Aktuelles 29.04.2015 Verletzungspech bei Millingens Ü40 ![]() Ihr erstes Spiel gewannen die Millinger gegen DJK Lintfort durch Tore von Karsten Jahn, Thomas Heinrichs (2) und Gerd Peerenboom mit 4:2 (3:2). Zu Beginn der 2. Halbzeit verletzte sich Torhüter Ulrich van de Sandt (links) so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen konnte und durch den etatmäßigen Stürmer Frank D'Angelo ausgewechselt werden musste, der seine Sache aber bestens machte und einige Male einen Gegentreffer verhinderte. Im zweiten Spiel des Tages trennten sich DJK Lintfort und der GSV Moers mit 1:1. ![]() Außer den genannten Spielern kamen noch Volker Kersken, Georg Königs, Aldo Manca, Thomas Rose und Klaus Zohren zum Einsatz. Der letzte Spieltag findet jetzt am 16.05.2015 in Preußen Vluyn statt. Dort trifft der SV Millingen auf den TuS Baerl und den TuS 08 Rheinberg.
27.04.2015 Ü50 weiter ohne Niederlage ![]() Auf eigener Platzanlage besiegten die Millinger Oldies in ihrem 1. Spiel des Tages Grün-Weiß Flüren mit 3:0. Bereits kurz nach dem Anpfiff erzielte Aldo Manca die Führung für seine Farben, die Frank D´Angelo kurze Zeit später zum 2:0-Halbzeitstand ausbaute. Nach dem Wechsel war es dann wieder Frank D´Angelo, der zum hochverdienten 3:0-Endstand einschoss. Weitaus schwerer tat sich der SV Millingen anschließend gegen den PSV Wesel/Lackhausen. In einem umkämpften Spiel mit reichlich Chancen auf beide Seiten blieb es schließlich auch Dank der guten Paraden von Millingens Torhüter Frank Berghausen beim torlosen Unentschieden.
Neben den genannten Spielern kamen noch Klaus Zohren, Volker Kersken, Mario Heinen, Dieter Pude und Uli Rühl zum Einsatz.
Im letzten Spiel des Tages besiegte der PSV Wesel/Lackhausen Grün-Weiß Flüren mit 3:1.
22.04.2015 Sechs Punkte für die Ü50 ![]() ![]() Den Milinger Führungstreffer erzielte Aldo Manca (links), den die Oberhausener in einem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten allerdings kurz vor der Halbzeit ausglichen. Mario Heinen (rechts) war es dann, der nach dem Seitenwechsel den umjubelten Siegtreffer zum 2:1 erzielte.
Das 2. Spiel des Tages gewann Millingen kampflos mit 2:0, da der SV Spellen nicht angetreten ist.
Außer den Torschützen spielten Frank Berghausen, Frank D`Angelo, Thomas Gilles, Volker Kersken, Aldo Manca, Michael Niedrig, Dieter Pude und Uli Rühl. Bereits am kommenden Montag, 27.04.2015, findet der nächste Spieltag statt. Auf der Platzanlage des SV Millingen kommt es dann zu folgenden Begegnungen: 18:30 Uhr Grün-Weiß Flüren - SV Millingen 19:10 Uhr SV Millingen - PSV Wesel-Lackhausen 19:50 Uhr Grün-Weiß Flüren - PSV Wesel-Lackhausen
15.04.2015 Ü40 mit Sieg und Niederlage Entgegen der Einladung fand der Ü40-Spieltag in Vynen-Marienbaum wegen der Sperrung des Rasenplatzes nicht in Vynen, sondern in Marienbaum auf ungeliebter Asche statt. Im ersten Spiel trat der SV Millingen gegen den gastgebenden SV Vynen-Marienbaum an und konnte sich nach einem 0:1-Rückstand mit 5:2 durchsetzen. Alles in allem war es ein verdienter Sieg, da sich die Millinger wieder einmal auf ihre Torschützen vom Dienst, Karsten Jahn (3) und Inam Sezer (2), verlassen konnten.
