Aktuelles 27.03.2010 - 3. Sieg in Folge
Unnötig spannend machten es die Alten Herren des SV Millingen beim SV Lintfort. Schon nach drei Minuten gingen die Gäste durch Klaus Rodenborg in Führung, die Ralph Groß bereits fünf Minuten später zur beruhigenden 2:0-Halbzeitführung ausbaute.
Die Lintforter kamen aber noch einmal zurück ins Spiel und erzielten durch einen Doppelschlag kurz nach dem Wechsel den Augleich. Als sich alle schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten, war es dann Gerd Lisken, der den Ball zum letztendlich verdienten 3:2-Sieg des SV Millingen über die Torlinie bugsierte.
Es spielten:
Karsten Braciak, Volker Kersken, Klaus Zohren, Marcel Zeegers, Gerd Peerenboom, Thomas Lisken, Gerd Lisken, Thomas Rose, Stefan Kohl, Ralph Groß, Klaus Rodenborg, Frank Peerenboom, Uli Rühl
20.03.2010 - Ungefährdeter Sieg gegen den SV Issum
Auch im Heimspiel gegen den SV Issum konnten die Alten Herren des SV Millingen überzeugen und landeten einen auch in dieser Höhe verdienten 3:0-Erfolg. Stefan Kohl und Ralph Groß sorgten für die beruhigende 2:0-Halbzeitführung, die Robert Kandzia noch ausbaute.
13.03.2010 - Millingen überzeugte beim SV Menzelen
Die Alten Herren des SV Millingen landeten im Auswärtsspiel beim SV Menzelen einen verdienten 3:1-Erfolg. Die Platzherren konnten zwar noch die Gästeführung durch Stefan Kohl mit dem Halbzeitpfiff egalisieren, nach dem Wechsel waren die Millinger dann aber klar tonangebend. Stefan Kohl brachte mit seinem zweiten Treffer die Rheinberger Vorstädter wieder auf die Siegerstraße. Ralph Groß sorgte dann für die endgültige Entscheidung.
06.03.2010 - Alte Herren mit Zwangspause Das geplante Spiel der Alten Herren zwischen dem SV Millingen und dem SV Orsoy fiel leider den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer.
20.02.2010 - Millingen enttäuschte bei den Altherren-Stadtmeisterschaften Ausgesprochen fair und im freundschaftlichen Rahmen verliefen die Rheinberger Stadtmeisterschaften der Alten Herren, die in der Rheinberger Großraumsporthalle vom SV Concordia Ossenberg ausgerichtet wurden. Die beiden Schiedsrichter Kurt Hanz (GSV Moers) und Jürgen Brinkmann (FCR Duisburg 2001), die durch eine überaus souveräne Spielleitung imponierten, brauchten in allen zehn Spielen weder eine Verwarnung noch eine Zeitstrafe oder gar einen Feldverweis aussprechen.
An den Meisterschaften unter dem Modus „jeder gegen jeden“ nahmen fünf Mannschaften teil und sehr schnell wurde ein Klassenunterschied deutlich, hier die Underdogs des SV Concordia Ossenberg und des SV Millingen, die beide ohne Sieg blieben und teilweise deftige Niederlagen einstecken mussten, und dort die Mannschaften aus Borth, Budberg und des Titelverteidigers SV Orsoy.
Gleich im ersten Turnierspiel kam es beim 0:0 zwischen dem SV Orsoy und dem TuS Borth zu einer ersten Vorentscheidung um den Turniersieg. Der Titelverteidiger aus Orsoy verspielte dann endgültig seine Chance auf Platz eins, als er nach langer Führung dem SV Budberg doch noch mit 1:2 unterlag.
Der Turnierplan wollte es so, dass erst die letzte Begegnung über den Stadtmeistertitel entschied. Der SV Budberg setzte sich schließlich mit 3:1 gegen den TuS Borth durch und sicherte sich somit ohne Punktverlust und einem Torverhältnis von 16:4 den Stadtmeistertitel 2010. Vizemeister wurde der SV Orsoy mit sieben Punkten, der mit dem besseren Torverhältnis von 9:2 den TuS Borth (11:6 Tore) auf den dritten Platz verwies.
