Aktuelles Spielabsagen auch bei den Ü50 Wegen Spielermangel durch Urlaub, Verletzungen und Arbeit musste der SV Millingen seine Teilnahme am 3. Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein leider absagen. Damit werden die Spiele gegen den TuS Gellep-Stratum 05/20 und den VfB Uerdingen jeweils mit 0:2 Toren und 0 Punkten gewertet.
Spielverlegung gegen Borth
18.11.2015 Deftige Niederlage gegen Veen Im Heimspiel gegen Borussia Veen unterlagen die Alten Herren des SV Millingen deutlich mit 0:5 (0:2). Dabei hatten die Millinger in der ersten Halbzeit auch gegen den böigen Gegenwind zu kämpfen. So gingen die Veener durch einen Distanzschuss mithilfe des Windes und eines Platzfehlers Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhten sie dann auf 2:0. Da die Platzherren bis dahin nur sehr selten zu Entlastungsangriffen kamen, war die Führung durchaus verdient. Auch in der 2. Halbzeit konnten die Millinger trotz Windunterstützung nur selten Akzente im Angriff setzen. Die Veener waren nicht zuletzt aufgrund des deutlich niedrigeren Durchschnittsalters ganz einfach fitter als ihre Gastgeber und legten noch drei Tore nach. Millingens Torwart Kai Tembergen konnte dabei mit einigen guten Paraden eine höhere Niederlage verhindern.
Zusätzliches Spiel: Millingen spielt gegen Veen Am Mittwoch, 18.11.2015, spielen die Alten Herren des SV Millingen zuhause gegen Borussia Veen. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
04.11.2015 Ü40: Nur ein Punkt aus zwei Spielen Am ersten Spieltag der Ü40-Spielrunde des Fußballkreises Moers, der bei fast sommerlichen Temperaturen im November in Millingen stattfand, konnten die Millinger Oldies in ihren beiden Spielen leider nur einen Punkt ergattern. ![]() In der Auftaktbegegnung gegen den TuS Borth gerieten die Millinger schon früh in Rückstand. Durch Tore von Karsten Jahn (oben links) und Sezer „Jerry“ Inam (oben rechts) führten sie dann aber zur Pause mit 2:1. In der zweiten Halbzeit erhöhte Borth den Druck und ging durch zwei Stellungsfehler in der Millinger Defensive mit 3:2 in Führung. Die Blau-Weißen zeigten jedoch eine bemerkenswert gute Moral und Sezer Inam mit seinem zweiten Treffer des Tages und Thomas Heinrichs (unten links) brachten ihre Farben erneut auf die Siegerstraße. Leider erzielte Borth in der Schlussminute durch einen weiteren Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft noch den Ausgleich zum 4:4-Endstand.Nachdem im zweiten Spiel der TuS Preußen Vluyn den TuS Borth mit einem deutlichen 4:0 in die Schranken verwiesen hatte, kam es dann im letzten Spiel des Tages zum Aufeinandertreffen mit den Vluynern.
![]() Was in der Vergangenheit sehr häufig ein Spiel auf Augenhöhe war, hat dieses Mal mit einem verdienten 4:1-Sieg der Vluyner geendet. Während der gesamten Spielzeit zeigte Millingen immer wieder Schwächen im Umschaltspiel nach Vorne und lud damit die Gegner zu erfolgreichen Kontervorstößen ein. Hoffnung auf ein positives Ergebnis kam nur einmal auf, als Thomas Rose (unten rechts) mit einem verwandelten Freistoß kurz vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielte. Am Ende konnten sich die Millinger bei Torhüter Kai Tembergen bedanken, der bei seinem Debüt in der Ü40-Mannschaft des SVM durch zahlreiche Paraden eine höhere Niederlage verhinderte.Für den SV Millingen waren noch folgende Spieler im Einsatz: Karsten Braciak, Sascha Spang, Dieter Willert und Klaus Zohren
Der nächste Spieltag findet dann im März 2016 beim TuS Borth statt.
Weitere Spielabsagen Das Altherrenspiel vom 14.11.2015 zwischen dem SV Millingen und dem TV Rumeln wurde von Rumeln abgesagt. Abgesagt wurde überdies das Spiel vom 21.11.2015 zwischen Alemannia Kamp und dem SV Millingen, da an diesem Tag der nächste Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein stattfindet. Auch das Spiel zwischen dem SV Millingen und dem KSV Kevelaer vom 07.11.2015 wurde inzwischen abgesagt.
