| Aktuelles Ü40-Endturnier ist terminiert Das Ü40-Endturnier des Fußballverbandes Niederrhein, für das sich der SV Millingen als Kreismeister 2013 qualifiziert hat, findet am Samstag, 28.06.2014, statt. 
 Ü40-Spielrunde mit acht Mannschaften Für die Ü40-Spielrunde des Fußballkreises Moers haben sich mit dem GSV Moers, dem TuS Baerl, Preußen Vluyn, DJK Lintfort, dem TuS 08 Rheinberg, dem TuS Borth, dem SV Vynen-Marienbaum und dem SV Millingen acht Mannschaften angemeldet. Durch die Änderung im Rahmenspielplan wird es keinen Meister 2014 geben. Erstmals wird der Meister in einer regulären Saison 2014/15 ausgespielt. Der Modus der Kleinfeldspielrunden bleibt aber erhalten. Wie gewohnt werden die einzelnen Spieltage wochentags mit jeweils drei Mannschaften ausgetragen. Zwei Termine mit Millinger Beteiligung stehen bereits definitiv fest. Mittwoch, 23.04.2014, 19.00 Uhr in Millingen mit dem TuS Borth und dem SV Vynen-Marienbaum Mittwoch, 04.06.2014, 19.00 Uhr in Millingen  mit dem TuS 08 Rheinberg und Preußen Vluyn Den Rahmenspielplan entmehmen Sie bitte dem Anhang. Rahmenspielplan 
 25.03.2014 Spielabsage des SV Menzelen 
 
 22.03.2014 Sieg zum Saisonauftakt  Die Alten Herren des SV Millingen sind mit einem Sieg in die Saison 2014 gestartet. Beim 3:2 im Auswärtsspiel bei Grün-Weiß Vernum erzielte Sezer Inam bereits kurz nach dem Anpfiff die Millinger Führung, die Karsten Jahn nur wenige Zeigerumdrehungen später zum 2:0 ausbaute. Wiederum Sezer Inam sorgte dann für die beruhigende 3:0-Pausenführung. Durch einen Strafstoß in der Anfangsphase der 2. Halbzeit verkürzte Vernum auf 1:3 und nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber mussten die Millinger noch um den Sieg bangen. Beide Mannschaften hatten in der Folge weitere gute Einschussmöglichkeiten, am Spielstand und verdienten Sieg des SV Millingen änderte sich aber nichts mehr. 
 14.03.2014 Spiel gegen Rumeln fällt aus Die neue Spielzeit beginnt so unerfreulich wie die alte aufgehört hat. Das Altherrenspiel des SV Millingen gegen den TV Rumeln am 15.03.2014 wurde gestern von den den Gästen wegen Spielermangel abgesagt. 
 08.02.2014 Zweiter Platz bei den Stadtmeisterschaften Viel Pech hatten die Altherren-Kicker des SV Millingen bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften. Sie blieben zwar als einzige Mannschaft ungeschlagen, dennoch mussten sie den Titelgewinn dem TuS Borth überlassen. Die Borther unterlagen zwar in ihrer Auftaktbegegnung gegen Millingen mit 1:3, sie konnten aber ihre restlichen Spiele allesamt gewinnen. Der SV Millingen leistete sich hingegen zwei Unentschieden gegen den SV Budberg und den SV Orsoy. Mit der Torjägerkrone ging immerhin ein Titel nach Millingen. Sezer Inam traf ebenso wie der Borther Jörg Gladziwa fünfmal ins gegnerische Tor. Die Abschlusstabelle: 
 Alle Ergebnisse finden Sie in der Übersicht. 