Für den SV Millingen reichte es immerhin nach einem 2:2 gegen Ossenberg (4:20 Tore) mit nur einem Punkt aufgrund des besseren Torverhältnisses von 5:13 zu einem letztendlich sehr enttäuschenden 4. Platz.
Die Ergebnisse des SV Millingen:
SV Budberg |
- SV Millingen |
6:1 |
TuS Borth |
- SV Millingen |
3:2 |
SV Orsoy |
- SV Millingen |
2:0 |
SV Concordia Ossenberg |
- SV Millingen |
2:2 |
30.01.2010 - Alte Herren gewinnen eigenes Hallenturnier
Das war ein Auftakt nach Maß für die Alten Herren des SV Millingen im Jahr 2010. Beim eigenen Hallenturnier in der Rheinberger Großraumsporthalle belegten sie unter sieben teilnehmenden Mannschaften ungeschlagen mit 16 Punkten und 14:5 Toren den 1. Platz, der schon vor ihrem letzten Spiel gegen den VfL Repelen feststand. Hier gab es beim 1:1 dann auch prompt den einzigen Punktverlust für die Gastgeber.
Zweiter wurde mit 12 Punkten und 17:5 Toren der VfL Repelen vor dem FC Rumeln-Kaldenhausen (10 / 15:11). Etwas enttäuschend war das Abschneiden der Sportfreunde Rheinberg, die als Titelverteidiger mit 10 Punkten und 14:10 Toren nicht über den 4. Platz hinauskamen. Platz fünf ging schließlich an den SV Menzelen (9 / 12:13). Sechster wurde der TuS Baerl (3 / 15:16) und ohne Punktgewinn blieb der VfvB Ruhrort/Laar, Titelträger des Jahres 2008.
Die Ergebnisse des SV Millingen:
SV Millingen - FC Rumeln-Kaldenhausen 2:1 SV Millingen - TuS Baerl 2:1 SV Millingen - SV Menzelen 3:1 SV Millingen - Sportfreunde Rheinberg 2:1 SV Millingen - VfvB Ruhrort-Laar 4:0 SV Millingen - VfL Repelen 1:1
Vorstand der Alten Herren bestätigt Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen wurden Mario Heinen als Abteilungsleiter, Manfred Schöps als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Ulrich Glanz zum Pressewart. En bloc wurden Volker Kersken, Gerd Peerenboom und Ralph Groß zu Spielführern gewählt. Den neuen Festausschuss bilden Willi Albers, Jürgen Feltmann, Christian Diebels und Stefan Kohl. Neben Volker Kersken, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Ulrich Zunk zum zweiten Kassenprüfer bestimmt. Die sportliche Bilanz des vergangenen Jahres war nach dem überragenden Jahr 2008 leider negativ. In 21 Spielen gab es bei einem Torverhältnis von 41:52 fünf Siege, acht Unentschieden und acht Niederlagen. Erfreulich war allerdings der Turniersieg beim Ü40-Turnier in Rheurdt. Insgesamt wurden 32 Spieler eingesetzt. Die meisten Spiele bestritten Stefan Kohl (20), Ralph Groß (19) und Michael Niedrig (18). Erfolgreichster Torschütze war wieder einmal Stefan Kohl, der 13 mal ins gegnerische Tor traf. Für das Jahr 2010 sind bislang 29 Spiele geplant. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele dann auch tatsächlich bestritten werden können. In den Vorjahren mussten schließlich diverse Partien zumeist wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt werden. Bevor es aber Anfang März wieder so richtig losgeht, stehen noch das eigene Hallenturnier am 30. Januar und die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften am 20. Februar, die diesmal vom SV Concordia Ossenberg ausgerichtet werden, auf dem Programm. Jahreshauptversammlung der Alten Herren
Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, 17. Januar 2010, um 10:00 Uhr im Clubheim auf dem Sportgelände an der Jahnstraße statt.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes. Altherrenturnier des SV Millingen am 30.01.2010Am Samstag, 30. Januar, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt.
Neben dem Gastgeber sind der Titelverteidiger Sportfreunde Rheinberg, der SV Menzelen, der VfL Repelen, der VfvB Ruhrort-Laar, der FC Rumeln-Kaldenhausen und der TuS Baerl mit von der Partie.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 13 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Los geht es bereits um 11 Uhr mit der Begegnung des VfL Repelen gegen den TuS Baerl. Der SV Millingen greift dann um 11.15 Uhr ins Geschehen ein. In seinem ersten Turnierspiel trifft er auf den FC Rumeln-Kaldenhausen. Das letzte Spiel eines langen Turniertages bestreiten schließlich um 16 Uhr die Sportfreunde Rheinberg und der FC Rumeln-Kaldenhausen.
Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei. 24.09.2009 - Millinger Alte Herren erfolgreich
Gegen die BSV Bönninghardt waren die Alten Herren erfolgreich! In der von Millinger Seite sehr verkrampft gespielten ersten Hälfte gingen die Gäste nach 25 Minuten mit 0:1 in Führung. Das war auch das Halbzeitergebnis. Nach der Pause zeigten die Millinger ihr wahres Gesicht - in der 50. Minute war es Stefan "Bomber" Kohl, der mit dem Kopf zum 1:1 einnetzte. Ein gutes Auge hatte dann Aldo Manca mit seinem Schuss zum 2:1. Das 3:1 erzielte, nach guter Vorlage von Stefan Kohl, Marcel "Matze" Zeegers. Zum guten Schluß haute dann auch noch Raphael "Raffi" Simon einen raus - er zog aus 20 Metern einfach mal ab und hämmerte den Ball zum 4:1 ins Netz.
Es spielten:
Frank Berghausen, Jürgen Feltmann, Volker Kersken, Michael Niedrig, Ralph Groß, Mario Heinen, Marcel Zeegers, Stefan Kohl, Aldo Manca, Frank Peerenboom, Raphael Simon, Klaus Rodenborg, Helmut Leygraf, Robert Kanczia
13.09.2009 - Millinger Alte Herren unterliegen dem SV Brünen In der ersten Halbzeit gelang es den Millingern sehr schnell, das 1:0 zu erzielen. Nach einer guten Flanke von Ralph Groß war Mario Heinen per Kopf erfolgreich. So ging es dann auch in die Pause. Direkt nach den Wiederanpfiff glich Brünen zum 1:1 aus. Das machte das Spiel der Millinger zunehmend nervöser. Als die Brüner auch noch das 1:2 erzielten, fingen sich die Millinger wieder und erzielten wiederum durch Mario Heinen den Ausgleich zum 2:2. In der letzten Minute des Spiels gelang es dem SV Brünen, den 2:3 Siegtreffer zu erzielen.
Es spielten:
Frank Berghausen, Gerd Peernboom, Klaus Zohren, Marcel Zeegers, Volker Kersken, Jürgen Feltmann, Stefen Kohl, Dieter Willert, Frank Peerenboom, Michael Niedrig, Thomas Gilles, Ralph Groß, Mario Heinen
21.08.2009 - Millinger Alte Herren verlieren gegen Ginderich/Büderich Eine Niederlage unter unglücklichen Umständen handelten sich die Millinger Alten Herren auf dem Sportplatz der SpG. SV Büderich/Ginderich ein. Trotz einer deutlichen Überlegenheit gelang es den Millingern nicht, aus den vielen Chancen ein Tor zu erzielen. Nach einer Viertelstunde hieß es dann auch 1:0 für Büderich/Ginderich. Die Millinger wurden eiskalt ausgekontert. Zwei Minuten später passierte das Unfassbare, das 2:0 durch einen schön vorgetragenden Konter. Nach der Halbzeitpause erzielte der eingewechselte Robert Kandzia den längst überfälligen Treffer zum 2:1-Anschluß. Trotzt weiterer guter Möglichkeiten blieb der Ausgleichstreffer leider versagt. Durch das Anrennen der Millinger eröffneten sich weitere Konterchancen für die Büderich/Gindericher, und dann, kurz vor Spielende, erzielten die Büderich/Gindericher aus einer stark abseitsverdächtigen Position das 3:1. Nicht unerwähnt bleiben sollte, das die Büderich/Gindericher nicht in der Lage waren, die Flutlichtanlage anzumachen ( und das bei einer Anstosszeit von 19.30 h). Und so mussten die letzten 20 Minuten im Halbdunkeln gespielt werden.
Das schreit nach Verbesserung!!
