Aktuelles Traning ab sofort wieder draußen Die Winterzeit und das Hallentraining gehören endlich der Vergangenheit an. Am Mittwoch, 06.03.2013, findet das Training der Altherren wieder auf der Platzanlage in Millingen statt. Der Trainingsbeginn ist wie gewohnt um 19.00 Uhr.
AH-Stadtmeisterschaften finden am 02.03.2013 statt Der SV Orsoy ist in diesem Jahr Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften der Alten Herren, die am 2. März in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfinden.Mit Ausnahme des TuS 08 Rheinberg, der derzeit keine Altherrenmannschaft hat, nehmen alle Fußballvereine aus dem Stadtgebiet daran teil.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Los geht es bereits um 10.00 Uhr mit der Begegnung zwischen dem TuS Borth und dem SV Budberg. Die Siegerehrung wird direkt nach dem letzten Spiel gegen 13.00 Uhr stattfinden.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Im Februar 2013 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst drei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt:
Samstag, 23.02.2013, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr, Dienstag, 26.02.2013, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr und Samstag, 02.03.2013, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr. Der Termin für die Abschlussprüfung wird mit den Teilnehmern am ersten Lehrgangstag abgestimmt. Interessenten werden gebeten, sich bei Ulrich Glanz (02843/6995) zu melden.
27.01.2013 Jhv der Alten Herren verlief gewohnt harmonisch
12.01.2013 Altherrenturnier ohne Lautsprecherdurchsagen ![]() Das Altherrenturnier des SV Millingen stand von Beginn an unter keinem sonderlich guten Stern. Zuerst sagte die Mannschaft von Borussia Veen einen Tag vorher ihre Teilnahme ab, so dass die Veranstaltung anders als in den letzten Jahren nur mit sechs Mannschaften stattfinden konnte. Das Turnier war überdies einmal mehr von den Unzulänglichkeiten in der Rheinberger Großraumsporthalle geprägt. Zwar war der Reinigungszustand anders als bei der Fußballschule der Millinger Fußballjugendabteilung mit den Ex-Profis Bernd Hobsch und Jörg Dittwar Ende letzten Jahres einigermaßen zufriedenstellend, aber diesmal funktionierte die Lautsprecheranlage einfach nicht und der telefonisch kontaktierte Hausmeister konnte auch keine Abhilfe schaffen. So mussten auf Ansagen und Musik verzichtet werden, was für die Stimmung auf den Zuschauerrängen verständlicherweise wenig förderlich war. Zumindest funktionierte die Spielstandanzeige, so dass man wenigstens über den aktuellen Spielstand informiert war. Die überraschend vielen Zuschauer sahen nach einer torlosen Auftaktbegegnung zwischen dem TuS Borth und dem FC Rumeln in den restlichen 14 Spielen, die bis auf wenige Ausnahmen hart umkämpft waren, insgesamt 66 Tore. Turniersieger wurde schließlich mit elf Punkten der Titelverteidiger VfvB Ruhrort / Laar, der ohne Niederlage blieb und sich nur zwei Unentschieden leistete. Aber auch der SV Millingen konnte mit der sportlichen Bilanz durchaus zufrieden sein. Mit zehn Punkten belegte er den 2. Platz vor dem FC Rumeln-Kaldenhausen mit neun Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die Sportfreunde Rheinberg ((5), der TuS Borth (4) und der VfL Repelen (1). Alle Spiele verliefen ausgesprochen fair und die beiden Schiedsrichter Harry Sell und Ulrike Wallraff brauchten nicht einmal eine persönliche Strafe auszusprechen. Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle Bilder sehen Sie in der Galerie.
11.01.2013 Veen hat abgesagt Die Alten Herren von Borussia Veen haben heute ihre Teilnahme am morgigen Altherrenturnier des SV Millingen abgesagt. Auf die Schnelle war natürlich kein Ersatz zu finden, so dass das Turnier nun mit sechs Mannschaften stattfindet. Die Spielzeit wurde um zwei Minuten auf 1 x 15 Minuten verlängert.
Den aktualisierten Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Jhv ist am 27.01.2013 Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, 27. Januar 2013, um 11 Uhr im Clubheim auf dem Sportgelände an der Jahnstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes, die Bekanntgabe des Spielplanes für das Jahr 2013 und angesichts mehrerer Spielabsagen in der letzten Spielzeit auch die Perspektiven der Abteilung für die kommenden Jahre. Insbesondere wegen des letzten Punktes wird um rege Teilnahme gebeten.