Im zweiten Spiel gegen Borth taten sie sich dann allerdings äußerst schwer, eine Lücke in der Abwehr zu finden, und so ging es ohne klare Torchance auf beiden Seiten in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte intensivierten die Millinger ihre Bemühungen, in Führung zu gehen, und wurden zweimal eiskalt ausgekontert. So ging dieses Spiel mit 0:2 verloren. Im letzten Spiel des Abends konnte sich Vynen-Marienbaum mit 3:1 gegen Borth durchsetzen. Außer den Torschützen kamen noch Frank D'Angelo, Uli van de Sandt, Michael Niedrig, Thomas Rose, Klaus Zohren, Volker Kersken, Andre Berkels und Gerd Peerenboom zum Einsatz.
Der nächste Spieltag findet am 29.04.2015 um 19:00 Uhr in Millingen statt. Die Gegner sind dann DJK Lintfort und der GSV Moers.
25.03.2015 Zweites Spiel, zweiter Sieg ![]() ![]()
18.03.2015 Gelungener Saisonauftakt für die Alten Herren ![]() ![]() Auch im zweiten Durchgang konnten die Menzelener das Spiel weitestgehend offen gestalten, wobei sie allerdings kaum noch gefährlich vor dem Millinger Tor aufkreuzten. Die Gäste profitierten hingegen von groben Stellungsfehlern in der Hintermannschaft und erhöhten wiederum durch Inam Sezer (2) und Karsten Jahn auf 6:0. In der Schlussphase wäre dann bei konsequenter Chancenauswertung sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen.
11.03.2015 Ü50: Sechs Punkte bei nur einem Spiel ![]() ![]() ![]() Am 2. Spieltag der Kleinspiel-feldrunde 2014/15 des Fußball-verbandes Niederrhein besiegte der SV Millingen den Weseler SV auch in dieser Höhe verdient mit 7:3. Überragender Spieler der Blau-Weißen war dabei Frank D´Angelo (links), der vier Treffer erzielte. Zwei Tore machte Dieter Pude (ganz rechts) und einen Treffer steuerte Willi Albers (rechts) bei. Grün-Weiß Flüren hatte kurzfristig seine Teilnahme abgesagt, so dass beide Spiele mit 3 Punkten und 2:0 Toren für Millingen bzw. Wesel gewertet werden.
Ü50 spielen am 11.03.2015 zuhause Die Ü50 des SV Millingen, die in der Gruppe B (Nord/West) der Kleinfeldspielrunde 2014/15 des Fußballverbandes Niederrhein mit dem 2:0 gegen den Weseler SV erst ein Wertungsspiel bestritten haben, spielen in der nächsten Runde am 11.03.2015 auf heimischem Geläuf gegen Grün-Weiß Flüren und den Weseler SV. Um 18.30 Uhr ist zuerst die Begegnung der Gastgeber gegen Flüren und anschließend die gegen Wesel. Das letzte Spiel des Tages bestreiten dann GW Flüren und der Weseler SV.
Budberg ist neuer AH-Stadtmeister ![]() Nach einer Klatschminute für den am Donnerstag im Alter von 37 Jahren verstorbenen Stefan Bergs, der als Torhüter in Orsoy, Budberg und Borth spielte, gab es spannende und teilweise hochdramatische Begegnungen, die aber allesamt weitestgehend fair verliefen. Die beiden Schiedsrichter Ulrike Wallraff und Jürgen Brinkmann hatten die Partien jederzeit im Griff und mussten nur drei Zeitstrafen verhängen.
Torschützenkönig wurde der Budberger Ilia Stantscheff, der sechsmal traf und damit großen Anteil am Titelgewinn seiner Mannschaft hatte. Millingens Sezer Inam erzielte fünf Treffer und landete damit auf dem 2. Platz. Ein Sonderlob verdienten sich die Alten Herren des SV Concordia Ossenberg. Sportlich konnten sie zwar nicht sonderlich überzeugen, aber als Ausrichter waren sie absolute Spitze. Das Glück war dem SV Millingen diesmal leider nicht hold und es hätte durchaus mehr drin sein können als der 3. Platz im Endklassement. Nach einem ungefährdeten 2:0-Sieg gegen den SV Orsoy kassierten die Blau-Weißen anschließend gegen den SV Budberg in einem hochdramatischen Spiel eine unnötige 3:4-Niederlage. Auch die Punkteteilung beim 3:3 gegen den TuS Borth war unglücklich. Da spielte es dann auch keine Rolle mehr, dass es im letzten Spiel des Turniers eine überraschende 4:5-Niederlage gegen den bis dahin punktlosen SV Concordia Ossenberg gab. Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Stadtmeisterschaften der Alten Herren ![]() Der SV Concordia Ossenberg ist Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften der Alten Herren, die am 7. März um 11:00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle stattfinden. Teilnehmen werden mit dem Titelverteidiger TuS Borth, dem SV Budberg, dem SV Millingen, dem SV Orsoy und Concordia Ossenberg fünf Mannschaften aus dem Rheinberger Stadtgebiet.
