Aktuelles 30.10.2019 Pokalspiel wurde abgesagt Das Kreispokalspiel zwischen den Alten Herren des SV Millingen und von Rot-Weiß Moers wurde kurzfristig von den Moersern abgesagt. Damit steht der SV Millingen kampflos im Viertelfinale.
28.10.2019 Ü50 spielten zweimal remis ![]() In ihrer zweiten Begegnung des Tages gab es dann ein 1:1-Unentschieden gegen den SV Rot-Weiß Mülheim. Dabei waren die Mülheimer im ersten Durchgang tonangebend, aber die Millinger steigerten sich und nach dem verdienten Ausgleich von Christian Hückels hätten sie sogar durchaus den Siegtreffer erzielen können.
Die Millinger traten ohne etatmäßigen Torhüter an, so dass Thomas Gilles (rechts) das Tor hüten musste, und er machte seine Sache ausgezeichnet.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Thomas Gilles, Klaus Zohren, Volker Kersken, Gerhard Peerenboom, Karsten Jahn, Ulf Deutz, Christian Hückels und Georg Königs
In der weiteren Begegnung des Tages siegte der SV Rot-Weiß Mülheim gegen Sterkrade 06/07 mit 4:1.
20.10.2019 Spiel gegen Borth wurde abgesagt Das Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Borth am 23.10.2019 wurde abgesagt.
Pokalspiel wurde verlegt Das Pokalspiel der Alten Herren gegen Rot-Weiß Moers, das für den 09.10.2019 vereinbart worden war, wurde auf Wunsch der Rot-Weißen auf den 30.10.2019 verlegt. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
28.09.2019 Zuschuss für Trainingsplätze wurde bewilligt ![]() Damit wird es dann zukünftig auch auf der Millinger Sportanlage weitestgehend witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten für unsere Fußballmannschaften geben. ![]() Es ist das erklärte Ziel, dass die beiden Trainingsplätze noch in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden und hierfür ist jede helfende Hand herzlich willkommen. Bitte lesen Sie unbedingt auch den Bericht über die Sportausschusssitzung in der RP-ONLINE vom 28.09.2019 und den Kommentar vom RP-Redakteur Uwe Plien vom gleichen Tag.
14.09.2019 Erste Runde des Kreispokals ist ausgelost Im Achtelfinale des Kreispokals spielen die Alten Herren des SV Millingen am Mittwoch, 09.10.2019, zu Hause gegen Rot-Weiß Moers. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
10.09.2019 Erneute Spielabsage Auch das Spiel zwischen dem FC Rumeln-Kaldenhausen und dem SV Millingen am 18.09.2019 wurde abgesagt.
02.09.2019 Spielabsage Das für den kommenden Mittwoch, 04.09.2019, geplante Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und der SpVgg. Meiderich 06/95 wurde heute von den Meiderichern abgesagt.
25.08.2019 Thomas Gilles ist Schützenkönig ![]() Thomas und Dagmar Gilles sind das neue Millinger Königspaar. Thomas Gilles, Spieler der Alten Herren des SV Millingen, ist neuer Schützenkönig der St.-Ulrich-Bruderschaft. In einem spannenden Vogelschießen setzte er sich gegen seinen Mitaspiranten Lars Becker im 251. Schuss durch, als er die letzten Späne des Vogels von der Stange holte.
Zu seiner Königin machte Thomas Gilles seine Ehefrau Dagmar und beim Krönungsball am 31.August werden sicherlich auch viele Mitglieder des SV Millingen und seiner Alten Herren anwesend sein, um dem neuen Königspaar ihre Aufwartung zu machen.
27.07.2019 Vereinsinternes Turnier mit tollen Spielen ![]() Die siegreiche Mannschaft um Gerhard "Birne" Peerenboom Ein fast wolkenloser Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen, auch wenn die Temperaturen um 30 Grad schon deutlich niedriger waren als in den Tagen zuvor. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses aktive Fußballer des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen, bevor es im Pokal und in der Meisterschaft wieder ernst wird.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen waren auch ohne regulären Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten und hervorragende Torhüterparaden zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Geflügelschnitzel vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen, zumal die angesagten Regenschauer weiter auf sich warten ließen.
06.07.2019 3. Platz bei den Stadtmeisterschaften
Die Abschlusstabelle:
Altherrenstadtmeisterschaften sind terminiert Am Samstag, 06.07.2019 finden um 14.00 Uhr auf der Sportanlage des TuS Borth die Altherren-Stadtmeisterschaften statt.
Teilnehmen werden der SV Budberg, der SV Orsoy, der TuS Borth und der SV Millingen.
Die Spielzeit beträgt 2 x 12 Minuten und es wird mit fünf Feldspielern plus Torwart nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Die Auslosung findet wohl erst am Turniertag statt. Spielplan
15.05.2019 Ü40 kamen ohne Punkte zurück ![]() Die Ü40 des SV Millingen kamen von der FVN-Spielrunde in Rumeln mit leeren Händen zurück. In ihrem Auftaktspiel unterlagen sie dem PSV Mönchengladbach nach torloser 1. Halbzeit noch mit 0:2.