28.10.2015 Erfolgreicher Start für die Ü50 Der SV Millingen ist erfolgreich in die Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein gestartet. Auf der Bezirkssportanlage Elfrath besiegten die Millinger Oldies den VfR Krefeld-Fischeln durch ein Tor von Ulrich Rühl (rechts) verdientermaßen mit 1:0.
Die vorgesehene Begegnung gegen den RSG Verberg/Gartenstadt konnte dagegen leider nicht stattfinden, da die Krefelder Vorstädter nicht angetreten sind. Damit wird das Spiel mit drei Punkten und 2:0 Toren für den SV Millingen gewertet. Damit ist der SV Millingen vor dem punktgleichen VfB Uerdingen Tabellenführer. In einem weiteren Spiel des Tages besiegte der gegen Millingen unterlegene VfR Krefeld-Fischeln den TSV Krefeld-Bockum deutlich mit 4:0.
Wieder eine Spielabsage Aufgrund der vielen Absagen fällt das Spiel der Alten Herren des SV Millingen am Samstag, 31.10.2015, beim den SV Brünen aus.
Ü40-Spielrunde nur mit drei Mannschaften Für die Ü40-Spielrunde 2015/2016 des Fußballkreises Moers haben sich mit Preußen Vluyn, dem TuS Borth und dem SV Millingen leider nur drei Mannschaften gemeldet. Mit der spielleitenden Stelle wurde vereinbart, dass drei Spieltage ausgetragen werden, bei denen jeweils alle Mannschaften aufeinander treffen werden.
Der erste Spieltag findet am Mittwoch, den 04.11.2015, um 19.00 Uhr in Millingen statt.
24.10.2015 Wieder nur eine Punkteteilung ![]() Im Heimspiel gegen Grün-Weiß Vernum reichte es für die Alten Herren des SV Millingen nur zu einem 1:1 (0:0). Nach einem ausgeglichenen Spiel im ersten Durchgang gewannen die Millinger zunehmend die Oberhand und erspielten sich mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Zehn Minuten vor Schluss erzielte Karsten Jahn den längst überfälligen Führungstreffer für die Platzherren. Die Freude währte aber nicht lange, denn bei einem ihren wenigen Entlastungsangriffe erzielten die Vernumer dann doch noch den etwas schmeichelhaften Ausgleich.
13.10.2015 Erneute Spielabsagen Das Altherrenspiel am 14.10.2015 zwischen der Spvvg Meiderich 06/95 und dem SV Millingen wurde ebenso abgesagt wie die Begegnung am 17.10.2015 zwischen dem GSV Moers I und dem SV Millingen.
Ü50 sind wieder mit dabei Auch in der Saison 2015/2016 nimmt der SV Millingen an der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein teil. In der Gruppe B trifft er auf RSG Verberg/Gartenstadt, TSV Krefeld-Bockum, TuS Gellep-Stratum 05/20, VFR Krefeld-Fischeln und VfB Uerdingen. Am 2. Spieltag am 28.10.2015 bestreiten die Millinger ihre ersten beiden Spiele. Sie treffen dann auf der Bezirkssportanlage Elfrath, Zur Eibe 3 in 47802 Krefeld, um 18.30 Uhr auf den VFR Fischeln und anschließend um 19.15 Uhr auf den RSG Verberg/Gartenstadt.
23.09.2015 Unentschieden gegen Issum ![]() Die Alten Herren des SV Millingen und des SV Issum trennten sich mit einem leistungsgerechten 1:1 (1:0)-Unentschieden. Bereits nach fünf Minuten gingen die Millinger durch ein Freistoßtor von Thomas Heinrichs in Führung. Die große Chance, die Führung auszubauen, wurde dann kurz nach der Halbzeit verpasst, als Elvir Junuzovic einen Strafstoß nicht im Tor unterbringen konnte. Stattdessen fiel schließlich der verdiente Ausgleichstreffer für Issum.