Neueröffnung des Clubheimes am 30.01.2015 Die Neueröffnung des Clubheimes ist nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen am Freitag, 30.01.2015, um 19.00 Uhr. Der neue Vereinswirt Sascha „Raffa“ Juchet freut sich auf seine Gäste und steht für Terminabsprachen und Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
25.01.2015 Harmonische Jahreshauptversammlung ![]() Der neue und alte Vorstand der Altherren des SV Millingen: (von links) Pressewart Ulrich Glanz, Abteilungsleiter Mario Heinen und Obmann Friedhelm Berkels Es fehlt der Abteilungskassierer Manfred Schöps Auf der Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen wurden Mario Heinen als Abteilungsleiter, Manfred Schöps als Kassierer und Friedhelm Berkels als Obmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl von Ulrich Glanz zum Pressewart. En bloc wurden Volker Kersken, Klaus Zohren und Thomas Rose als Spielführer bestätigt. Den neuen Festausschuss bilden Andreas Wendling, Karsten Jahn und Michael Niedrig. Neben Gerd Peerenboom, der noch ein Jahr im Amt bleibt, wurde Klaus Zohren zum zweiten Kassenprüfer bestimmt.
Nach den unbefriedigenden Ergebnissen der letzten Jahre war die sportliche Bilanz des vergangenen Jahres wieder einmal positiv. Nach mehreren Spielabsagen absolvierte die Mannschaft zwar lediglich 14 Spiele. Bei einem Torverhältnis von 48:36 gab es dabei aber immerhin zehn Siege und nur vier Niederlagen. Überdies belegte sie beim eigenen Hallenturnier und bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften den 2. Platz.
Insgesamt wurden 34 Spieler eingesetzt. Die meisten Spiele bestritten mit 13 Einsätzen Sezer Inam, Elvir Junuzovic und Klaus Zohren. Erfolgreichster Torschütze war Sezer Inam, der 24 Mal ins gegnerische Tor traf und damit exakt die Hälfte aller Millinger Tore erzielte.
Für das Jahr 2015 sind neben der Teilnahme an verschiedenen Turnieren bislang 28 Spiele geplant. Es bleibt aber abzuwarten, wie viele dann auch tatsächlich bestritten werden können. In den Vorjahren mussten schließlich diverse Partien aus unterschiedlichen Gründen abgesagt werden. Überdies beteiligt sich der SV Millingen wieder an der Ü 50- und der Ü 40-Spielrunde.
Gerade bei den Alten Herren darf die Geselligkeit aber nicht zu kurz kommen und es wurden natürlich auch wichtige Termine im außersportlichen Bereich vereinbart. Das gemeinsame Zeltlager auf der Millinger Sportanlage ist am 19. Juni und die Mannschaftsfahrt findet in der Zeit vom 25. bis zum 27. September statt. Auch die Weihnachtsfeier wurde bereits terminiert. Sie ist am 5. Dezember im Clubheim des SV Millingen.
24.01.2015 Der Titelverteidiger wurde entthront Beim traditionellen Altherrenturnier des SV Millingen in der Rheinberger Großraumsporthalle, an dem nach der kurzfristigen Absage des VfL Repelen nur sechs Mannschaften teilnahmen, wurde der Titelverteidiger der beiden letzten Jahre entthront. Für den VfvB Ruhrort / Laar reichte es diesmal mit 10 Punkten und 15:9 Toren nur zum 3. Platz. Turniersieger wurde mit 13 Punkten und 21:9 Toren der FC Rumeln-Kaldenhausen, der als einzige Mannschaft ungeschlagen blieb und sich nur ein Unentschieden leistete. Den 2. Platz mit 12 Punkten und 14:11 Toren belegte der SV Vynen-Marienbaum, obwohl er gleich in seinem ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger eine 1:5-Klatsche kassierte. Die Xantener Vorstädter konnten sich aber ein wenig damit trösten, dass mit Dzemal Alic, der insgesamt zehnmal die gegnerischen Torhüter überwinden konnte, der Torschützenkönig des Turniers in ihren Reihen spielte.