Altherrenturnier findet am 12.01.2013 statt ![]() Am Samstag, 12. Januar 2013, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt. Neben dem Gastgeber sind die Sportfreunde Rheinberg, der TuS Borth, der VfL Repe-len, Borussia Veen, der FC Rumeln-Kaldenhausen und der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar mit von der Partie.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 13 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die Auftaktbegegnung bestreiten um 11.00 Uhr der TuS Borth und der FC Rumeln-Kaldenhausen.
Die Alten Herren des SV Millingen, die das Turnier zuletzt im Jahr 2010 gewinnen konnten, greifen um 11.15 Uhr zum ersten Mal mit der Begegnung gegen den VfL Repelen in das Turniergeschehen ein. Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei. Den Spielplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
24.11.2012 Sieg im letzten Spiel des Jahres ![]() Im letzten Spiel des Jahres sorgten die Alten Herren des SV Millingen für einen versöhnlichen Abschluss und besiegten auf heimischem Geläuf den TV Rumeln mit 2:1. Nach 15 Minuten gingen die Hausherren durch René Ingenerf in Führung, die aber kurz vor der Halbzeit durch einen verwandelten Elfmeter verdientermaßen egalisiert wurde. Auch im 2. Durchgang war das Spiel weitestgehend ausgeglichen und beide Mannschaften hatten mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Den Millinger Siegtreffer erzielte schließlich Aldo Manca(rechts) nach einer schönen Einzelleistung.
Kapellen - Millingen fällt aus
Millingen - Borth wurde abgesagt
Fotos vom Ü50-Endturnier Jede Menge Fotos vom Ü50-Endturnier am 13.10.2012 sind in der Fotogalerie der WAZ zu sehen.
03.11.2012 Baerler zeigen Millingen die Grenzen auf Eine deutliche 0:6-Niederlage kassierten die Alten Herren des SV Millingen beim TuS Baerl. Bereits zur Halbzeit, als es schon 3:0 für die Gastgeber stand, war das Spiel praktisch entschieden. Millingen hatte zwar auch einige gute Einschussmöglichkeiten, am verdienten Sieg der Baerler gibt es aber nichts zu deuteln.
24.10.2012 Verdienter Sieg in Menzelen ![]() Die Alten Herren des SV Millingen siegten beim SV Menzelen verdient mit 3:0 (2:0). Mitte der 1. Halbzeit gingen die Gäste durch Oliver Engbring (Foto) in Führung und kurze Zeit später erhöhte Carsten Bißling auf 2:0. Im 2. Durchgang war das Spiel dann deutlich ausgeglichener, aber kurz vor Schluss fiel doch noch das 3:0 durch ein Eigentor. Das Spiel am Samstag, 27.10.2012, in Orsoy fällt aus. Orsoy hat leider abgesagt.
20.10.2012 Heimniederlage gegen Vernum Die Alten Herren des SV Millingen unterlagen zuhause gegen Grün-Weiß Vernum mit 0:3 (0:1).
Nach der Führung der Gäste Mitte der 1. Halbzeit hatten die Millinger zwar mehrere gute Einschussmöglichkeiten, sie konnten aber den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich nicht erzielen. Es kam dann so wie es kommen musste. Vernum fuhr mit zwei Treffern im 2. Durchgang einen alles in allem ungefährdeten Sieg ein.
Menzelen gegen Millingen am 24.10.2012 Das ausgefallene Altherrenspiel vom 27.09.2012 zwischen dem SV Menzelen und dem SV Millingen findet jetzt am Mittwoch, 24.10.2012, um 19.30 Uhr statt.
17.10.2012 Unentschieden gegen Birten ![]() Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennten sich die Alten Herren des SV Millingen von Viktoria Birten. Birten hatte dabei den weitaus besseren Start und ging nach 15 Spielminuten in Führung, die kurz nach der Halbzeit zur vermeintlichen Vorentscheidung ausgebaut wurde. Durch eine schöne Einzelleistung verkürzte André Berkels aber auf 1:2 und der gleiche Spieler war es dann, der den umjubelten Ausgleichstreffer zum 2:2-Endstand erzielte.
13.10.2012 6. Platz für Millingens Ü50 auf Verbandsebene Beim Ü50-Endturnier des Fußballverbandes Niederrhein in Mülheim/Ruhr, für das sich der SV Millingen mit einem 2. Platz in der Vorrunde qualifiziert hatte, reichte es für die Mannen um Friedhelm Berkels nur zum 6. Platz. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in den Gruppenspielen belegten die Millinger Ü50 den 3. Platz in ihrer Gruppe. Im Strafstoßschießen gegen den Dritten der anderen Gruppe wurde dann leider der 5. Platz verfehlt. Das Turnier wurde im Gegensatz zu den Vorrundenspielen nicht mit vier, sondern mit fünf Feldspielern ausgetragen. Für den SV Millingen hatte das zur Folge, dass nach mehreren Absagen kein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Lesen Sie auch den Bericht in der WAZ vom 16.10.2012. Fotos sind in der Fotogalerie der WAZ zu sehen.