 12.01.2014 Jhv ohne Überraschungen   Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen wurden Mario Heinen als Abteilungsleiter, Manfred Schöps als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Ulrich Glanz zum Pressewart. En bloc wurden Volker Kersken, Klaus Zohren und Thomas Rose als Spielführer bestätigt. Den neuen Festausschuss bilden Volker Kersken, Andreas Wendling, Karsten Braciak und Georg Königs. Neben Thomas Rose, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Gerd Peerenboom zum zweiten Kassenprüfer bestimmt. Die sportliche Bilanz des vergangenen Jahres war leider wieder negativ. Im Jahr 2013 absolvierte die Mannschaft lediglich 14 Spiele.  Bei einem Torverhältnis von 16:42 gab es fünf Siege, ein Unentschieden und acht Niederlagen. Überdies belegte sie beim eigenen Hallenturnier den 2. Platz. Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften kam sie allerdings nicht über den 5. und damit letzten Platz hinaus.  Erfreulich war hingegen das Abschneiden der Ü40-Kicker, die nach 2003 und 2004 wieder den Kreismeistertitel feiern konnten und damit den Fußballkreis Moers beim Ü40-Niederrhein-Endturnier in Duisburg-Wedau vertreten. Die Ü50-Oldies  hatten sich wieder für das Endturnier des Fußballverbandes Niederrhein qualifiziert und belegten hier einen achtbaren 7. Platz. Insgesamt wurden 30 Spieler eingesetzt. Die meisten Spiele bestritt mit 13 Einsätzen Thomas Rose, dicht gefolgt von Volker Kersken und Klaus Zohren. die jeweils zwölfmal zum Einsatz kamen. Erfolgreichster Torschütze war Oliver Engbring, der siebenmal ins gegnerische Tor traf und damit fast die Hälfte aller Millinger Tore erzielte. Für das Jahr 2014 sind neben der Teilnahme an verschiedenen Turnieren bislang 27 Spiele geplant. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele dann auch tatsächlich bestritten werden können. In den Vorjahren mussten schließlich diverse Partien aus unterschiedlichen Gründen abgesagt werden. Überdies wird sich der SV Millingen in diesem Jahr wieder an der Ü 50- und der Ü 40-Spielrunde beteiligen. Bevor es aber Mitte März so richtig losgeht, stehen  noch die Rheinberger Stadtmeisterschaften am  8. Februar an, die in diesem Jahr turnusmäßig vom TuS Borth ausgerichtet werden. Das erklärte Ziel der Millinger Altherren ist es, dabei auf jeden Fall besser abzuschneiden als im letzten Jahr. Die Vorzeichen hierfür sind auch gar nicht so schlecht, zumal in den letzten Monaten immerhin fünf neue Spieler zur Mannschaft gestoßen sind. 
 11.01.2014 Millingen auf Platz 2 Das traditionelle Altherrenturnier des SV Millingen war einmal mehr von den Unzulänglichkeiten in der Rheinberger Großraumsporthalle geprägt. Zwar funktionierte anders als im vergangenen Jahr die Beschallungsanlage, aber diesmal hatte die Spielstandanzeige ihre Macken, was aber der guten Stimmung unter den Spielern und Zuschauern keinen Abbruch tat. Die überraschend vielen Zuschauer sahen zumeist hart umkämpfte Spiele, die aber ausnahmslos überaus fair verliefen, was auch ein Verdienst der Unparteiischen Ulrike Wallraff und Hans-Jürgen Brinkmann war, die aufkommende Härten sofort im Keim erstickten.   Turniersieger wurde schließlich mit 14 Punkten und 20:10 Toren der Titelverteidiger VfvB Ruhrort / Laar, der ohne Niederlage blieb und sich nur zwei Unentschieden leistete. Aber auch die Alten Herren des SV Millingen konnten mit ihrer Bilanz durchaus zufrieden sein. Ungeschlagen und mit ebenfalls 14 Punkten belegten sie nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 13:6 den 2. Platz vor dem VfL Repelen mit zehn Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten der TuS Borth (9), der FC Rumeln-Kaldenhausen ((6) der GSV Moers 1 (4) und die Sportfreunde Rheinberg mit drei Punkten. Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle sehen Sie im Turnierplan. 
 Jhv ist am 12.01.2014  Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, 12. Januar 2014, um 10 Uhr im Clubheim auf dem Sportgelände an der Jahnstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein kritischer Rückblick auf das Spieljahr 2013, die Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes und die Bekanntgabe des Spielplanes für das Jahr 2014. 