Für den SV Millingen lief es weniger gut und er landete mit 6 Punkten und 10:9 Toren auf einem enttäuschenden 4. Platz, gefolgt vom TuS Borth (3 / 8:18) und DJK Lintfort (0 / 5:21).
Eine unschöne Szene gab es in einem ansonsten sehr fairen Turnier auch noch. Im Spiel zwischen dem VfvB Ruhrort / Laar und dem SV Vynen-Marienbaum musste jeweils ein Spieler der beiden Mannschaften vollkommen zu Recht nach einer Tätlichkeit das Spielfeld verlassen, aber es war hinterher eine schöne Geste des VfvB-Kapitäns, der sich bei der Siegerehrung für das Verhalten seines Mitspielers ausdrücklich entschuldigte. alle Ergebnisse im Überblick
Jhv findet am 25.01.2015 statt ![]() Die Jahreshauptversammlung der Alten Herren des SV Millingen findet am Sonntag, 25. Januar 2015, um 11 Uhr im Clubheim auf dem Sportgelände an der Jahnstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. ein kritischer Rückblick auf das Spieljahr 2014, die Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes und die Bekanntgabe des Spielplanes und anderer Veranstaltungen für das Jahr 2015.
Altherrenturnier ist am 24.01.2015 Am Samstag, 24. Januar 2015, findet in der Rheinberger Großraumsporthalle wieder das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren des SV Millingen statt. Neben dem Gastgeber sind der SV Vynen-Marienbaum, der TuS Borth, der VfL Repelen, DJK Lintfort, der FC Rumeln-Kaldenhausen und der Titelverteidiger VfvB Ruhrort/Laar mit von der Partie.
Gespielt wird bei einer Spielzeit von 1 x 13 Minuten nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Die Auftaktbegegnung bestreiten um 11.00 Uhr der TuS Borth und der FC Rumeln-Kaldenhausen.
Die Alten Herren des SV Millingen, die bei der letzten Auflage im Januar 2014 nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den 2. Platz belegten und das Turnier zuletzt im Jahr 2010 gewinnen konnten, greifen um 11.15 Uhr zum ersten Mal mit der Begegnung gegen den SV Vynen-Marienbaum in das Turniergeschehen ein. Die letzte Begegnung des Tages wird um 16.00 Uhr angepfiffen. Der Eintritt ist wie immer bei den Hallenturnieren der Millinger Alten Herren frei. Turnierplan vom 24.01.2015
Neuer Pächter für das Clubheim ![]() Ab Ende Januar wir das Clubheim des SV Millingen von Sascha „Raffa“ Juchet bewirtet. „Raffa“, der vielen als Pächter des „Sportlertreff“ in Ossenberg bekannt ist, wird anders als bisher bei einem Ruhetag in der Woche feste Öffnungszeiten anbieten. Damit soll das Clubheim Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Derzeit finden in dem Gebäude aber noch umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Im ehemaligen Tennisheim soll der Thekenbetrieb eingerichtet werden, so dass das Vereinsheim, das jetzt durch einen Flur mit dem Tennisheim verbunden ist, unabhängig von den eigentlichen Öffnungszeiten auch von den anderen Millinger Vereinen und Privatpersonen für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
26.11.2014 Niederlage im letzten Spiel des Jahres Eine unglückliche 0:1-Niederlage kassierten die Alten Herren des SV Millingen in ihrem letzten Spiel des Jahres zuhause gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen. In einer völlig ausgeglichenen Begegnung mit Torchancen auf beiden Seiten hatten die Gäste fünf Minuten vor Schluss das Glück auf ihrer Seite und erzielten mit einem abgefälschten Freistoß den Siegtreffer.
Spielabsage Das Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem VfL Duisburg-Süd am 22.11.2014 wurde von den Gästen wegen Spielermangel abgesagt.
Letztes Spiel im Jahr 2014 wurde vorverlegt. Das Spiel der Alten Herren zwischen dem SV Millingen und dem FC Rumeln-Kaldenhausen wurde vom 29.11.2014 auf den 26.11.2014 vorverlegt. Der Anstoß ist um 19.00 Uhr.
