simon, Karsten Jahn, Gerd Peerenboom, André Berkels, Sascha Spang, Georg Ingenhaag und Uli van de Sandt
Den 3. Spieltag bestreiten die Millinger dann am 10.10.18 auf der Platzanlage der Red Stars Mönchengladbach.
20.09.2018 Ü50-Auftakt in Millingen Am ersten Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein in der Saison 2018/2019, der auf der Millinger Platzanlage stattfand, bestritten die Oldies des SV Millingen ihr Auftaktspiel gegen den FC Taxi Duisburg und siegten auch in dieser Höhe mehr als verdient mit 4:0 (3:0). In einer einseitigen Begegnung gingen die Millinger schon kurz nach dem Anpfiff durch Thomas Rose in Führung. Wiederum Thomas Rose und Gerd Peerenboom (rechts) sorgten für die sichere Halbzeitführung. Auch nach Wiederbeginn waren die Millinger haushoch überlegen, aber es reichte trotz einer Vielzahl von Torchancen nur noch zu einem Treffer von Gerd Peerenboom. Das zweite Spiel bestritt der SV Millingen dann gegen Sterkrade 06/07 und dieser Gegner war aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Die Sterkrader zeigten eine imponierende läuferische Leistung und einen tollen Kombinationsfußball, die die Millinger von Beginn an in die Defensive drängten. Millingens Torhüter Mario Heinen (links) hatte alle Hände voll zu tun. Er reagierte mehrmals glänzend und bis zur Halbzeit ließ er keinen Gegentreffer zu, wobei er aber auch das Glück des Tüchtigen hatte, als ein Schuss nur gegen das Lattenkreuz prallte. Auch im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Heinen hielt, was zu halten war, und es musste schon ein Strafstoß her, um ihn zum 0:1-Endstand zu bezwingen.In den beiden anderen Spielen des Tages siegte Sterkrade 06/07 gegen die Rot-Weißen aus Mülheim mit 8:4, die ihrerseits gegen den FC Taxi Duisburg mit 3:2 die Oberhand behielten.
Spielverlegung bei den Ü40 auf den 27.09.2018 Der nächste Spieltag der Ü40-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein, der auf der Platzanlage in Millingen stattfindet, wurde von Montag, 24.09.2018, auf Donnerstag, 27.09.2018, verlegt. Der Anstoß des ersten Spiels zwischen dem PSV Mönchengladbach und dem TSV Krefeld-Bockum ist um 19.30 Uhr.
Um 20.10 Uhr spielt dann der SV Millingen gegen den TSV Krefeld-Bockum und um 20.50 Uhr gegen den PSV Mönchengladbach.
Schiedsrichter gesucht Der Kreisschiedsrichterausschuss veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Anwärterlehrgang. Dieser findet wie im letzten Jahr an einem Wochenende statt. Wir laden die Teilnehmer zu drei Theorieterminen ein, die auch alle wahrzunehmen sind. Im Anschluss erfolgt die Prüfung. Eine praktische Prüfung gibt es nicht.
Die Termine sind dabei wie folgt:
12.10. 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
13.10. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr 14.10. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (anschließend Prüfung) Schulungsort ist die Kreisgeschäftsstelle (Uerdinger Straße 1-3, 47441 Moers; Volksbankgebäude, 4. Etage).
Anmeldungen und alle Fragen rund um den Lehrgang richten Sie bitte an:
Fabian SpitzerTel.: 015737844368 Mail: fabianspitzer96@gmx.de
12.09.2018 Erfolgreicher Start nach der Sommerpause Die Alten Herren des SV Millingen sind nach der langen Sommerpause erfolgreich gestartet und besiegten zu Hause den SV Issum mit 3:1 (2:1).
![]() Mitte der ersten Halbzeit erzielte Stefan Kohl (links) per Kopf das 1:0 und kurze Zeit später war es wieder Kohl, der ebenfalls mit einem Kopfball auf 2:0 erhöhte. Anschließend lief das Millinger Spiel aber nicht mehr so rund und folgerichtig erzielten die Issumer vor dem Pausenpfiff noch den Anschlusstreffer.In der zweiten Halbzeit war Millingen dann wieder klar tonangebend. Trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten dauerte es aber bis kurz vor Schluss, ehe Mark Hessel (rechts) den verdienten Endstand markierte.