02.09.2015 Wieder eine Niederlage ![]() Im Heimspiel gegen den SV Orsoy verloren die Alten Herren des SV Millingen 0:2 (0:0). Schon in der 1. Halbzeit hatte Orsoy die besseren Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt von Millingens Torwart Mario Heinen (rechts) zunichte gemacht wurden. Kurz nach Wiederbeginn ging Orsoy dann doch in Führung und nach mehreren Torchancen auf beiden Seiten erzielten die Gäste fast mit dem Schlusspfiff noch das 2:0.
26.08.2015 Niederlage gegen Rumeln-Kaldenhausen ![]() Im Heimspiel gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen verloren die Alten Herren des SV Millingen unglücklich mit 2:4 (0:1). Dabei kamen die Millinger ganz schlecht ins Spiel und lagen schon mit 0:3 im Rückstand, ehe Karsten Jahn (links) mit einem direkt verwandelten Eckball zum 1:3 verkürzte. Der gleiche Spieler besorgte dann auch den Anschlusstreffer, der aber nicht mehr die Wende bringen sollte. In der Millinger Schlussofensive erzielten die Gäste schließlich den Treffer zum 2:4-Endstand.
Oktoberfest am 03.10.2015 im Millinger Clubheim
Am 3. Oktober findet um 20.00 Uhr bei „Raffa“ im Clubheim des SV Millingen das Millinger Oktoberfest statt. Selbstverständlich gibt es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken zünftige Weißwurst und Brezen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei haben wird. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
Robert Lindner ist der neue Platzwart des SV Millingen ![]() Neuer Platzwart des SV Millingen ist Robert Lindner. Er ist zu Terminabsprachen oder bei auftretenden Problemen telefonisch unter 02802/8075353 oder 0160/3504395 zu erreichen und per E-Mail unter robert-alpen@t-online.de.
08.08.2015 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() Für die neue Saison wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich erfreulich viele Mitglieder der Leichtathletikabteilung, der Tennisabteilung und der Fußballabteilungen beteiligten. Unter der Leitung des neuen Millinger Platzwartes Robert Lindner waren die freiwilligen Helfer/innen mehr als vier Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und der ansonsten nicht mehr genutzte dritte Tennisplatz für das große Sportfest am 29.08.2015 hergerichtet. Überdies wurde der Umkleidecontainer gründlich gereinigt. Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der in der Mittagspause leckere Grillwaren mit diversen Salaten offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
24.06.2015 Millingen verliert mit 0:6 Im Auswärtsspiel beim TuS Borth hatten die Alten Herren des SV Millingen nichts zu bestellen und verloren mit 0:6 (0:2). Nur in den ersten 20 Minuten, in denen es zu keinen nennenswerten Torchancen kam, konnten die Millinger das Spiel offen gestalten. In der Folge erarbeiteten sich die Borther aber zunehmend ein Übergewicht, so dass die Niederlage des SV Millingen auch in dieser Höhe vollkommen verdient war.
10.06.2015 Die erste Niederlage in diesem Jahr Im Auswärtsspiel beim SV Rheurdt kassierten die Alten Herren des SV Millingen die erste Niederlage in diesem Jahr und die fiel überaus happig aus. Gegen völlig unterlegene Millinger führten die Gastgeber bereits zur Halbzeit mit 5:0. Nach einigen Umstellungen konnten die Millinger Oldies das Spiel in der 2. Halbzeit ein wenig offener gestalten und kassierten nur noch einen Gegentreffer zum 6:0-Endstand.
07.06.2015 Walter Weyhofen wurde verabschiedet ![]() von links: Geschäftsführer Sascha Spang, Walter Weyhofen, der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz und der Fußballobmann Rainer Lempert ![]() Nach seiner 55-jährigen Tätigkeit als Platzwart des SV Millingen ging Walter Weyhofen jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. Der 80-Jährige wird aber auch weiterhin die Spiele seines SV Millingen besuchen und bekam deshalb von den Vertretern der Millinger Fußballabteilungen ein ganz besonderes und überaus passendes Präsent. Ab sofort hat er einen Ehrenplatz auf der Millinger Sportanlage, denn ein Sitzplatz wurde mit der Plakette „Ehrenplatz Walter Weyhofen, Platzwart a.D.“ versehen.
