Aktuelles 14.04.2012 Niederlage gegen Viktoria BirtenDie Alten Herren des SV Millingen mussten bei Viktoria Birten eine bittere 0:1-Niederlage einstecken. Die Gastgeber waren in der Anfangsphase die aggressivere Mannschaft und gingen bereits nach zehn Minuten durch einen Foulelfmeter in Führung. In der Folgezeit entwickelte sich ein ausgeglichenes und kampfbetontes Spiel, bei dem allerdings Torchancen hüben wie drüben Mangelware waren. Nach Aussage von Millingens Spielertrainer Gerd Peerenboom war die Niederlage aufgrund der Anfangsviertelstunde durchaus verdient. 28.03.2012 Gegen Menzelen gelang der 3. Sieg in Folge Einen ungefährdeten Sieg landeten die Alten Herren des SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Menzelen. Bereits nach zehn Minuten erzielte Stefan Kohl die Millinger Führung, die Karsten Jahn kurz vor der Halbzeit zum 2:0 ausbaute.
 Nach dem Seitenwechsel waren die Menzelener zwar gleichwertig, eine Ergebniskorrektur gelang ihnen allerdings nicht. Auf der Gegenseite schloss Gerd Peerenboom dann in der Schlussphase einen Alleingang zum letztendlich verdienten 3:0-Endstand für Millingen ab.
24.03.2012 Millingen verspielte den Stadtmeistertitel Ausgesprochen spannend, aber auch ebenso fair waren die Rheinberger Altherren-Stadtmeisterschaften, die vom SV Millingen ausgerichtet wurden. Die beiden Schiedsrichter Hans-Werner Piter von Alemannia Kamp und Helmut Elsner leiteten die Spiele überaus souverän und brauchten nicht einmal eine persönliche Strafe auszusprechen.
Der SV Millingen hatte ein überaus glückliches Händchen bei der Erstellung des Turnierplans. Erst in den beiden letzten Spielen wurden die vorderen Platzierungen entschieden. Dabei sah es zuerst ganz nach einem Zweikampf zwischen dem Titelverteidiger Concordia Ossenberg und dem SV Millingen aus, die bis dato ungeschlagen waren und sich im direkten Vergleich mit einem leistungsgerechten 3:3-Unentschieden getrennt hatten. Es kam dann aber alles ganz anders als erwartet und der SV Budberg, der vorher gegen den SV Millingen mit 2:3 verloren hatte, war der lachende Dritte. Erst unterlag der SV Millingen gegen den SV Orsoy, der in den vorausgegangenen Spielen immer als Verlierer vom Platz gegangen war, mit 0:3 und im letzten Spiel musste der SV Concordia Ossenberg, der schließlich aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem SV Millingen den 2. Platz belegte, den SV Budberg durch eine 1:3-Niederlage noch an sich vorbeiziehen lassen. Vierter wurde der TuS Borth vor dem punktgleichen SV Orsoy.
Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle Millingen gewinnt 3:2 beim SuS Rayen Die Alten Herren des SV Millingen feierten im Auswärtsspiel beim SuS Rayen dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen knappen, aber verdienten 3:2-Erfolg.
Nach 20 Minuten erzielte Gerd Peerenboom mit einem fulminanten Freistoß die Gästeführung, die aber noch vor der Pause egalisiert wurde. Mitte der 2. Halbzeit brachten Klaus Rodenborg und Frank Peerenboom die Millinger mit einem Doppelschlag auf Siegkurs. Mehr als den Anschlusstreffer ließ die Millinger Defensive in der Folgezeit dann nicht mehr zu. 10.03.2012 Verdienter Sieg gegen Kapellen
Nach der desaströsen 2:10-Niederlage in der Vorwoche beim FC Rumeln-Kaldenhausen besiegten die Alten Herren des SV Millingen jetzt auf heimischem Geläuf aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang den FSV Kapellen mit 3:1. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der beide Mannschaften mehrere gute Einschussmöglichkeiten vergaben, brachte Goalgetter Stefan Kohl schließlich seine Farben in Führung, die durch Karsten Jahn mit einem verwandelten Foulelfmeter und Thomas Lisken weiter ausgebaut wurde. Der Ehrentreffer der Gäste konnte die Millinger dann nicht mehr sonderlich in Bedrängnis bringen. 03.03.2012 Millingen war ohne Siegchance In ihrem ersten Spiel nach der Winterpause kamen die Alten Herren beim FC Rumeln-Kaldenhausen böse unter die Räder und verloren mit 2:10. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 4:0.