05.09.2018 Start mit zwei Unentschieden Der erste Spieltag der neuen Ü40-Niederrheinliga führte den SV Millingen zum Rumelner TV, wo man im ersten Spiel auf Anadolu Türkspor Krefeld (ATS) traf. Beide Mannschaften gingen zunächst mit einer sehr defensiven Grundeinstellung ins Spiel, die sich erst im Laufe der zweiten Halbzeit ändern sollte. Nachdem die Millinger zweimal durch Karsten Jahn gute Möglichkeiten zur Führung hatten, konnte auch ATS Krefeld einige Nadelstiche setzen. Tore sollten aber keine fallen, so dass es schlussendlich bei einem verdienten torlosen Unentschieden blieb.
Nach einem spektakulären Spiel mit abwechselnden Führungen besiegte anschließend ATS Krefeld den Rumelner TV mit 4:3.
Bedingt durch diese Niederlage starteten die Rumelner im letzten Spiel des Tages dann mit hohem Tempo gegen die Millinger. Hier zeichnete sich aber wieder einmal die gute Abwehrarbeit der Blau-Weißen aus. Hohes läuferisches Engagement, verbunden mit körperlicher Robustheit, ließen kaum nennenswerte Chancen zu. Vorne wurde fast ausschließlich auf Konter gesetzt und diese Taktik zahlte sich aus. Mitte der ersten Halbzeit traf Gerd Peerenboom nach einer hervorragenden Vorarbeit von Karsten Jahn zum 1:0. Leider hielt die Führung keine sechzig Sekunden, denn im Anschluss an einen Freistoß kam Rumeln zum 1:1-Ausgleich.
In der zweiten Hälfte merkte man dem Millinger Team, dem nur zwei angeschlagene Auswechselspieler zur Verfügung standen, den enormen Kräfteverschleiß an und die Rumelner, die mit sage und schreibe sieben Auswechselspielern angetreten waren, starteten einen nach dem anderen Angriff auf das Millinger Tor, ohne allerdings daraus zählbares Kapital schlagen zu können. Damit blieb es beim glücklichen, aber auch verdienten 1:1.
Für den SVM waren folgende Spieler im Einsatz:
Gerd Peerenboom, Karsten Jahn, Klaus Zohren, Volker Kersken, Raphael Simon, Dieter Willert, André Berkels und Uli van de Sandt
Am Montag, 24.09.2018, findet der zweite Spieltag statt. Der SV Millingen ist dann Gastgeber und begrüßt auf der Platzanlage an der Jahnstraße die Teams vom TSV Krefeld-Bockum und dem PSV Mönchengladbach.
Ü40-Spieltermine stehen fest Der SV Millingen nimmt in der laufenden Saison 2018/2019 an der neugeschaffenen Ü40-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein teil. In der Gruppe 3 spielt er gegen Mannschaften aus den Fußballkreisen MÖNCHENGLADBACH-VIERSEN, GREVENBROICH-NEUSS und KEMPEN-KREFELD. Nur der TV Rumeln gehört wie der SV Millingen zum Fußballkreis MOERS. Los geht es bereits am 05.09.2018 und der letzte Spieltag ist am 22.05.2019.
Alle Millinger Spiele sind unter Spieltermine und Ergebnisse der Alten Herren im Jahr 2018 hinterlegt.
01.07.2018 Ein tolles Turnier ![]() Spannung bei der Auslosung Ein blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses 43 Spieler des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen, die wegen der Hitze auf 1 x 15 Minuten reduziert wurden, waren auch ohne Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
![]() Das siegreiche Team Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Bauchfleisch vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen. Aufgrund der positiven Erfahrungen und des großen Zuspruchs soll es im nächsten Jahr zur Saisoneröffnung auf jeden Fall wieder ein solches Fußballturnier in Millingen geben. Alle Mannschaften und einige Spielszenen gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballsenioren.
Internes Fußballturnier findet wieder statt Im letzten Jahr hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und deshalb findet das abteilungsübergreifende Fußballturnier des SV Millingen auch in diesem Jahr wieder statt. An diesem Kleinfeldturnier, das am 1. Juli um 13.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage stattfindet, werden die Spieler der 1. und 2. Mannschaft, die Alten Herren, die A-Junioren und die B-Junioren teilnehmen. Das Treffen der Aktiven ist bereits um 12.00 Uhr und wie im letzten Jahr werden die Spieler den einzelnen Mannschaften zugelost.
Gespielt wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ und die Spielzeit beträgt je nach Anzahl der Mannschaften 2 x 10 oder 2 x 15 Minuten.
Nach der Siegerehrung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaltgetränken und frischen Grillwaren.