 Altherrenturnier findet am 11.01.2014 statt  Die Altherren des SV Millingen belegten im Jahr 2013 den 2. Platz beim eigenen Hallenturnier. Am Samstag, 11. Januar 2014, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt. Neben dem Gastgeber sind die Sportfreunde Rheinberg, der TuS Borth, der VfL Repelen, der GSV Moers I, der FC Rumeln-Kaldenhausen und der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar mit von der Partie. Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 13 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die Auftaktbegegnung bestreiten um 11.00 Uhr der VfvB Ruhrort/Laar und die Sportfreunde Rheinberg. Die Alten Herren des SV Millingen, die bei der letzten Auflage im Januar 2013 den 2. Platz belegten und  das Turnier zuletzt im Jahr 2010 gewinnen konnten, greifen um 11.15 Uhr zum ersten Mal mit der Begegnung gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen  in das Turniergeschehen ein. Die letzte Begegnung des Tages wird um 16.00 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei. 
 16.11.2013 Unglückliche Niederlage gegen Issum  Die Alten Herren des SV Millingen boten trotz der 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen den SV Issum eine überzeugende Leistung. Schon in der 1. Halbzeit war Millingen klar tonangebend, aber die Gäste erzielten kurz vor der Pause mit ihrer ersten Chance überhaupt den Führungstreffer. Auch im 2. Durchgang bestimmten die Millinger über weite Strecken das Spiel. Sie scheiterten aber immer wieder am glänzenden Issumer Torwart, der bei einem Pfostenschuss von Klaus Ahr (Foto) allerdings machtlos gewesen wäre. 
 06.11.2013 Flutlicht streikte; Spielabbruch in Menzelen   Das Auswärtsspiel der Alten Herren des SV Millingen beim SV Menzelen musste nach zehn Minuten der 2. Halbzeit wegen des Ausfalls der Flutlichtanlage leider abgebrochen werden. Bis dahin waren die Millinger das klar tonangebende Team und führten durch einen Doppelpack von Frank D`Angelo (links) und Oliver Engbring (rechts) Mitte der 1. Halbzeit verdientermaßen mit 2:0. 
 30.10.2013 Unentschieden im Lokalderby gegen Borth Keinen Sieger gab es im Lokalduell der Alten Herren zwischen dem SV Millingen und dem TuS Borth. In einer spannenden Begegnung gingen die Gäste schon kurz nach dem Anpfiff in Führung. Obwohl die Millinger das Spiel anschließend ausgeglichen gestalten konnten, blieb es bis zur Pause beim knappen Vorsprung der Borther. Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber zunehmend tonangebender. Aber erst 15 Minuten vor Schluss erzielte Aldo Manca das hochverdiente 1:1 für seine Farben. 
 16.10.2013 Deftige Niederlage gegen Orsoy Die Alten Herren des SV Millingen mussten sich auf eigenem Geläuf nach einer vollkommen verschlafenen 1. Halbzeit dem SV Orsoy mit 2:6 (1:5) geschlagen geben. Die Orsoyer führten bereits mit 5:0, als Oliver Engbring für den SV Millingen kurz vor dem Pausenpfiff zum Halbzeitstand traf. Direkt nach dem Seitenwechsel stellte der SV Orsoy den alten Torabstand wieder her, ehe das Spiel deutlich ausgeglichener wurde. Oliver Engbring verkürzte mit seinem 2. Tor des Tages auf 2:6. Es folgten weitere gute Einschussmöglichkeiten für Millingen, aber mehr als ein verschossener Strafstoß von Karsten Jahn und ein Lattentreffer sprangen dabei nicht heraus. 
 09.10.2013 unglückliche Niederlage gegen Vernum Im Heimspiel gegen Grün-Weiß Vernum verloren die Alten Herren mit 2:3 (1:1). Die frühe Millinger Führung in der 10. Minute durch Oliver Engbring wurde fast postwendend ausgeglichen. Die erneute Führung des SV Millingen erzielte dann Carsten Bißling kurz nach dem Wiederanpfiff. Es folgten ein unglückliches Eigentor und ein Konter in der Schlussphase zum schmeichelhaften Gästeerfolg. 