Nach Wiederanpfiff haben Frank D`Angelo mit einem verwandelten Elfmeter auf 1:5 und Stefan Kohl auf 2:6 verkürzt.
Für Millingens Obmann Friedhelm Berkels blieb nur das ernüchternde Fazit, dass Rumeln-Kaldenhausen in allen Belangen überlegen war.
Millingen ist Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2012Der SV Millingen ist in diesem Jahr Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften der Alten Herren, die am 24. März in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfinden.
Mit Ausnahme des TuS 08 Rheinberg, der derzeit keine Altherrenmannschaft hat, nehmen alle Fußballvereine aus dem Stadtgebiet daran teil.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“.
Spielplan der Rheinberger Altherren-Stadtmeisterschaften 2012 Neuer Schiedsrichterlehrgang im Fußballkreis Moers
Im März 2012 beginnt ein neuer Schieds-richteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst drei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).
Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
Samstag, 17.03.2012, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, Mittwoch, 21.03.2012, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr und Samstag, 24.03.2012, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr.
Der Termin für die Abschlussprüfung wird mit den Teilnehmern am ersten Lehrgangstag abgestimmt.
Interessenten werden gebeten, sich bei Ulrich Glanz (02843/6995) zu melden. 04.02.2012 Ruhrort / Laar war nicht zu bremsenÜberragende Mannschaft des Altherrenturniers des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle war der Vorjahressieger VfvB Ruhrort/Laar mit 16 Punkten und 21:6 Toren. Nur beim hartumkämpften 3:3 gegen den TuS Borth gingen die Duisburger nicht als Sieger vom Parkett. Auf Platz 2 folgte der TuS Borth mit 13 Punkten und 14:7 Toren.
Für den SV Millingen fing das Turnier überhaupt nicht gut an. Drei Niederlagen ohne einen einzigen eigenen Torerfolg gegen den SV Menzelen (0:2), den VfvB Ruhrort/Laar (0:1) und den FC Rumeln-Kaldenhausen (0:3) bedeuteten schon früh das Ende aller Titelträume. Nach den Siegen gegen Borussia Veen (2:0), den TuS Borth (2:1) und den VfL Repelen (5:0) reichte es schlussendlich aber mit 9 Punkten und 9:7 Toren noch zu einem versöhnlichen 3. Platz.
Auf den weiteren Plätzen folgten der FC Rumeln-Kaldenhausen (8 / 10:9), der SV Menzelen (7 / 9:16), Borussia Veen (5 / 7:13), die kurzfristig für Rot-Weiß Moers eingesprungen waren, und der VfL Repelen (1 / 6:18).
Die beiden Schiedsrichter Samet Alpaydin vom SC Rheinkamp und Kay Kolbeck vom SuS Rayen machten ihre Sache ausgesprochen gut und hatten keine Probleme bei den überaus fairen Spielen.
Alle Ergebnisse
Abschlusstabelle Altherren des SV Millingen suchen noch eine Mannschaft für ihr Hallenturnier Hiobsbotschaft für die Alten Herren des SV Millingen. Der FC Rot-Weiß Moers hat kurzfristig seine Teilnahme am Millinger Altherrenturnier am 4. Februar 2012 in der Rheinberger Großraumsporthalle abgesagt.
Um das Teilnehmerfeld zu komplettieren, wird jetzt noch eine Mannschaft gesucht. Interessenten werden gebeten, sich mit dem Altherrenobmann Friedhelm Berkels, Tel. 02843 6554, in Verbindung zu setzen.
15.01.2012 Jhv verlief ohne Überraschungen Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen wurden Mario Heinen als Abteilungsleiter, Manfred Schöps als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Ulrich Glanz zum Pressewart. En bloc wurden Volker Kersken, der Spielertrainer Gerd Peerenboom und Klaus Zohren zu Spielführern gewählt. Den neuen Festausschuss bilden Georg Königs, Karsten Jahn und Volker Kersken. Neben Marcel Zeegers, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Helmut Leygraf zum zweiten Kassenprüfer bestimmt.
Die sportliche Bilanz des vergangenen Jahres war im Gegensatz zu den letzten Jahren wieder positiv. In 18 Spielen gab es bei einem Torverhältnis von 38:45 (da weiß man, wo man ansetzen muss) acht Siege, drei Unentschieden und sieben Niederlagen. Erfreulich war überdies der Sieg beim Ü 40-Tagestunier in Repelen und der Vizemeistertitel in der Ü 40-Spielrunde des Fußballkreises Moers. Die Ü 50 belegten in ihrer Gruppe leider nur den 3. Platz und konnten sich damit für die nächste Runde nicht qualifizieren.