Es spielten:
Carsten Braciak, Gerd Peerenboom, Frank Peerenboom, Michael Niedrig, Raphael Simon, Mario Heinen, Ralph Groß, Aldo Manka, Stefan Kohl, Andre Berkels, Dieter Willert, Uli Rühl, Klaus Rodenborg, Robert Kandzia und Detlef Bünder
05.07.2009 - Millinger Alte Herren erfolgreich Im gestrigen Heimspiel gegen den VfvB Ruhrort/Laar waren unsere Millinger Alte Herren mit 2:1 (1:1) erfolgreich. Nachdem sie trotz souveräner Spielweise mit 0:1 in Rückstand gerieten (erste richtige Chance des Gegners) ließen sich sich nicht entmutigen und erspielten sich postwendend das 1:1. Unser Karl "Kalle" Schreiner spielte den Ball auf Stefan "Bomber" Kohl, der in bester Abstaubermanier den Ball ins Netz bugsierte. Nach der Halbzeitpause (die auch nötig war bei schwülwarmen Temperaturen) lief das Spiel auf gutem Niveau weiter und es kam zu guten Chancen auf beiden, die jedoch auf Millinger Seite von unserem gut aufgelegtem Torwart Frank " Bergi" Berghausen alle samt entschärft wurden. Schlechter erging es dem Torwart unseres Gegners - nachdem er noch einen Freistoss von Gerd "Birne" Peerenboom mit einer Glanzparade gehalten hat, musste er 5 Minuten später doch hinter sich den Ball aus dem Netz holen. Unser Jürgen "Knödel" Feltmann hämmerte den Ball aus 20 Metern unhaltbar zum 2:1 ins Tor.
Es spielten:
Frank Berghausen, Gerd Peernboom, Klaus Zohren, Thomas Rose, Marcel Zeegers, Volker Kersken, Jürgen Feltmann, Stefan Kohl, Dieter Willert, Uli Rühl, Klaus Rodenborg, Karl Schreiner, Helmut Leygraf
14.06.2009 - Alte Herren verlieren gegen Meiderich
Gegen die SpVgg. Meiderich 06/95 waren die Millinger chancenlos. Nach 25 Minuten gingen die Meidericher mit 0:1 in Führung und erhöhten kurz vor der Halbzeitpause auf 0:2. Direkt nach der Pause kassierten die Millinger die Tore zum 0:3 und 0:4. Erst jetzt verkürzten wir durch einen Schuss von Michael "Nitsche" Niedrig in den Torwinkel auf 1:4. Bis zum Schlusspfiff fielen dann aber noch die Tore zum 1:5 und 1:6. Vielleicht lag es an den 3 jüngeren Spielern der Meidericher (sonst hätten sie keine Mannschaft zusammen bekommen) oder wir haben einfach nur einen rabenschwarzen Tag erwischt.
Es spielten:
Günter Schwarzer, Michael Niedrig, Klaus Zohren, Rafael Simon, Gerd Peerenboom, Ralph Groß, Volker Kersken, Aldo Manca, Stefan Kohl, Uli Zunk, Klaus Rodenborg, Karl Schreiner, Helmut Leygraf & Uli Rühl
06.06.2009 - Millinger Alte Herren zu Gast beim SV Orsoy
Im Mittwochsspiel beim SV Orsoy erreichten die Millinger Alten Herren ein Unentschieden 3:3 (3:2). Die turbulente erste Hälfte eröffneten die Millinger durch das 0:1 nach 5 Minuten mit einem schönen Kopfball durch Stefan "Bomber" Kohl. Etwas später erzielte Orsoy durch einen Freistoss (absichtliches Handspiel von Jürgen "Knödel" Feltmann, der damit die gelbe Karte erhielt) das 1:1. Die Alten Herren von Orsoy gingen kurz darauf sogar mit 2:1 in Führung. Den Ausgleich für Millingen erzielte Ralph "del Pierro" Groß mit einem satten Flachschuss zum 2:2. Dennoch gingen die Orsoyer kurz vor der Pause wieder mit 3:2 in Führung. Die Aufregung darüber war so groß, das Jürgen Feltmann (gelb vorbelastet) wegen Meckern die gelb-rote Karte sah. Die in der zweiten Halbzeit nur noch mit 10 Mann spielenden Millinger gaben aber nicht auf und kämpften bis zum Umfallen und wurden dafür belohnt. Das erlösende 3:3 erzielte 10 Minuten vor Schluss unser Angriffsmotor Günter Bachmann.