12.11.2014 Millingen ist zurück in der Erfolgsspur ![]() ![]() Im Heimspiel gegen den SV Rheurdt fanden die Alten Herren des SV Millingen mit einem 4:3-Erfolg in die Erfolgsspur zurück. Schon in der 5. Minute gingen die Millinger durch Karsten Jahn (links) in Führung und zehn Minuten später stand es nach einem verwandelten Strafstoß von Karsten Jahn bereits 2:0. Als Gerd Peerenboom (rechts) noch vor der Halbzeit das 3:0 erzielte, deutete alles auf einen klaren Sieg der Platzherren hin.
Die Rheurdter gaben sich aber nicht auf und verkürzten in der 2. Spielhälfte zuerst auf 2:3 und nach dem 4:2 durch Sezer Inam erzielten sie nochmals den Anschlusstreffer. Trotz guter Einschusschancen auf beiden Seiten blieb es schlussendlich bei dem knappen Erfolg für Millingen, der aufgrund der 1. Halbzeit durchaus verdient war.
08.11.2014 Niederlage gegen Meiderich ![]() Die in letzter Zeit so erfolgsverwöhnten Alten Herren des SV Millingen unterlagen bei der Spvvg Meiderich 06/95 mit 1:4 (0:2). Die ersatzgeschwächten Millinger hatten zwar auch einige gute Einschussmöglichkeiten, aber nur Dieter Pude (Foto) konnte kurz vor Schluss den Meidericher Torhüter überwinden. Das Heimspiel gegen den SV Rheurdt wurde auf den 12.11.2014 vorverlegt. Der Anstoß ist um 19.00 Uhr.
30.10.2014 Oliver Engbring verabschiedet sich ![]() Oliver Engbring spielte seit 2011 für die Alten Herren des SV Millingen und gehörte ohne Zweifel zu den Leistungsträgern der Mannschaft. Im August ist er mit seiner Familie nach Lüdinghausen umgezogen und möchte sich auch auf diesem Wege von seinen Mannschaftskameraden und dem SV Millingen verabschieden: Liebe Sportfreunde, ich möchte mich nochmals auf diesem Wege herzlich von euch verabschieden und bedanke mich für die schöne Zeit bei den Alten Herren in Millingen. Besonders in Erinnerung bleiben werden mir die unvergesslichen Sonnenuntergänge und natürlich das traditionelle Zeltlager. Sportlich habe ich mir eine Menge von dem ein oder anderen abgeschaut und gelernt, dass der Ball doch noch durch meine Beine passt. Es war mir eine Freude mit euch zusammen spielen zu dürfen.
Ich wünsche euch und dem SV Millingen für die Zukunft alles Gute.
Mit sportlichem Gruß
Oliver Engbring
Dankeschön von Annemie und Walter Weyhofen ![]() ![]() Walter Weyhofen, langjähriger Platzwart des SV Millingen, und seine Ehefrau Annemie feierten im Juli 2014 ihre Diamantene Hochzeit. Auch die Alten Herren des SV Millingen gehörte damals zu den Gratulanten, wofür sich das Jubelpaar jetzt herzlich bedankte.
22.10.2014 Sieg nach verschlafener 1. Halbzeit ![]() ![]() Dabei gerieten die Gastgeber schon in der 2. Spielminute nach einem Torwartfehler in Rückstand und nach dem 0:2 in der 15. Minute schienen die Gäste vollends auf der Siegerstraße zu sein. Klaus Ahr (links) erzielte dann Mitte der 1. Hälfte den Anschlusstreffer und kurz nach Wiederanpfiff sorgte Millingens Goalgetter Sezer Inam für den Ausgleich. Fortan spielten nur noch die Gastgeber, die durch Karsten Jahn, Sezer Inam und Volker Kersken (rechts) auf 5:2 erhöhten. Den Schlusspunkt setzte Karsten Jahn, als er einen Strafstoß kurz vor Schluss sicher verwandelte.
15.10.2014 Sieg gegen den TuS Borth ![]() ![]() Derweil wurde das Spiel vom 25.10.2014 zwischen dem SV Millingen und dem KSV Kevelaer abgesagt.
|