Die meisten Spiele bestritten mit 15 Einsätzen Mario Heinen und Gerd Peerenboom. Erfolgreichster Torschütze war wieder einmal Stefan Kohl, der zehnmal ins gegnerische Tor traf.
Für das Jahr 2012 sind neben der Teilnahme an verschiedenen Turnieren bislang 28 Spiele geplant. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele dann auch tatsächlich bestritten werden können. In den Vorjahren mussten schließlich diverse Partien zumeist wegen Unbespielbarkeit der Plätze abgesagt werden. Überdies wird sich der SV Millingen in diesem Jahr wieder an der Ü 50- und der Ü 40-Spielrunde beteiligen.
Bevor es aber Anfang März so richtig losgeht, steht noch das eigene Hallenturnier am 4. Februar an. Überdies ist der SV Millingen Ausrichter der Altherrenstadtmeisterschaften, die am 24. März in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfinden.
Jhv findet am 15.01.2012 stattDie Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, 15. Januar, um 10 Uhr im Clubheim auf dem Sportgelände an der Jahnstraße statt.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes und die Bekanntgabe des Spielplanes für das Jahr 2012. Altherrenturnier findet am 04.02.2012 statt Am Samstag, 4. Februar 2012, findet in der Rheinberger Großraum-sporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt.
Neben dem Gastgeber sind der SV Menzelen, der VfL Repelen, der FC Rumeln-Kaldenhausen, der TuS Borth, Rot-Weiß Moers und der Titelverteidiger VfvB Ruhrort / Laar mit von der Partie.
Gespielt wird ab 11 Uhr bei einer Spielzeit von 1 x 13 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“.
Die Alten Herren des SV Millingen, die das Turnier im Jahr 2010 gewinnen konnten, hoffen auf eine weitaus bessere Platzierung als zuletzt, als sie mit 5:8 Toren und sieben Punkten nur einen enttäuschenden fünften Platz belegten.
Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei.
Den Spielplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Spielplan Altherrenturnier 2012
Kreditkarten mit dem Logo des SV Millingen
Ab sofort sind MasterCards und Visa-Cards der Sparkasse am Niederrhein mit dem Vereinslogo des SV Millingen erhältlich. Diese speziellen Kreditkarten können online oder in der zuständigen Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein beantragt werden.
26.11.2011 Unentschieden gegen Vernum
Im ihrem letzten Spiel des Jahres kamen die Alten Herren des SV Millingen zuhause nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen GW Vernum hinaus.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste direkt nach der Halbzeitpause in Führung, die Goalgetter Stefan „Bomber“ Kohl Mitte der 2. Halbzeit egalisierte. In einer dramatischen Schlussphase brachte wiederum Kohl seine Farben fünf Minuten vor Schluss in Führung. Alles deutete zu diesem Zeitpunkt auf einen Millinger Sieg hin, aber Vernum erzielte in der Schussminute doch noch den alles in allem verdienten Ausgleich.
Da Vernum nur mit neun Spielern angereist war, erklärten sich zwei Spieler des SV Millingen spontan dazu bereit, die Gastmannschaft zu verstärken.
SV Budberg - SV Millingen wurde abgesagtDas Altherrenspiel zwischen dem SV Budberg und dem SV Millingen wurde kurzfristig abgesagt. SV Menzelen - SV Millingen wurde abgesagt Das für den 12.11.2011 vorgesehene Altherrenspiel zwischen dem SV Menzelen und dem SV Mil-lingen wurde vom SV Menzelen abgesagt.
05.11.2011 Deftige Niederlege gegen Orsoy

Im Heimspiel gegen den SV Orsoy waren die Alten Herren des SV Millingen absolut chancenlos und verloren auch in dieser Höhe verdient mit 0:6 (0:1).
Zur Halbzeit sah es noch gar nicht so schlecht für die Platzherren aus, aber nach dem Seitenwechsel fielen dann die Gegentore in regelmäßigen Abständen. Millingens Altherrenobmann Friedhelm Berkels musste nach dem Spiel neidlos anerkennen, dass die Orsoyer klar besser waren. 01.11.2011 Julian Draxler wünscht dem SVM alles Gute
Beim Training des FC Schalke 04 am 1. November 2011 hatte Marcel (Matze) Zeegers, Spieler der Alten Herren des SV Millingen, das Glück, eine Unterschrift auf einem Trikot des SV Millingen sowie ein Foto mit dem Fußballprofi Julian Draxler zu erhaschen.