Bravo Jungs!!
Es spielten:
Karsten Braciak, Michael Niedrig, Rafael Simon, Marcel Zeegers, Frank Peerenboom, Gerd Peerenboom, Ralph Groß, Günter Bachmann, Jürgen Feltmann, Stefan Kohl, Uli Zunk, Dieter Willert, Uli Rühl und Klaus Rodenborg
24.05.2009 - Alte Herren Millingen und Menzelen trennen sich Unentschieden Mit einem 1:1 (0:1) trennten sich die Millinger Alten Herren vom SV Menzelen. Der SV Menzelen ging in der ersten Halbzeit durch ein Freistosstor mit 1:0 in Führung. Trotz zahlreicher guter Chancen, in der ersten wie auch in der zweiten Halbzeit, brachte Gerd "Birne" Peerenboom erst 10 Minuten vor Schluss durch einen schönen Alleingang den Ball im Menzelner Tor zum 1:1 unter. Es spielten: Günter Schwarzer, Michael Niedrig, Klaus Zohren, Marcel Zeegers, Frank Peerenboom, Gerd Peerenboom, Willi Albers, Thomas Rose, Jürgen Feltmann, Uli Zunk, Karl Schreiner, Stefan Kohl, Helmut Leygraf und Klaus "Zicke" Rodenborg 22.05.2009 - Millinger Alte Herren unterliegen der SuS Rayen Im Heimspiel am Mittwoch, 20.Mai 2009 unterlagen die Millinger gegen die SuS Rayen mit 1:2 (0:0). Trotz etlicher guter Torchancen ging es in die Halbzeitpause mit einem 0:0. Nach dem Seitenwechsel kamen die Millinger schnell zum 1:0 Führungstor durch Uli Zunk nach einer perfekten Vorlage von Karl Schreiner. Danach stellten die Rayener den Spielverlauf auf den Kopf. Profitierend von einigen nicht verwandelten guten Torchancen und einigen Abspielfehlern der Millinger Spieler, gaben sie sich nie auf und kamen schnell zum Ausgleichstreffer 1:1. Auch das 1:2 für die SuS Rayen ließ nicht lange auf sich warten, eiskalt nutzten sie ihre sich bietenden Chancen. Dennoch gaben die Millinger nicht auf und kämpften weiter. Doch der Ball wollte nicht mehr ins gegnerische Tor und so war die Heimspielniederlage mit dem Schlußpfiff perfekt.
Kopf hoch Jungs und... -Nach dem Spiel ist vor dem Spiel- (Sepp Herberger)
Es spielten:
Frank Berghausen, Gerd Perrenboom, Thomas Rose, Michael Niedrig, Mario Heinen, Ralph Groß, Stefan Kohl, Marcel Zeegers, Jürgen Feltmann, Uli Zunk, Klaus Zohren, Uli Rühl, Helmut Leygraf und Karl Schreiner
20.05.2009 - Ralph Groß absolviert Karstadt Marathon Einen herzlichen Glückwunsch an unser Mitglied Ralph Groß zum absolvierten 6. Karstadt Marathon. Am Sonntag, den 17. Mai 2009 war es fast soweit: Eine Zeit von unter 4 Stunden wurde beinahe erreicht. Mit einer Zeit, die unter ca. 11000 Teilnehmern zum 318. Platz in seiner Altersklasse reichte, kam er ins Ziel. Seine neue Bestzeit lautet 04:00:35 für die anspruchsvolle Strecke von Oberhausen nach Essen. Super Leistung Ralph! Mach weiter so! 26.04.2009 - Unentschieden zwischen den Alten Herren vom SV Millingen und KSK Kevelaer Mit einem leistungsgerechteten Unentschieden 0:0 trennten sich die Alten Herren aus Millingen und Kevelaer. In der ersten Halbzeit konnten die Alten Herren aus Kevelaer einen gegebenen Elfmeter nicht zur Führung nutzen. Nach der Halbzeitpause hatte Ralph "del Pierro" Groß den Siegtreffer vor Augen, scheiterte aber!
Besonders erwähnenswert ist die Leistung des 58jährigen Torhüters Günter Schwarzer, der mal wieder seinen Kasten sauber hielt ("die wahre Nummer 1?").