 05.10.2013 Ü40 sind Kreismeister  (hinten von links nach rechts) Aldo Manca, Frank D'Angelo, Karsten Jahn, Thomas Cremers, Gerd Peerenboom (vorne von links nach rechts) Klaus Rodenborg, Ulrich van de Sandt, Herbert Verhülsdonk, Georg Königs  Am zweiten und entscheidenden Spieltag der Ü40-Runde des Fußballkreises Moers, der vom GSV Moers ausgerichtet wurde, konnte der SV Millingen als bisheriger Tabellenzweiter trotz einer Niederlage gegen Preußen Vluyn doch noch den Titel erringen und vertritt damit den Kreis am 28.06.2014 beim Ü40-Niederrhein-Endturnier in Duisburg-Wedau. Zugute kam den Millingern dabei, dass der bisherige Tabellenführer GSV Moers ersatzgeschwächt seine beiden Spiele verlor. Aber auch der SV Millingen hatte einige Personalprobleme, zumal am gleichen Tag  die Ü50-Endrunde des FVN stattfand. Leider trat der SV Menzelen als Schlusslicht der Tabelle nicht mehr an, so dass alle Spiele der Menzelener mit 0:2 gewertet wurden.  In der Auftaktbegegnung  gegen den TuS Baerl siegten die Ü40-Kicker des SV Millingen durch ein Tor von Herbert Verhülsdonk kurz vor Schluss mit 1:0.  Im zweiten Spiel mussten sie sich dem TuS Preußen Vluyn, der alle drei Spiele gewann, mit 1:2 (0:2) geschlagen geben. Den Anschlusstreffer konnte hier Karsten Jahn erzielen. Im letzten Spiel gegen den GSV Moers hätte den Millingern ein Unentschieden zur Meisterschaft gereicht, aber damit gaben sie sich nicht zufrieden. Mitte der ersten Halbzeit erzielte Frank D'Angelo den Millinger Siegtreffer zum 1:0-Endstand und machte damit den dritten Titelgewinn in diesem Wettbewerb nach 2003 und 2004 perfekt. Die weiteren Ergebnisse: 
 
 05.10.2013 Ü50 mit Achtungserfolg  (hintere Reihe von links nach rechts) Mario Heinen, Friedhelm Berkels, Frank Berghausen, Klaus Zohren, Ulrich Rühl, Günter Bachmann (vordere Reihe von links nach rechts) Willi Albers, Thomas Gilles, Volker Kersken, Klaus Ahr  Ein achtbares Ergebnis erreichten die Ü50-Kicker des SV Millingen bei der Ü50-Endrunde des Fußballverbandes Niederrhein in Oberhausen und belegten im Schlussklassement unter 26 teilnehmenden Mannschaften den 7. Platz.  Gleich im ersten Spiel gegen Grün-Weiß Hamborn siegte der SV Millingen durch zwei Tore des überragenden Volker Kersken (links oben) mit 2:0. In der Folge kassierten die Millinger aber zwei unnötige 1:2-Niederlagen gegen DJK Gnadental und DSV 04 Düsseldorf. Der Millinger Torschütze in beiden Spielen war wiederum Volker Kersken. Im letzten Gruppenspiel gegen den VfL Rhede  reichte es immerhin zum einem 1:1 durch einen Treffer von Mario Heinen (rechts).  Damit war der SV Millingen bei einer besseren Tordifferenz punktgleich mit dem Gruppendritten DJK Gnadental. Schlussendlich entschied aber der direkte Vergleich, womit den Blau-Weißen eine noch bessere Platzierung verwehrt blieb. Im Strafstoßschießen gegen Grün-Weiß Flüren um den siebten Platz hatten die Millinger schließlich das bessere Ende für sich und siegten nach Treffern von Friedhelm Berkels (links unten), Volker Kersken und Mario Heinen mit 3:2. 
 Millingen - Vernum wurde verlegt 
 
 25.09.2013 Großer Jubel bei den Ü50 des SV Millingen In der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein hat sich der SV Millingen als Gruppenzweiter auch in diesem Jahr wieder für die Endrunde qualifiziert, die am 5. Oktober in Oberhausen stattfindet. Am letzten Spieltag besiegten die Millinger zuhause den SV Spellen durch Tore von Dieter Pude und Günter Bachmann mit 2:0. Damit überholten sie in der Tabelle die vorher punktgleichen Oldies der DJK Lintfort, die so mit dem undankbaren 3. Platz vorlieb nehmen mussten. Im 2. Spiel des Tages, das keinerlei Bedeutung mehr für die Tabellenspitze hatte,  besiegte der SV Spellen den Weseler SV mit 3:2. Die Abschlusstabelle der Gruppe B (Nord/West) 
 
 03.09.2013 Ü50 siegten zweimal Am 4. Spieltag der Ü50-Spielrunde, die von Wesel nach Millingen verlegt wurde, konnte der SV Millingen durch zwei Siege voll und ganz überzeugen. Im Spiel gegen den Weseler SV, das allerdings nach dem Spielplan nicht gewertet wird, siegten die Millinger durch Tore von Dieter Pude, Mario Heinen und Klaus Ahr mit 3:0. Gegen DJK Lintfort gab es anschließend einen 3:1-Erfolg. Die Torschützen waren hier zweimal Volker Kersken und Willi Albers. 