Julian Draxler wünscht dem Bezirksligisten SV Millingen viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf, viel Glück für die 2. Mannschaft zum erhofften Aufstieg in die Kreisliga B und besondere Grüße an die Alte Herren des SV Millingen! 29.10.2011 Niederlage in Brünen
Beim SV Brünen gerieten die Alten Herren des SV Millingen schon nach 20 Minuten mit 1:0 in Rückstand. In der Folgezeit erspielte sich Millingen aber eine ganze Reihe hochkarätiger Einschussmöglichkeiten, die allesamt nicht genutzt wurden. Die beste davon vergab Oliver Engbring, der nur den Pfosten traf. So blieb es schlussendlich beim schmeichelhaften 1:0 für die Gastgeber.
22.10.2011 Ü-40 des SV Millingen sind VizemeisterIm Finale der Ü-40-Spielrunde, das von Borussia Veen ausgerichtet wurde, konnten die Oldies des SV Millingen ihre zwei Spiele siegreich gestalten. Zuerst setzten sie sich hochüberlegen mit 4:0 gegen den GSV Moers durch und anschließend siegten sie in einer kampfbetonten Begegnung gegen die bis dahin ungeschlagene 1. Mannschaft von Preußen Vluyn nicht unverdient mit 2:1.
Hinter Preußen Vluyn (35 Punkte) belegt der SV Millingen mit zwei Punkten Rückstand damit den 2. Platz im Endklassement. 15.10.2011 Millingen unterliegt in Rayen Vier Tore geschossen und trotzdem verloren, das ist die ernüchternde Bilanz der Alten Herren des SV Millingen nach ihrem Auswärtsspiel beim SuS Rayen.
Beim 4:7 (1:2) konnten die Millinger in der ersten Halbzeit das Spiel noch völlig offen halten und gerieten nach dem zwischenzeitlichen 1:1 durch Goalgetter Stefan Kohl erst kurz vor dem Pausentee in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel ging es dann aber Schlag auf Schlag und Rayen erhöhte schnell auf 5:1. Oliver Engbring (2) und Karsten Jahn sorgten mit ihren Treffern nur noch für eine Ergebniskorrektur. 08.10.2011 Auswärtssieg in Birten Im Auswärtsspiel bei Viktoria Birten siegten die Alten Herren des SV Millingen mit 3:2 (2:2). Auf dem schwer bespielbaren Ascheplatz, der nach einer Regenschauer kurz vor dem Spiel mit Pfützen übersät war, kamen beide Mannschaften zu vielen Torchancen, die in der Anfangsphase auch konsequent genutzt wurden. Schon nach 15 Minuten stand es 2:2, wobei die Millinger Tore durch Marcel Zeegers zum 1:0 und Gerd Peerenboom zum 2:1 postwendend von den Gastgebern egalisiert wurden. In der zweiten Halbzeit erzielte dann Sebastian Schöps den nicht unverdienten Siegtreffer für die Gäste.
01.10.2011 Zwei Tore von Bomber konnten Niederlage nicht verhindern Auf heimischem Geläuf verloren die Alten Herren des SV Millingen mit 2:4 (2:3) gegen den GSV Moers II.
Das frühe 1:0 der Moerser konnte Goalgetter "Bomber" Stefan Kohl mit seinen beiden Toren zwar zwischenzeitlich in eine 2:1-Führung für Millingen umwandeln, aber danach lief für die Gastgeber so gut wie nichts mehr. Auch durch die vielen Auswechslungen kam bei ihnen kein richtiger Spielfluss mehr zustande, so dass der Sieg der Gäste hochverdient war.
21.09.2011 Millingens Ü-40 verspielten die Meisterschaft Am 6. Spieltag der Ü-40-Spielrunde verspielte der SV Millingen zuhause die wohl letzte Möglichkeit, doch noch den Meistertitel zu erringen.
Gegen den TuS Baerl gab es eine unerwartete 0:2-Niederlage, die alles in allem verdient war, da die Millinger im Abschluss einfach viel zu harmlos waren. Auch der GSV Moers hatte bei seiner 1:2-Niederlage gegen die Duisburger Vorstädter das Nachsehen.
Borussia Veen konnte keine Mannschaft stellen, so dass Millingen und Moers die Punkte kampflos zugesprochen wurden. |