Es spielten:
Günter Schwarzer, Marcel Zeegers, Klaus Zohren, Gerd Peerenboom, Volker Kersken, Andrè Berkels, Michael Niedrig, Mario Heinen, Ralph Groß, Günter Bachmann, Aldo Manca, Stefan Kohl, Willi Albers & Uli Rühl
Trainer: Friedhelm Berkels
23.04.2009 - Die Millinger Alten Herren gewinnen gegen die BSV Bönninghardt In einem Mittwochsspiel unterlagen die Bönninghardter Alten Herren auf eigenem Platz mit 1:2 (0:1). Die Millinger spielten phasenweise clever und routiniert gegen eine noch sehr junge Alte Herren der Bönninghardt. Den ersten Treffer markierte Ralph "del Pierro" Groß in sehenwerter Abstaubermanier. Nach der Halbzeitpause drängten die Bönninghardter auf den Ausgleich, doch die Millinger stemmten sich dagegen und erzielten nach einer Flanke von Mario "Detari" Heinen durch Stefan "Bomber" Kohl´s unhaltbares Kopfballtor das 2:0. Der Anschlusstreffer der Bönninghardter (Elfmeter) zum 1:2 kurz vor Ende der Spiels (Thomas "Hoomer" Rose fällte seinen Gegenspieler im Stafraum) war nur noch Ergebniskosmetik. In den letzten 10 Minuten mussten die Millinger dann mit 10 Mann weiterspielen - Christian Diebels sah wegen Meckern die Rote Karte (Ich kauf ´ne Kiste nach dem Training). Alles in allen ein sehr sehenswertes Fussballspiel.
Anm.: Gerd "Birne" Peerenboom hat gesagt: "Der Klaus Rodenborg war nur 10 Minuten zickig (Der Klaus musste nach 10 Minuten leider verletzt aufgegen - Gute Besserung) :-)
Es spielten:
Carsten Braciak, Frank Peerenboom, Christian Diebels, Klaus Zohren, Mario Heinen, Gerd Peerenboom, Ralph Groß, Günter Bachmann, Uli Zunk, Stefan Kohl, Dieter Willert, Thomas Rose & Klaus Rodenborg
20.04.2009 - Millinger Alte Herren spielen Unentschieden in Duisburg Mit einem 1:1 trennten sich Schwarz-Weiss Duisburg und die Millinger Alten Herren in Duisburg. Nach dem Führungstreffer der Duisburger zum 1:0 gelang durch Mario "Detari" Heinen der 1:1 Ausgleichstreffer noch vor dem Halbzeitpfiff. In der zweiten Halbzeit waren unsere Alten Herren deutlich überlegen, doch der Siegtreffer wollte einfach nicht fallen!
Es spielten:
Carsten Braciak, Günter Bachmann, Ralph Groß, Mario Heinen, Volker Kersken, Stefan Kohl, Aldo Manca, Frank Peerenboom, Thomas Rose, Gerd Peerenboom, Dieter Willert, Marcel Zeegers, Klaus Zohren & Uli Zunk.
Trainer: Willi Albers
06.04.2009 - Unentschieden der Millinger Alten Herren gegen SV Budberg
Gegen den SV Budberg reichte es trotz einer 3:0 Pausenführung durch die Tore von Dieter Willert (1:0), Stefan Kohl (2:0) und Marcel Zeegers (3:0) nur zu einem 3:3 Unentschieden. Nach einer souverän geführten ersten Halbzeit gingen trotz Einwechselungen am Ende die Kräfte zur Neige.
Direkt nach dem Pausenpfiff konnten die Budberger durch einen eklatanten Abwehrfehler das Anschlußtor erzielen. Die Budberger kämpften stark weiter und erzielten tatsächlich noch zwei Tore.
Nicht unerwähnt sollte unser verschossener Elfmeter von Klaus Schreiner sein.
Anm.: Klaus Rodenborg ist schon wieder zickig, weil er nicht spielen durfte!