10.10.2012 Niederlage gegen Meiderich ![]() Trotz einer ansprechenden Leistung verloren die Alten Herren des SV Millingen auf heimischem Geläuf gegen die Spvgg Meiderich 06/95 mit 3:5 (1:1).Frank D´Angelo erzielte zwar die Führung für die Hausherren, der aber postwendend der Ausgleich folgte. Oliver Engbrink brachte mit zwei Treffern seine Mannschaft dann wieder in Front, aber damit hatten die Millinger ihr Pulver auch schon verschossen. Abwehrfehler und ein Tor in letzter Sekunde führten schließlich zur Niederlage. Am Mittwoch, 17.10.2012, spielt der SV Millingen um 19.00 Uhr zuhause gegen Viktoria Birten.
Neue Termine und Spielverlegungen Das Auswärtsspiel der Alten Herren am 08.10.2012 gegen Meiderich 06/95 wurde verlegt. Es wird am Mittwoch, 10.10.2012, um 19.00 Uhr in Millingen nachgeholt. Außerdem fällt das Spiel am 13.05.2012 gegen den SV Schwafheim aus. An diesem Tag findet die Endrunde der Ü50-Spielrunde beim Mülheimer SV statt. Als Gruppenzweiter ist der SV Millingen dafür qualifiziert.
22.09.2012 Ü40 des TuS Baerl sind Meister Auf der Anlage des SV Millingen fanden wie bereits auf dieser Seite angekündigt die Endspiele der Ü40-Spielrunde statt. Geladen hatte der Freizeit- und Breitenfußballausschuss des Kreises Moers zusammen mit dem SV Millingen.In diesem Jahr hatten sich mit der SG Büderich/Ginderich, Preußen Vluyn I und II, GSV Moers, TuS Baerl, SV Millingen und SuS Rayen sieben Mannschaften zu diesem Wettbewerb gemeldet, der im April startete.
Schon früh zeichnete sich dabei ein Zweikampf um den ersten Platz zwischen dem TuS Baerl und dem TuS Preußen Vluyn I ab, der in den beiden letzten Jahren die Meisterschaft gewinnen konnte. Nur der GSV Moers blieb den beiden Teams noch auf den Fersen. Der SV Millingen, im letzten Jahr noch Vizemeister, konnte sich diesmal in der Spitzengruppe nicht etablieren, da die Mannschaft auch auf Grund von Verletzungen zu unbeständig spielte. ![]() Der TuS Baerl hatte vor den letzten Spielen mit 27 Punkten die beste Ausgangsposition, gefolgt von Preußen Vluyn I mit 24 und dem GSV Moers mit 22 Punkten. Die Oldies des SV Millingen lagen mit 14 Punkten auf dem vierten Platz, der ihnen auch nicht mehr zu nehmen war, da die SG Büderich/ Ginderich als direkter Konkurrent nicht angereist war.Der TuS Baerl musste in seinem ersten Spiel gegen den GSV Moers spielen und man merkte ihnen die Nervosität deutlich an. Konnte man den GSV im ersten Punktspiel noch mit 4:0 besiegen, musste man sich jetzt mit einem 1:1 zufrieden geben. Da die Preußen aus Vluyn aber zeitgleich durch Tore von Karsten Jahn (links) und Ralph Groß (rechts) gegen den SV Millingen mit 1:2 verloren, war den Duisburger Vorstädtern die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen.
Auch in ihrem zweiten Spiel wussten die Ü40 des SV Millingen zu überzeugen und trotzen dem TuS Baerl ein 2:2 ab. Torschützen waren Karsten Jahn und Georg Königs (unten rechts). Der SV Millingen zeigte endlich, was eigentlich in ihm steckt. Im nächsten Jahr sollte er bestimmt wieder um einen der oberen Tabellenplätze mitspielen.Ein besonderer Dank geht an die B-Jugend des SV Millingen fürs Grillen, die Bewirtung für die Getränke und den Platzwart für die Unterstützung bei der Durchführung dieses Endturniers. Alle Ergebnisse auf einen Blick:
Menzelen gegen Millingen wurde verlegt Das Altherrenspiel vom 27.09.2012 zwischen dem SV Menzelen und dem SV Millingen wurde von Menzelener Seite abgesagt und soll im Oktober nachgeholt werden. Ein Termin steht allerdings noch nicht fest.