 Ü40-Endrunde ist terminiert Die 2. und entscheidende Runde der Ü40-Spielrunde des Fußballkreises Moers findet am Samstag, den 5.Oktober 2013, um 15.00 Uhr beim GSV Moers statt. Der SV Millingen liegt bislang hervorragend im Rennen und belegt nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem GSV Moers den 2. Platz. Sie haben es damit noch selbst in der Hand, nach 2003 und 2004 die Meisterschaft wieder zu erringen und sich so für das Ü40-Niederrhein-Endturnier zu qualifizieren, bei dem die Sieger der Ü40-Spielrunden aller Fußballkreise des Fußballverbands Niederrhein teilnehmen. Den Spielplan entnehmen Sie bitte dem Anhang. 
 28.08.2013 Millingen siegt in Rheurdt 
 
 Platz 2 für Millingens Ü40  Da der VfL Repelen kurzfristig seine Teilnahme am Ü40-Turnier beim Tag des Breitenfußballs in Sonsbeck abgesagt hatte, wurde bei den noch verbleibenden vier Mannschaften die Spielzeit kurzerhand von 1 x 15 Minuten auf 2 x 10 Minuten verlängert.  In ihrem  ersten Spiel trafen die Oldies des SV Millingen auf den TuS Baerl und legten gleich los wie die Feuerwehr. Bereits zur Halbzeit führte Millingen nach Toren  von  Klaus Ahr, Ralph Groß, Herbert Verhülsdonk und Frank D'Angelo mit 4:0. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten wollte in der 2. Halbzeit aber kein weiterer Treffer mehr fallen. Vor dem zweiten Spiel gegen den TuS Preußen Vluyn verletzte sich Torhüter Ulrich van de Sandt, so dass er durch Michael Niedrig ersetzt werden musste. Das tat der Spielfreude aber keinen Abbruch. Nach zwei schnellen Toren von Ralph Groß erzielten die Vluyner zwar kurz vor dem Halbzeitpfiff  den Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel sorgten Klaus Ahr und Herbert Verhülsdonk für einen ungefährdeten 4:1-Erfolg, Da auch der SV Sonsbeck seine Spiele gegen Baerl und Vluyn gewonnen hatte, wurde die letzte Begegnung zu einem echten Endspiel, wobei dem SV Millingen aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gereicht hätte. Leider konnten die Blau-Weißen nicht mehr an die guten Leistungen der vorangegangenen Spiel anknüpfen und verloren verdient mit 0:2 (0:1), Damit belegten sie hinter dem SV Sonsbeck „nur“ den 2. Platz. Zum Einsatz kamen folgende Spieler: (stehend von links nach rechts) Herbert Verhülsdonk, Klaus Zohren, Thomas Rose, Michael Niedrig, Thomas Cremers, Volker Kersken (kniend von links nach rechts) Klaus Ahr, Frank D'Angelo, Ulrich van de Sandt, Ralph Groß 
 23.08.2013 Spiel gegen Rheurdt wurde vereinbart Kurzfristig wurde für die Alten Herren des SV Millingen ein zusätzliches Spiel vereinbart. Am Mittwoch, 28.08.2013, spielen sie um 19.15 Uhr beim SV Rheurdt. 
 06.08.2013 Neue Netze im Schachbrettmuster  von links nach rechts: Walter Weyhofen, Uwe Meyer und Ulrich Glanz Der SV Millingen ist für die neue Saison gut gerüstet. Die beiden Rasenplätze sind in einem hervorragendem Zustand und Walter Weyhofen, seit mehr als 50 Jahren Platzwart des Vereins, hat jetzt mit Unterstützung des Vorsitzenden Ulrich Glanz und des Leichtathletikabteilungsleiters Uwe Meyerneue Netze im blau-weißen Schachbrettmuster an den Toren des Hauptplatzes angebracht. 
 
 
 
 | 