16.06.2018 Beste Stimmung beim Spießbratenessen ![]() Die Geselligkeit wird bei den Alten Herren des SV Millingen nach wie vor GROß geschrieben. Auch in diesem Jahr fand hinter dem zweiten Fußballplatz das traditionelle Spießbratenessen statt, an dem auch wieder viele Mitglieder der Abteilung teilnahmen, die ihre Fußballschuhe schon längst an den berühmten Nagel gehängt haben. Vom Festausschuss war alles hervorragend vorbereitet worden und es bestand sogar die Möglichkeit, im VIP-Zelt auf einer Leinwand das iberische Lokalderby der Fußballweltmeisterschaft zwischen Portugal und Spanien zu verfolgen, während der Spießbraten langsam und schonend traditionell auf einem offenen Feuer gegart wurde.Es stimmte alles. Das Wetter war gut und die Stimmung prächtig. Für den ersten Hunger gab es Bockwürsten mit oder ohne Brötchen und für den Durst war selbstverständlich auch bestens gesorgt.
Endlich war es dann soweit. Nach mehr als drei Stunden wurde der Spießbraten angeschnitten und er war auf den Punkt genau gegart. Da war es kein Wunder, dass von ihm kaum ein Fisselchen übrig blieb.
Bis weit nach Mitternacht saß man dann noch zusammen. Die einen schwelgten in Erinnerungen und andere blickten schon in die Zukunft mit den nächsten Spielen der Alten Herren, in denen hoffentlich wieder der eine oder andere Sieg eingefahren und entsprechend gefeiert werden kann.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
06.06.2018 Bau der Trainingsplätze vorerst gestoppt Ende 2016 wurde die Tennisabteilung des SV Millingen aufgrund fehlender Mitglieder aufgelöst. Auf den vorhandenen Tennisplätzen sollten zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasenbelag und Flutlichtanlagen gebaut werden. Durch diese Maßnahme wäre eine deutliche Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten der Millinger Fußballer insbesondere in den Wintermonaten gegeben, die wegen der Empfindlichkeit der vorhandenen zwei Rasenspielfelder durch jede Menge Trainingsausfälle geprägt sind. Bereits im Oktober wurde der erste Antrag auf Bezuschussung durch die Stadt Rheinberg gestellt und schon drei Monate später folgten die detaillierte Projektplanung mit der Kostenaufstellung.
Der SV Millingen erntete sowohl von der Stadtverwaltung als auch von den politischen Parteien für die Planung große Anerkennung und allenthalben wurde Unterstützung zugesagt, der sich auch Ulrich Hecker, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheinberg, anschloss.
75 Prozent der Baukosten in Höhe von 93.000 Euro sollten von der Stadt Rheinberg getragen werden und der restliche Betrag hätte der SV Millingen aus seinen vorhandenen Rücklagen beigesteuert.
Es war eigentlich schon alles in trockenen Tüchern und dann kam die Sportausschusssitzung am 06. Juni, in der das Vorhaben des SV Millingen offensichtlich auf Betreiben des SSV Rheinberg zumindest vorerst mit fadenscheinigen Argumenten gestoppt wurde. Immerhin soll in der nächsten Ratssitzung im Juli nochmals über den Antrag des SV Millingen beraten werden.
02.06.2018 Vierter Platz bei den Stadtmeisterschaften
30.05.2018 Birnes runder Geburtstag ![]() Gerd (Birne) Peerenboom, Mitglied der Alten Herren des SV Millingen, ist 50 Jahre alt geworden und hat seinen runden Geburtstag zünftig gefeiert. Neben vielen anderen Gästen waren auch die Millinger Oldies mit ihren Partnerinnen eingeladen. Da Gerd Peerenboom bekennender Fan des VfL Borussia Mönchengladbach ist, bekam er auf Vorschlag von Sebastian Koepe neben einem Geldpräsent eine Armbanduhr mit dem Gladbacher Vereinsemblem. Das Foto zeigt Gerd Peerenboom (links), Sebastian Koepe (2. von links) und den AH-Abteilungsleiter Ulrich van de Sandt (rechts) bei der Übergabe des Präsentes.
Stadtmeisterschaften sind am 02.06.2018 Am Samstag, 2. Juni 2018, finden um 14.00 Uhr auf der Sportanlage in Orsoy die Altherren-Stadtmeisterschaften statt. Es wird auf einem Kleinspielfeld mit fünf Feldspielern gespielt und die Spielzeit beträgt 2 x 10 Minuten. Neben dem SV Millingen sind der SV Budberg, der TuS Borth und der gastgebende SV Orsoy mit von der Partie.