Es spielten:
Klaus Schreiner, Volker Kersken, Frank Peerenboom, Gerd Peerenboom, Michael Niedrig, Günter Bachmann, Ralph Groß, Marcel Zeegers, Stefan Kohl, Dieter Willert, Mario Heinen, Jürgen Feltmann, Frank Berghausen, Aldo Manca, Thomas Rose und Thomas Gilles
15.03.2009 - Niederlage der Alten Herren Millingen gegen TuS Baerl Eine 2:1 Niederlage gegen den TuS Baerl mussten die Millinger Alten Herren hinnehmen! In einer hart umkämpften Partie hielten die Millinger bis zur Pause ein 0:0, wobei ein Führungstor im Bereich des machbaren gewesen wäre. Nach der Pause gingen die Baerler aber schnell mit 2:0 in Führung. Die Millinger kämpften aber weiter und erzielten mit einem berechtigten Foulelfmeter -geschossen durch Gerd "Birne" Peerenboom- den Anschlußtreffer zum 2:1. Leider gelang der Ausgleich nicht mehr trotz guter kämpferischer Leistung. Anm.: Dieses Spiel wurde von den Fußballern der Baerler teilweise sehr ruppig geführt, man sollte doch immer daran denken, dass wir aus Spaß Fußball spielen und der Ehrgeiz nicht überhand nehmen sollte!! Noch ne Anm.: Klaus Rodenborg ist zickig, weil er nicht gespielt hat!! Es spielten: Karsten Braciak, Gerd Peerenboom, Michael Niedrig, Klaus Zohren, Uli Zunk, Stefan Kohl, Ralph Groß, Mario Heinen, Thomas Rose, Frank Peerenboom, Volker Kersken, Günther Bachmann und der Trainer Willi Albers 11.03.2009 - Die Alten Herren spielen wieder - Die Saison ist eröffnet! Die Millinger Alten Herren erreichten zum Saisonstart beim SV Brünen ein 0:0. In einer von beiden Seiten sehr fair geführten Partie hatten die Millinger zwar mehr Spielanteile, versäumten es jedoch, dieses in Toren auszudrücken. Die größte Chance vergab unser Marcel Zeegers, als er in der zweiten Halbzeit einen Elfmeter verschoss. Aber auch die Brüner Alten Herren konnten aus einem Elfmeter kein Kapital schlagen. Alles in allen konnten beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Es spielten:
Klaus Schreiner, Marcel Zeegers, Michael Niedrig, Klaus Zohren, Volker Kersken, Gerd Peerenboom, Mario Heinen, Ralph Groß, Aldo Manca, Stefan Kohl, Uli Zunk, Frank Peerenboom, Frank Berghausen und Uli Rühl. Trainer: Willi Albers
28.02.2009 - Altherrenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle Sehr enttäuschend verlief das Altherren-Turnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle für den Gastgeber. Mit nur einem Sieg gegen den VfL Duisburg-Süd und fünf Niederlagen belegten die Blau-Weißen in der Abschlusstabelle nur den letzten Platz. Das hatten sich die Millinger ganz anders vorgestellt, im Vorjahr belegten sie schließlich mit sehr viel Pech noch den 3. Platz.
Etwas besser machten es da schon die Titelverteidiger vom VfvB Ruhrort/Laar, die mit zehn Punkten immerhin Platz 3 belegten. Überragende Mannschaft des Turniers waren die Sportfreunde Rheinberg, die mit 14 Punkten ganz überlegen vor dem VfL Duisburg Süd (11) den Titel holten. Die Rheinberger stellten mit Thomas Heinrichs, der sechsmal traf, auch den besten Torschützen des Turniers.
Eine hervorragende Leistung wurde den beiden Schiedsrichtern Werner Röös (SV Menzelen) und Miroslaw Fertykowski (SV Orsoy) bescheinigt, die keinerlei Probleme mit den durchweg fairen Spielen hatten.
Die Ergebnisse des SV Millingen im einzelnen:
SV Millingen - SV Menzelen 1:3 VfL Duisburg-Süd - SV Millingen 1:3 VfvB Ruhrort/Laar - SV Millingen 2:1 SV Millingen - Sportfreunde Rheinberg 2:5 SV Millingen - TuS Baerl 0:4 VfL Repelen - SV Millingen 3:1
Die Abschlusstabelle:
1. Sportfreunde Rheinberg 14 Punkte, 17:7 Tore 2. VfL Duisburg-Süd 11, 11:6 3. VfvB Ruhrort/Laar 10, 11:8 4. SV Menzelen 8, 11:15 5. VfL Repelen 6, 7:10 6. TuS Baerl 5, 7:7 7. SV Millingen 3, 8:18
| |