19.09.2012 Sieg über den TuS Borth ![]() Beim TuS Borth siegten die Alten Herren des SV Millingen verdient mit 3:1. Schon kurz nach dem Anpfiff gingen die Gäste durch ein Eigentor in Führung, die wenige Minuten später durch Frank D`Angelo (Foto)ausgebaut wurde. Obwohl die Millinger noch mehrere gute Einschussmöglichkeiten hatten, blieb es bis zur Pause beim Spielstand von 2:0. Mitte der 2. Halbzeit machte René Ingenerf mit seinem Tor zum 3:0 dann alles klar und zehn Minuten vor Schluss glückte dem TuS Borth wenigstens noch der Ehrentreffer.
Borth - Millingen am 19.09.2012 Das Altherrenspiel zwischen dem TuS Borth und dem SV Millingen wurde auf Mittwoch, 19.09.2012, verlegt. Der Anstoß ist um 19.00 Uhr.
12.09.2012 Ü50 besiegen Vluyn
|












Der SV Orsoy ist in diesem Jahr Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften der Alten Herren, die am 2. März in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfinden.
Im Februar 2013 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst drei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).
Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen wurden Mario Heinen als Abteilungsleiter, Manfred Schöps als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Ulrich Glanz zum Pressewart. En bloc wurden Volker Kersken und Klaus Zohren zu Spielführern wiedergewählt. Den neuen Festausschuss bilden Georg Königs, Karsten Jahn, Volker Kersken und Detlev Bünder.
Während die Ü40-Mannschaft in ihrer Spielrunde nach dem 2. Platz im Vorjahr nur auf den 4. Platz kam, erreichten die Ü50 erfreulicherweise das Endrundenturnier des Fußballverbandes Niederrhein und belegten dort den 6. Platz.
Für das Jahr 2013 sind neben der Teilnahme an verschiedenen Turnieren bislang 30 Spiele geplant. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele dann auch tatsächlich bestritten werden können. Im letzten Jahr mussten schließlich einige Partien bedauerlicherweise abgesagt werden, weil nicht genügend Spieler zur Verfügung standen. Deshalb würden sich die Millinger Alten Herren auch über den einen oder anderen Neuzugang zur Verstärkung des Kaders freuen. Interessenten werden gebeten, sich mit Mario Heinen (02843/7717) oder Friedhelm Berkels (02843/6554) in Verbindung zu setzen.
Die überraschend vielen Zuschauer sahen nach einer torlosen Auftaktbegegnung zwischen dem TuS Borth und dem FC Rumeln in den restlichen 14 Spielen, die bis auf wenige Ausnahmen hart umkämpft waren, insgesamt 66 Tore. Turniersieger wurde schließlich mit elf Punkten der Titelverteidiger VfvB Ruhrort / Laar, der ohne Niederlage blieb und sich nur zwei Unentschieden leistete. Aber auch der SV Millingen konnte mit der sportlichen Bilanz durchaus zufrieden sein. Mit zehn Punkten belegte er den 2. Platz vor dem FC Rumeln-Kaldenhausen mit neun Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten die Sportfreunde Rheinberg ((5), der TuS Borth (4) und der VfL Repelen (1). 




Auf der Anlage des SV Millingen fanden wie bereits auf dieser Seite angekündigt die Endspiele der Ü40-Spielrunde statt. Geladen hatte der Freizeit- und Breitenfußballausschuss des Kreises Moers zusammen mit dem SV Millingen.
Der TuS Baerl hatte vor den letzten Spielen mit 27 Punkten die beste Ausgangsposition, gefolgt von Preußen Vluyn I mit 24 und dem GSV Moers mit 22 Punkten. Die Oldies des SV Millingen lagen mit 14 Punkten auf dem vierten Platz, der ihnen auch nicht mehr zu nehmen war, da die SG Büderich/ Ginderich als direkter Konkurrent nicht angereist war.
Auch in ihrem zweiten Spiel wussten die Ü40 des SV Millingen zu überzeugen und trotzen dem TuS Baerl ein 2:2 ab. Torschützen waren Karsten Jahn und Georg Königs (unten rechts). Der SV Millingen zeigte endlich, was eigentlich in ihm steckt. Im nächsten Jahr sollte er bestimmt wieder um einen der oberen Tabellenplätze mitspielen.