26.05.2018 Millinger Ü50 können mithalten ![]() Beim Ü50-Enrundenturnier in Nettetal-Schaag zeigten die Oldies des SV Millingen durchaus ansprechende Leistungen. Im ersten Spiel gegen den VfB Uerdingen gingen die Millinger nach einer feinen Einzelleistung von Willi Albers in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen 1:2 erzielte Dieter Willert (links) kurz vor Spielende den mehr als verdienten Ausgleich zum 2:2-Endstand. Vorher verhinderten mehrmals das Aluminium und ausgezeichnete Torwartleistungen des Uerdinger Keepers weitere Millinger Treffer.Im zweiten Spiel gegen das Team von Willich-Schiefbahn stand es nach dem Führungstreffer durch Klaus Zohren (rechts) und dem Ausgleich des Gegners bis zur Schlussminute 1:1. Dann erst entschied Willich-Schiefbahn die Partie durch einen berechtigten Strafstoß für sich und sicherte sich damit auch den Gruppensieg in der Ü50-Spielrunde.
Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Mario Heinen, Gerd Peerenboom, Volker Kersken, Georg Königs, Michael Niedrig, Willi Albers, Dieter Willert und Klaus Zohren
09.05.2018 Sechs Punkte für die Ü50 Besser geht es nicht. Beim Ü50-Spieltag in Uerdingen gab es für den SV Millingen in den zwei Begegnungen sechs Punkte. ![]() Gegen den SuS Schaag gerieten die Millinger zwar schon kurz nach dem Anpfiff in Rückstand. Sie ließen sich davon aber nicht beirren und führten zur Halbzeit durch Tore von Willi Albers (links), Gerd Peerenboom und Georg Königs (rechts) mit 3:1. Georg Königs erzielte nach Wiederbeginn mit seinem zweiten Tor des Tages dann noch den Treffer zum hochverdienten 4:1-Endstand.Neben den Torschützen kamen noch Mario Heinen, Volker Kersken und Klaus Zohren zum Einsatz. Da der TuS Mündelheim nicht angetreten ist, kamen die Millinger in dieser Begegnung kampflos zu drei Punkten. Sie hätten aber dennoch lieber gespielt und die Punkte auf dem Platz und nicht am grünen Tisch gewonnen.
02.05.2018 Der erste Sieg im dritten Spiel Die Alten Herren des SV Millingen siegten im Heimspiel gegen den SV Menzelen mit 6:4 (1:2). Schon kurz nach dem Anpfiff gingen die Platzherren durch Arkadius Schürmann in Führung. Die Menzelener ließen sich davon aber nicht beirren und drehten bis zur Pause das Spiel. Dabei profitierten sie aber auch von der mangelnden Chancenverwertung der Blau-Weißen, die drei hochkarätige Einschussmöglichkeiten bis dato nicht nutzen konnten.Stefan Kohl (links) erzielte nach Wiederbeginn den Ausgleich für Millingen, aber postwendend fiel wieder der Führungstreffer für die Gäste. Danach spielte aber fast nur noch der SV Millingen und Arkadius Schürmann brachte seine Mannschaft mit einem Doppelpack erstmals in Führung. Hassan Qadr Omar erhöhte mit seinen beiden Toren gar auf 6:3, ehe Menzelen kurz vor Schluss noch zum 4:6 verkürzen konnte.
11.04.2018 Millingen mit viel Pech gegen Orsoy Die Alten Herren des SV Millingen verloren auf eigenem Platz gegen den SV Orsoy mit 1:2 (0:2). Bereits nach zehn Minuten gingen die Orsoyer in Führung und durch einen mehr als zweifelhaften Strafstoß konnten sie ihren Vorsprung noch vor der Pause ausbauen.
Nach mehreren Wechseln waren die Millinger in der 2. Halbzeit dann mehr als ebenbürtig und erspielten sich eine Reihe von guten Torchancen. Mehr als der Anschlusstreffer durch Christian Deege wollte aber einfach nicht mehr fallen, so dass es bei der unglücklichen Niederlage blieb.
04.04.2018 Niederlage im ersten Spiel Im ersten Spiel des Jahres verloren die Alten Herren zuhause gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen mit 0:4 (0:2). Verantwortlich für die Niederlage waren die ersten zehn Minuten, als die Gäste mit 2:0 in Führung gingen und die letzten fünf Minuten, in denen noch zwei weitere Gegentreffer fielen. Ansonsten waren die Millinger gleichwertig und hätten durchaus auch den einen oder anderen Treffer erzielen können. Die Niederlage war zwar verdient, sie ist aber sicherlich zu hoch ausgefallen.