Ü50 doch nicht qualifiziert Der SV Millingen ist nun doch nicht für das Endturnier der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein qualifiziert. Nach Mitteilung des Staffelleiters zählt bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zwischen den betreffenden Mannschaften. Da der SV Millingen gegen den punktgleichen PSV Wesel-Lackhausen einmal unentschieden gespielt und einmal mit 1:2 verloren hat, nimmt der PSV Wesel-Lackhausen an dem Endturnier teil, obwohl der SV Millingen mit +18 zu +14 die deutlich bessere Tordifferenz hat.
Spielverlegungen Das Altherrenspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Brünen vom 06.06.2015 wurde auf den 03.06.2015 vorverlegt. Der Anstoß ist um 19:30 Uhr. Ebenfalls vorverlegt wurde das Spiel vom 13.06.2015 zwischen dem SV Rheurdt und dem SV Millingen, das nun am 10.06.2015 ausgetragen wird.
27.05.2015 Ü50 trotz Niederlage Gruppenzweiter Am letzten Spieltag der Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein unterlagen die Millinger Oldies gegen Centro Oberhausen mit 0:2. Die Vorzeichen waren dabei ganz klar. Der SV Millingen war bereits für die Endrunde qualifiziert und Oberhausen benötigte hingegen noch mindestens einen Punkt. Bis zum torlosen Halbzeitstand war es ein verteiltes Spiel mit Chancen hüben wie drüben und beide Mannschaften waren sichtlich bemüht, den Führungstreffer zu erzielen. Dies gelang dann den Oberhausenern Mitte der 2. Halbzeit und nach dem 0:2 war der Widerstand der Millinger endgültig gebrochen.
Damit ist Centro Oberhausen Gruppensieger vor dem SV Millingen auf Platz 2.
Folgende Spieler kamen zum Einsatz:
Michael Göting, Mario Heinen, Volker Kersken, Klaus Zohren, Dieter Pude, Thomas Gilles, Ulrich Rühl und Helmut Leygraf
14.05.2015 Ü40-Finale fällt für Millingen aus Für das Finale der Ü40-Spielrunde des Fußballkreises Moers am 16.05.2015 in Vluyn haben drei Mannschaften abgesagt. Unter ihnen sind mit dem TuS 08 Rheinberg und dem TuS Baerl auch die vorgesehenen Gegner des SV Millingen, der damit erst gar nicht anreisen muss. Derzeit steht noch nicht fest, ob das Endturnier auf einen anderen Termin verlegt wird oder ob die Spiele als gewonnen gewertet werden. Im letzten Fall wäre die Minimalchance auf den 2. Platz für den SV Millingen dahin, da der Zweitplatzierte TuS Borth ebenfalls gegen Rheinberg und Baerl antreten müsste.
|













In der Auftaktbegegnung gegen den TuS Borth gerieten die Millinger schon früh in Rückstand. Durch Tore von Karsten Jahn (oben links) und Sezer „Jerry“ Inam (oben rechts) führten sie dann aber zur Pause mit 2:1. In der zweiten Halbzeit erhöhte Borth den Druck und ging durch zwei Stellungsfehler in der Millinger Defensive mit 3:2 in Führung. Die Blau-Weißen zeigten jedoch eine bemerkenswert gute Moral und Sezer Inam mit seinem zweiten Treffer des Tages und Thomas Heinrichs (unten links) brachten ihre Farben erneut auf die Siegerstraße. Leider erzielte Borth in der Schlussminute durch einen weiteren Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft noch den Ausgleich zum 4:4-Endstand.
Was in der Vergangenheit sehr häufig ein Spiel auf Augenhöhe war, hat dieses Mal mit einem verdienten 4:1-Sieg der Vluyner geendet. Während der gesamten Spielzeit zeigte Millingen immer wieder Schwächen im Umschaltspiel nach Vorne und lud damit die Gegner zu erfolgreichen Kontervorstößen ein. Hoffnung auf ein positives Ergebnis kam nur einmal auf, als Thomas Rose (unten rechts) mit einem verwandelten Freistoß kurz vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielte. Am Ende konnten sich die Millinger bei Torhüter Kai Tembergen bedanken, der bei seinem Debüt in der Ü40-Mannschaft des SVM durch zahlreiche Paraden eine höhere Niederlage verhinderte.
Der SV Millingen ist erfolgreich in die Ü50-Spielrunde des Fußballverbandes Niederrhein gestartet. 