In ihrem zweiten Spiel verloren sie dann gegen den TV Rumeln mit 2:3 (1:3). Karsten Jahn (rechts) erzielte dabei das zwischenzeitliche 1:1 und den Anschlusstreffer zum 2:3. Zu mehr reichte es in den verbleibenden zehn Minuten dann aber leider nicht mehr. Aufstellung des SV Millingen
13.05.2019 Zwei Niederlagen für die Ü50 In der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein mussten die Millinger Oldies in Mülheim-Saarn zwei bittere Niederlagen hinnehmen. Im ersten Spiel verloren sie gegen den TuS Union Mülheim mit 2:1. Ulf Deutz erzielte dabei kurz vor Schluss den Anschlusstreffer, zum Ausgleich reichte es aber nicht mehr. Im zweiten Spiel verlor der SV Millingen in einer torreichen Partie mit 4:6. Nach Rückständen von 0:3, 1:4 und 2:6 konnten die Blau-Weißen durch Tore von Ulf Deutz, Volker Kersken, Uli Rühl und Michael Niedrig immer wieder zurück ins Spiel finden. Individuelle Fehler nicht zuletzt die tief stehende Sonne sorgten leider in beiden Spielen dafür, dass der SV Millingen zu viele Gegentore kassierte und damit ohne Punktgewinn blieb.
Außer den Torschützen waren noch Georg Königs, Klaus Zohren, Michael Göting, Thomas Gilles und Gerd Peerenboom für den SV Millingen mit von der Partie.
08.05.2019 Niederlage trotz guter Leistung ![]() Bis zur Halbzeit war es ein verteiltes Spiel und nach Wiederanpfiff hatte Millingen einige gute Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt wurden. Langsam machte sich dann der Kräfteverschleiß bemerkbar und statt einer möglichen Führung für die Gäste stand es urplötzlich 2:1 für die Gastgeber, die mit dem Schlusspfiff noch auf 3:1 erhöhten.
02.05.2019 Ü40 mit einem Punkt in Krefeld In der Krefelder Hubert-Houben-Kampfbahn unterlagen die Ü40 des SV Millingen in ihrem ersten Spiel des Tages gegen den KTSV Preußen Krefeld mit 0:1. Im zweiten Spiel gegen den KSV Pascha Spor reichte es dann zu einem 1:1-Unentschieden.
17.04.2019 Ü50 blieben diesmal ohne Punkte Ohne Punktgewinn blieb der SV Millingen bei der Ü50-Spielrunde in Sterkrade. Im ersten Spiel gab es eine deftige 0:4-Niederlage gegen Sterkrade 06/07. Obwohl die Sterkrader während der gesamten Partie überlegen agierten, war die Niederlage wohl doch etwas zu hoch.
Auch gegen Rot-Weiß Mülheim gab es eine Niederlage, die mit 2:3 aber äußerst knapp ausfiel. In einer Begegnung zweier gleichwertiger Mannschaften gingen die Mülheimer in Führung, die durch Georg Königs ausgeglichen wurde. Durch individuelle Fehler in der Millinger Hintermannschaft stand es 3:1 für die Rot-Weißen, als Jörg Beer durch eine schöne Einzelleistung noch auf 2:3 verkürzte, zum Ausgleichstreffer reichte es aber leider nicht mehr. Die weiteren Begegnungen des Tages:
29.03.2019 DFB-Ehrenamtspreis für Ulrich Glanz ![]() von links: Hans-Dieter Wichert, Ulrich Glanz und Jakob Kremers
Aufgrund seines jahrzehntelangen außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements wurde Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz acht Tage nach seiner Wiederwahl in einer kleinen Feierstunde in der Moerser Trotzburg durch Hans-Dieter Wichert, den Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises Moers und den Ehrenamtsbeauftragten Jakob Kremers mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet. Im Mai wird er dann noch vom Fußballverband Niederrhein zusammen mit seiner Ehefrau Angelika zu einem Dankeschön-Wochenende nach Düsseldorf eingeladen.
14.03.2019 KSB Ehrenamtspreis für André Berkels ![]() André Berkels mit dem Landrat Dr. Ansgar Müller André Berkels wurde auf Vorschlag des SV Millingen und des Stadtsportverbandes Rheinberg für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde im Kamper Hof in Rheinberg mit dem Ehrenamtspreis des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet. Er ist seit 1982 Mitglied im SV Millingen und hat alle Fußballjugendmannschaften des Vereins durchlaufen.
Von 1992 bis 2007 spielte er in der 1. Mannschaft und danach bis heute in den Alten Herren.
Seit 2006 bekleidet er das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters und des Abteilungskassierers der Fußballabteilung. In dieser Zeit schaffte die 1. Mannschaft den Aufstieg von der Kreisliga B bis in die Bezirksliga. Es gab allerdings für André Berkels auch sportliche Enttäuschungen. Die Mannschaft stieg wieder in die Kreisliga B ab und spielt derzeit in der Kreisliga A.