16.03.2018 Erste Spielabsage Das für Mittwoch, 21.03.2018, vorgesehene Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Orsoy wurde von den Orsoyern leider abgesagt.
|












Im Heimspiel gegen den TuS Borth verloren die Alten Herren des SV Millingen deutlich mit 1:7 (1:2). Schon nach vier Minuten gingen die Millinger durch Christian Deege (Foto) in Führung, die aber nur ganze zehn Minuten Bestand hatte.

Im Duell der beiden unterlegenen Teams erwischten die Millinger den besseren Start und gingen nach einem sehenswerten Angriff durch Stefan Kohl (links) verdient mit 1:0 in Führung. Leider hielt diese nur knapp fünf Minuten, ehe der PSV Mönchengladbach das Spiel mit einem Doppelschlag innerhalb von nur zwei Minuten zu einer 2:1-Führung drehte.
Am ersten Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein in der Saison 2018/2019, der auf der Millinger Platzanlage stattfand, bestritten die Oldies des SV Millingen ihr Auftaktspiel gegen den FC Taxi Duisburg und siegten auch in dieser Höhe mehr als verdient mit 4:0 (3:0). In einer einseitigen Begegnung gingen die Millinger schon kurz nach dem Anpfiff durch Thomas Rose in Führung. Wiederum Thomas Rose und Gerd Peerenboom (rechts) sorgten für die sichere Halbzeitführung. Auch nach Wiederbeginn waren die Millinger haushoch überlegen, aber es reichte trotz einer Vielzahl von Torchancen nur noch zu einem Treffer von Gerd Peerenboom.
Das zweite Spiel bestritt der SV Millingen dann gegen Sterkrade 06/07 und dieser Gegner war aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Die Sterkrader zeigten eine imponierende läuferische Leistung und einen tollen Kombinationsfußball, die die Millinger von Beginn an in die Defensive drängten. Millingens Torhüter Mario Heinen (links) hatte alle Hände voll zu tun. Er reagierte mehrmals glänzend und bis zur Halbzeit ließ er keinen Gegentreffer zu, wobei er aber auch das Glück des Tüchtigen hatte, als ein Schuss nur gegen das Lattenkreuz prallte. Auch im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Heinen hielt, was zu halten war, und es musste schon ein Strafstoß her, um ihn zum 0:1-Endstand zu bezwingen.
Mitte der ersten Halbzeit erzielte Stefan Kohl (links) per Kopf das 1:0 und kurze Zeit später war es wieder Kohl, der ebenfalls mit einem Kopfball auf 2:0 erhöhte. Anschließend lief das Millinger Spiel aber nicht mehr so rund und folgerichtig erzielten die Issumer vor dem Pausenpfiff noch den Anschlusstreffer.


Vom Festausschuss war alles hervorragend vorbereitet worden und es bestand sogar die Möglichkeit, im VIP-Zelt auf einer Leinwand das iberische Lokalderby der Fußballweltmeisterschaft zwischen Portugal und Spanien zu verfolgen, während der Spießbraten langsam und schonend traditionell auf einem offenen Feuer gegart wurde.

Beim Ü50-Enrundenturnier in Nettetal-Schaag zeigten die Oldies des SV Millingen durchaus ansprechende Leistungen. Im ersten Spiel gegen den VfB Uerdingen gingen die Millinger nach einer feinen Einzelleistung von Willi Albers in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen 1:2 erzielte Dieter Willert (links) kurz vor Spielende den mehr als verdienten Ausgleich zum 2:2-Endstand. Vorher verhinderten mehrmals das Aluminium und ausgezeichnete Torwartleistungen des Uerdinger Keepers weitere Millinger Treffer.
Gegen den SuS Schaag gerieten die Millinger zwar schon kurz nach dem Anpfiff in Rückstand. Sie ließen sich davon aber nicht beirren und führten zur Halbzeit durch Tore von Willi Albers (links), Gerd Peerenboom und Georg Königs (rechts) mit 3:1. Georg Königs erzielte nach Wiederbeginn mit seinem zweiten Tor des Tages dann noch den Treffer zum hochverdienten 4:1-Endstand.
Die Alten Herren des SV Millingen siegten im Heimspiel gegen den SV Menzelen mit 6:4 (1:2). Schon kurz nach dem Anpfiff gingen die Platzherren durch Arkadius Schürmann in Führung. Die Menzelener ließen sich davon aber nicht beirren und drehten bis zur Pause das Spiel. Dabei profitierten sie aber auch von der mangelnden Chancenverwertung der Blau-Weißen, die drei hochkarätige Einschussmöglichkeiten bis dato nicht nutzen konnten.