Trotz der wenigen Sponsoren in und um Millingen und den damit verbundenen geringen finanziellen Mitteln schafft es André Berkels immer wieder für eine stabile Kassenlage der Fußballabteilung zu sorgen. Die Fußballer erhalten anders als in manch anderen Vereinen gleicher Ligazugehörigkeit keinerlei pekuniäre Zuwendungen. Vielmehr werden sie durch die gute Vereinsstruktur und die Kameradschaft an den Verein gebunden, woran André Berkels einen nicht unerheblichen Anteil hat.
Seit 2006 ist André Berkels, dessen Vater Friedhelm im Jahr 2016 die Auszeichnung erhielt, auch zusätzlich als Platzkassierer bei Heimspielen unserer Fußballer tätig.
20.01.2019 Es bleibt (fast) alles beim Alten ![]() Leider konnten im vergangenen Jahr nur fünf Spiele bestritten werden, von denen zwei gewonnen wurden. Dafür nimmt der SV Millingen aber als einziger Verein im Fußballkreis Moers sowohl an der Ü40- als auch an der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein teil.
Bei den Neuwahlen blieb erwartungsgemäß fast alles beim Alten. Wiedergewählt wurden Uli van de Sandt als Abteilungsleiter, Georg Königs als Kassierer, Friedhelm Berkels als Obmann und Ulrich Glanz als Pressewart.
Neben Volker Kersken, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Sebastian Koepe zum neuen Kassenprüfer gewählt. In ihren Ämtern als Spielführer wurden Klaus Zohren, Thomas Rose und Volker Kersken bestätigt. Auch der Festausschuss mit Karsten Jahn, Sebastian Koepe und Thomas Rose bleibt unverändert. Es spricht für die gute Stimmung und Harmonie innerhalb der Millinger Alten Herren, dass alle Wahlen per Akklamation und einstimmig erfolgten.
Die Geselligkeit darf gerade bei den Alten Herren nicht zu kurz kommen und zum Abschluss der Versammlung wurden bereits die ersten außersportlichen Termine des neuen Jahres bekanntgegeben. Das traditionelle Zeltlager ist am 14. Juni auf der Millinger Sportanlage und an einem Sonntag im Oktober geht es wieder zum Oktoberfest nach Xanten. Möglicherweise findet auch noch eine Mannschaftsfahrt vom 27. bis zum 29. September statt. Die Weihnachtsfeier, zu der auch die Partnerinnen eingeladen sind, ist schließlich am 7. Dezember.
Dortmund gegen Gladbach im Vereinsheim
Jhv der Alten Herren ist terminiert Am Sonntag, den 20.01.2019 findet um 11.00 Uhr im Clubheim an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Alten Herren des SV Millingen statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten und Neuwahlen auch der Terminplan 2019.
12.11.2018 Vier Punkte in zwei Spielen für die Ü50 Bei der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein in Mülheim / Ruhr trennten sich der SV Millingen und der gastgebende TuS Union 09 Mülheim mit einem torlosen Unentschieden. Die Millinger waren von der ersten Minute an tonangebend. Der erlösende Treffer wollte aber einfach nicht fallen und kurz vor Schluss wären die Mülheimer mit ihrer einzigen Torchance sogar fast in Führung gegangen. ![]() ![]() Folgende Spieler wurden eingesetzt:
Jörg Beer, Thomas Gilles, Michael Göting, Volker Kersken, Gerhard Peerenboom, Ulrich Rühl, Dieter Willert und Klaus Zohren Die Ergebnisse der anderen Spiele:
Rot-Weiß Mülheim – TuSpo Saarn 4:2
Rot-Weiß Mülheim – TuS Union 09 Mülheim 3:1
07.11.2018 Heftige Niederlage gegen Borth ![]() Die erste Halbzeit war noch einigermaßen ausgeglichen, aber nach dem Wechsel bestimmten die Borther gegen die konditionell überforderten Gastgeber eindeutig das Spielgeschehen und schossen ein Tor nach dem anderen.
04.11.2018 Veteranentreffen beim SV Millingen ![]() RP-Foto: Christoph Reichwein Der SV Millingen war in diesem Jahr Ausrichter des Veteranentreffens der Nordvereine des Fußballkreises Moers. Ehemalige Fußballer vom TuS Xanten, TuS Borth, Borussia Veen, Viktoria Alpen, BSV Bönninghardt, SV Ginderich, SV Menzelen, Viktoria Birten , SV Büderich und dem SV Millingen trafen sich im Clubheim des SV Millingen, um die guten alten Zeiten bei kühlen Getränken und einem deftigen Grünkohleintopf Revue passieren zu lassen.
Lesen Sie hierzu den ausführlichen Bericht in der RP Online vom 07.11.2018.
|